Bei der IBM Cloud Infrastructure Center handelt es sich um ein Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Angebot, das eine Branchen-Standard-Benutzererfahrung für das IaaS-Management von nicht-containerisierten und containerisierten Workloads, IBM Z und LinuxONE bietet.
Es bietet Lebenszyklusmanagement für die virtuelle Infrastruktur, das auf IBM Z/VM und Red Hat KVM basiert und die Automatisierung von Infrastrukturdiensten ermöglicht. Darüber hinaus bietet es die Funktionen, um IBM Z und LinuxONE unternehmensweit in ein Hybrid-Cloud-Modell zu integrieren.
Verwalten Sie die Infrastruktur für Rechen-, Netzwerk- und Speicherressourcen auf effiziente Weise.
Erleben Sie einfachen Zugriff auf Dienste mit automatisierter Infrastrukturbereitstellung über das Self-Service-Portal.
Verwenden Sie integrierte OpenStack-kompatible APIs, um eine einfache Integration mit Cloud Management Tools zu ermöglichen.
Wählen Sie eine Datenbank aus und automatisieren Sie die Bereitstellung in einem as-a-Service-Modell in großem Maßstab. Der Administrator kann einen Dienst erstellen, der eine Linux Verteilung plus eine Datenbank bereitstellt. Der Benutzer kann diesen Dienst nutzen, um eine Datenbank auf IBM Z und IBM LinuxONE bereitzustellen.
Unterstützung zur Vereinfachung und Automatisierung der Bereitstellung von Red Hat OpenShift ® -Clustern. Ein Red Hat OpenShift Image kann wie jedes andere Image in einer Virtual Machines bereitgestellt werden, die auf z/VM oder Red Hat KVM basiert.
Ermöglichen Sie Dienstanbietern, die Bereitstellung von Linux Images in einer virtuellen Umgebung zu beschleunigen, die Umgebung über die integrierten OpenStack-kompatiblen APIs unternehmensweit zu integrieren und so Kosten und Komplexität zu reduzieren.
standardbasierte und herstellerunabhängige Technologie für vereinfachtes IaaS-Management nutzen, um einen wichtigen Schritt zur Vereinfachung des Managements virtualisierter Infrastrukturen zu machen.
Bietet Verbesserungen in der Speicherverwaltung, z.B. einen erweiterten Scheduler für die Volume-Erstellung und das Boot-from-Volume. Weitere Erweiterungsbeispiele sind die beiden neuen Rollen für die Verwaltung von Sicherheit und Netzwerk, das Anhängen/Trennen von virtuellen Netzwerkkarten zum/vom Virtual Machinesund einige Elemente zur Verbesserung der Benutzererfahrung.
Bietet Verbesserungen in den Bereichen FCP-Geräteverwaltung, Verbesserung der Effizienz des Administrators, Remote-Konsolenzugriff für bessere Verfügbarkeit, HiperSockets-Unterstützung für bessere Leistung und verschiedene Elemente zur Verbesserung des täglichen Betriebs.
Bietet Verbrauchern bei Bedarf grundlegende Rechen-, Netzwerk- und Speicherressourcen und ermöglicht die Möglichkeit, Ressourcen nach Bedarf zu skalieren und zu verkleinern, sowie die Bereitstellung von Red Hat-, SUSE- und Canonical- Linux -Distributionen und Unterstützung zur Vereinfachung und Automatisierung der Bereitstellung von Red Hat OpenShift Container Plattform-Clustern.
Bietet branchenübliche Benutzererfahrung zur Definition, Bereitstellung und Verwaltung des Lebenszyklus virtueller Infrastrukturen für alle Arten von containerisierten und nicht-containerisierten Workloads; Automatisierung ÜBER ein Self-Service-Portal; und um sich unternehmensweit zu integrieren. Benutzer können vordefinierte Workload-Instanzen einfach bereitstellen. MongoDB kann beispielsweise Teil vordefinierter Instanzen sein, um eine einfache und schnelle Bereitstellung zu ermöglichen.
Bietet integrierte OpenStack-kompatible APIs, um ein herstellerunabhängiges IaaS-Management und eine einfache Integration in Cloud Management Tools wie IBM Cloud Paks, Red Hat -Tools, VMware vRealize Automatisierung und andere zu ermöglichen, ohne dass plattformspezifische Kenntnisse erforderlich sind.
Überprüft die Hardware- und Softwareanforderungen für Ihre IBM Cloud Infrastructure Center Umgebung.
Verschaffen Sie sich einen konsolidierten Überblick über die Hardware- und Softwareanforderungen für z/VM-Systeme.
Erhalten Sie einen konsolidierten Überblick über die Hardware- und Softwareanforderungen für RHEL KVM.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Sie bei der Installation, dem Ausführen von Administratoraufgaben und der Integration in Cloud-Tools unterstützen.
Entdecken Sie die FAQs zu jeder Version des IBM Cloud Infrastructure Center und erfahren Sie mehr über Anwendungsfälle und Funktionen.
Entscheiden Sie sich für eine Hybrid-Cloud-Kubernetes-Plattform für Unternehmen, um schneller bessere Anwendungen zu erstellen und bereitzustellen.
Erfahren Sie, wie IBM Cloud Infrastructure Center das CIO Office unterstützt, um die Kosten und die Komplexität bei der Verwaltung einer Hybrid Cloud-Umgebung zu reduzieren.
Nutzen Sie einen sicherheitsreichen, skalierbaren und robusten Hypervisor Virtualisierung Technologie.
Eine Open Source Alternative zum IBM Z/VM Hypervisor für die Virtualisierung von Linux Workload auf IBM Z und IBM LinuxONE Systemen.
Beschleunigen Sie die Entscheidungsgeschwindigkeit und schützen Sie sich vor Bedrohungen, bevor sie auftreten.
Erzielen Sie Nachhaltigkeit, Skalierbarkeit, hohe Sicherheit und überlegene Leistung für Ihre Anforderungen an die Datenbereitstellung.
Überwachen, verwalten und führen Sie Backups durch.
Anwendungen sicher erstellen, modernisieren und verwalten.