Was ist ein Cloud-Server?

Was ist ein Cloud-Server?

Ein Cloud-Server ist eine leistungsstarke physische oder virtuelle Infrastruktur, die von einem Cloud-Dienstanbieter aus der Ferne gehostet wird und Anwendungen bereitstellt, Informationen verarbeitet oder Datenspeicher bereitstellt.

Einige Cloud-Server werden mithilfe von Virtualisierungssoftware erstellt, die einen einzelnen physischen (Bare-Metal-)Server in mehrere Virtual Servers unterteilt. Cloud-Service-Anbieter nutzen ein IaaS-Modell (Infrastructure-as-a-Service), um Kunden virtuelle oder Bare-Metal-Server zur Verfügung zu stellen.

Hauptmerkmale von Cloud-Servern

  • Recheninfrastruktur, die je nach Anwendungsfall physisch (Bare-Metal), virtuell oder eine Mischung aus beidem sein kann

  • Hat alle Funktionen eines lokalen Servers

  • Ermöglicht Benutzern die Verarbeitung intensiver Workloads und die Speicherung großer Informationsmengen

  • Der Zugriff auf automatisierte Services erfolgt bei Bedarf über eine API

  • Benutzer können zwischen monatlicher und nutzungsabhängiger Zahlung wählen

  • Benutzer können sich für einen geteilten Hosting -Plan entscheiden, der sich je nach Bedarf anpassen lässt.
3D-Design aus Kugeln, die auf einer Schiene rollen

Die neuesten Erkenntnisse und Insights zu KI

Entdecken Sie von Experten kuratierte Erkenntnisse und Neuigkeiten zu KI, Cloud und mehr im wöchentlichen Newsletter Think. 

Warum Cloud-Server?

Wirtschaftlichkeit

Mit Cloud-Servern zahlen Unternehmen nur für das, was sie benötigen, und reduzieren die Kosten, die mit der Wartung von Serverhardware verbunden sind.

Skalierbarkeit

Benutzer können Rechen- und Speicherressourcen skalieren, um sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Dies ist für Unternehmen mit wechselndem Bedarf hilfreich.

Integration

Die Cloud-Server eines Unternehmens sind vernetzt, um eine unterbrechungsfreie Kommunikation und eine schnelle Bereitstellung zu gewährleisten. Eine zentrale Oberfläche ermöglicht vollständige Kontrolle.

AI Academy

KI-Bereitschaft mit Hybrid Cloud

Das Programm, das von führenden IBM Experten geleitet wird, soll Führungskräften dabei helfen, das nötige Wissen zu erwerben, um die Prioritäten für KI-Investitionen zu setzen, die zu mehr Wachstum führen.

Überlegungen

  • Virtuelle Server vs. physische Server: Physische (Bare-Metal) Server eignen sich am besten für datenintensive Workloads. Virtuelle Server sind für hochgradig variable Workloads besser geeignet.

  • Virtualisierung: Cloud-Server können physisch oder virtuell sein. Zu den Virtualisierungssoftware-Optionen gehören VMware, Parallels und Hyper-V. (Weitere Informationen zur Virtualisierung finden Sie im folgenden Video.)

  • Anpassung: Physische Server bieten zahlreiche Anpassungsoptionen, wie z. B. mehr Rechenleistung, zusätzlichen Arbeitsspeicher und Notstromversorgung.

  • Sicherheit: Zu den Sicherheitsoptionen für Cloud-Server gehören Firewalls, Antiviren-Software, Überwachung und Host-Intrusion-Schutz.

Auswahl eines Cloud-Servers: eine IBM-Perspektive

Kosten vs. Technologie vs. Anbieter

Ich habe Kaufentscheidungen für einige tausend Serverkunden beobachtet oder war selbst daran beteiligt – von Kleinunternehmern, die zum ersten Mal eine Website online stellen, bis hin zu etablierten Plattformen mit täglich mehreren zehn Millionen Besuchern. Obwohl jeder dieser Käufer unterschiedliche Anforderungen und Prioritäten für einen Cloud-Server hatte, gab es einige entscheidende Faktoren, die bei diesen Entscheidungen übereinstimmten:

Wie viel wird es kosten? Welche Konfiguration/Technologie ist die beste? Welcher Anbieter ist am vertrauenswürdigsten?

Jeder Website-Administrator musste diese drei Fragen beantworten. Obwohl sie einfach erscheinen, überschneiden sie sich am Ende und die Kaufentscheidung wird etwas komplizierter:

Die natürliche Annahme ist, dass jeder einen Cloud-Server wählt, der in den „Sweet Spot“ fällt, wo sich die drei Kreise überschneiden, aber Serverentscheidungen werden nicht in einem Vakuum getroffen. Vollständig gültige Hosting-Entscheidungen können auf jeden Punkt in diesem Diagramm abzielen.

Lassen Sie uns die Grafik in einige verschiedene Zonen aufteilen, um zu sehen, warum ein Benutzer einen Server in jedem Bereich wählen würde:

  • Zone 1: Das Budget hat oberste Priorität.

  • Zone 2: IT-Administratoren in großen Unternehmen, die über lokale Server verfügen, oder treue Kunden, die nicht den Anbieter wechseln möchten.

  • Zone 3: Käufer, die die schnellste, leistungsstärkste und skalierbarste Infrastruktur auf dem Markt benötigen.

  • Zone 4: Kunden, die einem Anbieter treu sind, solange diese Treue ihr Budget nicht sprengt.

  • Zone 5: Benutzer, die gerne die neueste Technologie haben und es schätzen, sie über einen Anbieter verwalten zu können.

  • Zone 6: Wählen Sie die Cloud-Umgebung, die unabhängig vom Anbieter die beste Leistung für Ihr Budget bietet.

  • Zone 7: Käufer, die alle drei Prioritäten gleich hoch schätzen und eine Umgebung wählen können, die all ihren Bedürfnissen entspricht.

Zwischen der ersten Kaufentscheidung und einer Folgeentscheidung finden zahlreiche Übergänge statt.

Unabhängig davon, wie Sie Ihre erste Kaufentscheidung treffen, gibt es einen neuen Faktor zu berücksichtigen, wenn es Zeit für den nächsten Cloud-Server ist: Sie möchten wahrscheinlich am selben Ort wachsen.

Der Wechsel zwischen Anbietern kann mühsam sein, die Verwaltung von Umgebungen zwischen mehreren Anbietern ist schwieriger, und wenn Server zusammenarbeiten müssen, geschieht dies in der Regel über das öffentliche Internet, sodass Sie nicht die beste Leistung erhalten.

Wenn Sie eine Zone auswählen müssten, die Ihre Kaufentscheidung am besten beschreibt, welche wäre das?

Weiterführende Lösungen
IBM Cloud Infrastructure Center 

IBM Cloud Infrastructure Center ist eine mit OpenStack kompatible Softwareplattform für die Verwaltung der Infrastruktur von Private Clouds auf IBM zSystems und IBM LinuxONE.

Cloud Infrastructure Center erkunden
IT-Infrastrukturlösungen

Entdecken Sie Server, Speicher und Software für die Hybrid-Cloud- und KI-Strategie Ihres Unternehmens.

IT-Infrastrukturlösungen entdecken
Lösungen für Cloud-Infrastrukturen

Finden Sie die richtige Cloud-Infrastrukturlösung für Ihre Geschäftsanforderungen und skalieren Sie Ressourcen nach Bedarf.

Cloud-Lösungen
Machen Sie den nächsten Schritt

Transformieren Sie Ihre Unternehmensinfrastruktur mit der Hybrid Cloud und KI-fähigen Lösungen von IBM. Entdecken Sie Server, Speicher und Software, die für die Sicherung, Skalierung und Modernisierung Ihres Unternehmens entwickelt wurden, oder greifen Sie auf Erkenntnisse von Experten zu, um Ihre generative KI-Strategie zu verbessern.

IT-Infrastrukturlösungen entdecken E-Book herunterladen