Organisation unstrukturierter Daten in einer unstrukturierten Umgebung

Object Storage ist eine hierarchiefreie Methode zum Speichern von Daten, die normalerweise in der Cloud verwendet wird. Im Gegensatz zu anderen Datenspeichermethoden verwendet objektbasierter Speicher keine Verzeichnisstruktur. Diskrete Dateneinheiten (Objekte) befinden sich auf derselben Ebene in einem Speicherpool. Jedes Objekt hat einen eindeutigen Namen zur Identifizierung, den eine Anwendung verwendet, um das jeweilige Objekt abzurufen. Darüber hinaus kann jedes Objekt über Metadaten verfügen, die mit ihm abgerufen werden.

Schlüsselfunktionen

  • Daten werden als diskrete Objekte gespeichert.
  • Daten werden nicht in einer Verzeichnishierarchie angeordnet und befinden sich in einem Flat-Adressraum.
  • Anwendungen identifizieren diskrete Datenobjekte durch ihre eindeutige Adresse.
  • Dies wird häufig mit Valet-Parken verglichen. Ein Datenobjekt ist wie ein Auto: die Adresse ist die Quittung.
  • Der Zugriff erfolgt auf Anwendungsebene über eine API statt auf der Benutzerebene.

Warum Object Storage?

Symbol, das für die Skalierbarkeit von Object Storage steht

Skalierbarkeit

Object Storage kann praktisch jede beliebige Datenmenge aufnehmen, ohne dass eine Partitionierung des Datenbestands erforderlich ist.

Symbol, das für die Effizienz von Object Storage steht

Effizienz

Fehlende Hierarchie bedeutet, dass Engpässe durch komplexe Verzeichnissysteme vermieden werden.

Symbol, das für die Verfügbarkeit von Daten im Object Storage steht

Verfügbarkeit

Object Storage Systeme verfügen über Mechanismen zur Sicherstellung der Datenkonsistenz durch automatische Datenreplikation, rollierende Updates und die Vermeidung von Ausfallzeiten.

Überlegungen in Bezug auf Object Storage

  • Begrenzte Funktionen

    Objekt-APIS für den Datenzugriff sind häufig recht einfach. Komplexere Anforderungen an das Datenmanagement müssen in den Anwendungen implementiert werden.

  • Kompatibilität

    Dateisystemtools wie POSIX-Dienstprogramme können ohne zusätzliche Zwischenebenen nicht mit objektbasierten Speichersystemen interagieren.

  • Datentypen

    Objektspeicher ist ideal für unstrukturierte Daten wie Medien- und Webinhalte. Er eignet sich nicht für Daten, die regelmäßig geändert werden.

  • API Unterstützung

    Anwendungen müssen aktualisiert werden, um von Objektspeicher profitieren zu können. Von vielen Anbietern ist zunehmend direkte Unterstützung für Objektspeicher in ihren Produkten verfügbar.

Entdecken Sie Hybrid-Cloud-Objektspeicher mit der Flexibilität für die hohen Datenanforderungen von heute.

 

Eine IBM Perspektive: Ein neuer Ansatz für Objektspeicher

Da Mitarbeiter immer mehr Inhalte erstellen, verzeichnen die IT-Abteilungen von Unternehmen eine exponentielle Zunahme des Datenspeicherbedarfs. Die Erstellung von Multimedia-Assets ist dabei ein Schlüsselfaktor.

Der Bedarf an Object Storage Systemen wird aufgrund der Notwendigkeit, eine größere Anzahl unstrukturierter Daten zu archivieren, weiter zunehmen. Diese Zunahme wird die Bereitstellung neuer, kosteneffizienter verteilter Speicherlösungen vorantreiben, die skalierbar sind um hunderte Petabyte zu unterstützen.

Marktanforderungen

Vor einem Jahrzehnt haben wir die weltweite Zunahme der Datenvolumen für den Großteil der Unternehmen über die Petabyte-Ebene, für einige sogar über die Exabyte-Ebene hinaus vorhergesehen. Jetzt ist es so weit – wir leben in einer Welt, in der die Cloud ein Zeitalter bahnbrechender Innovationen begünstigt und das Internet der Dinge (IoT) Millionen von Geräten dabei unterstützt hat, sekündlich Daten zu erstellen, zu erfassen und zu senden. Diese Vorhersage ist Realität geworden.

Für viele Unternehmen sind diese Daten und deren Auswertung wichtiger Bestandteil neuer Geschäftsmodelle. Eine effiziente Verwaltung dieser Daten und deren Schutz sind dabei wesentliche Herausforderungen. Objektspeicher tut dies im Web-Maßstab.

Wie das Internet ist auch die Information Dispersal-Technologie eine Peer-to-Peer-Technologie ohne Zentralisierung. Jedes in einem Objektspeichersystem enthaltene Objekt ist eindeutig und wird durch eine Objekt-ID identifiziert, die letztlich festlegt, wie dieses Objekt gefunden wird.

In einem bestimmten Speichersystem gibt es mehrere physische Knoten, die unabhängig voneinander agieren. Dem System können jederzeit weitere Knoten hinzugefügt werden. Dank dieser Struktur können Unternehmen Kapazität und Leistung unabhängig voneinander skalieren.

Als Teil dieses Prozesses werden Daten, die von einer Anwendung in das Object Storage System geschrieben werden, über eine Zugriffsschicht übertragen, wo sie verschlüsselt, in Segmente aufgeteilt und verteilt werden.

Die eindeutige Objekt-ID wird verwendet, um das Objekt über die Zugriffsschicht abzurufen. Aus der Gesamtheit der Daten werden die Segmente gesucht und geladen, die erforderlich sind, um das Objekt sicher wiederherzustellen.

Storage Technologie

Durch Referenzierung von Objekten mit IDs statt mit Dateinamen kann das System skaliert werden. Dieses Konzept ist nicht durch Größenbegrenzungen beschränkt und das Abrufen von Daten ist einfacher, da umfangreiche Metadaten einem bestimmten Objekt zugeordnet werden können.

Ein Object Storage System stellt sicher, dass bereits getätigte Investitionen in Storage Infrastruktur optimal genutzt werden können. Das Unternehmen kann zudem flexibel auf geänderte Bedarfe reagieren, unabhängig davon, ob Daten lokal, in der Cloud oder mit beiden Möglichkeiten verwaltet werden.

Marktprognose

Unternehmen sind gezwungen, ihre Strategie für die Datenspeicherung zu überprüfen, um der rasanten Zunahme unstrukturierter Daten und deren Nutzung gerecht zu werden. Objektspeicher bietet diesen Unternehmen eine sichere, anpassungsfähige und kosteneffiziente Lösung für das Management dieser Daten.

Je größer der Datenpool wird, desto dramatischer ist die Zunahme der langfristigen Gesamtbetriebskosten. Informationen können jederzeit abgerufen werden und eine vereinfachte Managementplattform optimiert die Gemeinkosten für Wartung und Betrieb.

Während die Cloud, das Internet der Dinge und mobile Technologien weiterhin ihren Beitrag zu einer Welt mit hohem Informationsgehalt leisten, wird einer immer größeren Anzahl an Unternehmen klar, dass die Investition in ihre Zukunft schon heute beginnt. Dank Object Storage können Unternehmen mit Datenanforderungen im Web-Maßstab eine skalierbare, zukunftsgerichtete Storage Lösung implementieren, die ihr Unternehmen für die nächsten 20 Jahre und darüber hinaus für weiteres Wachstum in Stellung bringt.

Informieren Sie sich über IBM Cloud Object Storage Services