Vorteile von Cloud-Computing

Flexibilität
Die Nutzer können Services entsprechend ihren Anforderungen skalieren, Anwendungen individuell anpassen und auf Cloud-Services von überall per Internet zugreifen.

Effizienz
Unternehmen können Anwendungen schnell auf den Markt bringen, ohne sich Gedanken um die Kosten oder die Wartung der zugrunde liegenden Infrastruktur machen zu müssen.

Strategischer Nutzen
Cloud-Services verhelfen Unternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil, da sie ihnen die innovativste Technologie bereitstellen, die derzeit verfügbar ist.
Flexibilität
Skalierbarkeit
Die Cloud-Infrastruktur kann bei Bedarf vergrößert oder verkleinert werden, um Schwankungen bei Workloads zu unterstützen.
Speicheroptionen
Die Nutzer können Public-, Private- oder Hybrid-Speicher auswählen, abhängig von ihren Sicherheitsanforderungen und weiteren Überlegungen.
Kontrollmöglichkeiten
Unternehmen können mit „as-a-service“-Optionen bestimmen, wie viel Kontrolle sie ausüben wollen.Zu diesen Optionen gehören Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS).
Auswahl des Tools
Die Nutzer haben die Wahl zwischen verschiedenen vordefinierten Tools und Features, mit denen sie eine zu ihren speziellen Anforderungen passende Lösung erstellen können.
Sicherheitsmerkmale
Virtual Private Cloud, Verschlüsselung und API-Schlüssel sorgen für die Sicherheit von Daten.
Effizienz
Einfacher Zugriff
Der Zugriff auf Cloud-basierte Anwendungen und Daten ist von praktisch jedem Gerät mit Internetverbindung aus möglich.
Schnelle Markteinführung
Durch die Entwicklung in der Cloud können Unternehmen ihre Anwendungen schnell auf den Markt bringen.
Datensicherheit
Dank vernetzter Sicherungen führen Hardwarefehler nicht zu Datenverlusten.
Einsparungen bei Hardware
Cloud-Computing nutzt Remote-Ressourcen. Dadurch sparen Unternehmen Kosten für Server und weitere Geräte ein.
Zahlungsstruktur
Dank des nutzungsabhängigen Zahlungsmodells bezahlen Kunden nur für die tatsächlich verwendeten Ressourcen.
Strategischer Nutzen
Optimierte Arbeit
Cloud-Service-Provider (CSPs) betreiben die zugrunde liegende Infrastruktur, sodass Unternehmen sich auf die Anwendungsentwicklung und weitere Prioritäten konzentrieren können.
Regelmäßige Updates
Service-Provider aktualisieren ihre Angebote regelmäßig, um den Nutzern die jeweils neueste Technologie bereitzustellen.
Zusammenarbeit
Durch den weltweit möglichen Zugriff können Teams an weit entfernten Standorten zusammenarbeiten.
Wettbewerbsvorteil
Unternehmen können schneller agieren als ihre Mitbewerber, die IT-Ressourcen für das Management der Infrastruktur abstellen müssen.
Eine IBM Perspektive: Vier Überlegungen zur Bewertung der Vorteile von Cloud-Computing

Rob Sauerwalt
Vice President, Watson & Cloud Platform Adoption
Twitter: @sauerwalt
Wenn Sie über den Einsatz von Cloud-Technologien und -Verfahren nachdenken, werden Sie eine Fülle unterschiedlicher Informationen über die möglichen Vorteile erhalten.
Infrastruktur und Workloads
Viele Unternehmen versprechen sich von den geringen Einstiegskosten und nutzungsabhängigen Zahlungsmodellen deutliche Kosteneinsparungen. Sie sehen die erheblichen Kosten, die mit dem Bau und Betrieb von Rechenzentren verbunden sind, und wollen diese vermeiden, um Geld zu sparen. Die Zahlen können astronomisch werden, je nachdem, wie man sie berechnet.
SaaS und Cloud-Entwicklungsplattformen
Ein Software-as-a-Service-Provider wird vielleicht die Einsparungen hervorheben, die dadurch möglich sind, dass die Nutzer für den Anwendungszugriff bezahlen und keine Standardsoftware kaufen müssen. Software-Provider werden diese Vorteile von „Cloud-Attributen“ zu den Spezifikationen ihrer Software hinzufügen. In jüngster Zeit wurden vermehrt die Einsparungen diskutiert, die Cloud-basierte Plattformen Entwicklern bieten können.
Schnelligkeit und Produktivität
Wie viel ist es Ihrem Unternehmen wert, wenn eine neue Anwendung in 30 Stunden statt 6 bis 9 Monaten einsatzbereit ist? Der allgemeine Begriff „Mitarbeiterproduktivität“ wird den Vorteilen nicht gerecht, mit denen Cloud-Dashboards, Echtzeitstatistiken und aktive Analysen zur Reduzierung des Verwaltungsaufwands beitragen. Wie viel kostet eine Personenstunde Ihr Unternehmen?
Risiko
Ich möchte das einfach formulieren: Welche Auswirkungen hat es, wenn Sie sich irren?
- Ist es riskanter, sämtliche Hardware und Software zur Erstellung von 128 virtuellen Maschinen zu kaufen oder sie pro Stunde zu mieten?
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Anwendung auf breiter Basis angenommen wird, sollten Sie dann einen 12-Monatsplan ausarbeiten, die Umgebung erstellen, den Code schreiben und testen und ihn veröffentlichen?
- Wäre es nicht besser, den Nutzen mittels kostenfreier oder weitgehend kostenfreier Services für einige Wochen zu testen?
Wenn die negativen Auswirkungen gering sind, die damit verbunden sind, Neues auszuprobieren, ist auch das Risiko gering und Sie können sehr viel mehr erproben. Je mehr Sie ausprobieren, desto mehr Erfolge werden Sie erzielen.
Wenn Sie mich fragten, wie Sie von Cloud-Services profitieren können, wäre meine erste Frage: „Von welchen Services?“ „Jeder Nutzer und jedes Unternehmen profitiert von unterschiedlichen Vorteilen. Die wichtigste Empfehlung, die ich Ihnen geben kann: Berücksichtigen Sie das gesamte Spektrum. Bewerten Sie die möglichen Einsparungen, aber denken Sie auch an die indirekten Vorteile: höhere Produktivität, höhere Geschwindigkeit und weniger Risiken.
Wie bereits Wayne Gretzky, einer der besten Eishockeyspieler aller Zeiten, sagte: „Du verfehlst 100 % der Torschüsse, die du nicht machst.“Wie groß ist der Nutzen, wenn Sie etwas wagen?
Legen Sie los
So helfen Cloud-Lösungen von IBM Ihrem Unternehmen
Sprechen Sie mit einem Experten