PaaS oder Platform-as-a-Service ist ein Cloud-Computing-Modell, das den Kunden eine vollwertige Cloud-Plattform – Hardware, Software und Infrastruktur – für die Entwicklung, die Ausführung und die Verwaltung von Anwendungen bietet, jedoch ohne die Kosten, Komplexität und mangelnde Flexibilität, die häufig mit der Erstellung und der Wartung dieser Plattform vor Ort verbunden sind.
Der PaaS-Provider hostet alles (Server, Netze, Speicher, Betriebssystemsoftware, Datenbanken, Entwicklungstools) in seinem Rechenzentrum. In der Regel zahlen die Kunden eine feste Gebühr für die Bereitstellung einer bestimmten Menge an Ressourcen für eine bestimmte Anzahl von Nutzern oder sie können sich für eine nutzungsabhängige Preisgestaltung entscheiden, bei der sie lediglich für die von ihnen genutzten Ressourcen zahlen. Beide Optionen ermöglichen PaaS-Kunden, Anwendungen schneller und kostengünstiger zu entwickeln, zu testen, bereitzustellen, auszuführen, zu aktualisieren und zu skalieren, als wenn sie ihre eigene Plattform lokal erstellen und verwalten müssten.
Jeder führende Cloud-Service-Provider einschließlich Amazon Web Services (AWS), Google Cloud, IBM Cloud und Microsoft Azure – hat ein eigenes PaaS-Produktangebot. Beliebte PaaS-Lösungen sind auch als Open-Source-Projekte verfügbar (z. B. Apache Stratos, Cloud Foundry) oder bei Softwareanbietern erhältlich (z. B. Red Hat OpenShift und Salesforce Heroku).
Zu den am häufigsten genannten Vorteilen von PaaS im Vergleich zu einer lokalen Plattform gehören die folgenden:
Im Allgemeinen bestehen PaaS-Lösungen aus drei Hauptteilen:
Da PaaS alle Standard-Entwicklungstools über die GUI-Onlineschnittstelle bereitstellt, können sich Entwickler standortunabhängig anmelden, um online an Projekten zusammenzuarbeiten, neue Anwendungen zu testen oder den Rollout für fertige Produkte durchzuführen. Anwendungen werden unter Verwendung von Middleware direkt in der PaaS konzipiert und entwickelt. Dank optimierter Arbeitsabläufe können mehrere Entwicklungs- und Betriebsteams gleichzeitig an demselben Projekt arbeiten.
PaaS-Provider verwalten den Großteil Ihrer Cloud-Computing-Services, wie Server, Laufzeit und Virtualisierung. Als PaaS-Kunde übernimmt Ihr Unternehmen die Verwaltung der Anwendungen und Daten.
Wie PaaS sind auch Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) sehr weit verbreitete Cloud-Computing-Servicemodelle. Es ist sogar üblich, dass ein Unternehmen alle drei Modelle nutzt, selbst wenn es nicht alle drei ausdrücklich erwirbt. Zur Verdeutlichung:
IaaS ist der Internetzugriff auf „rohe“ IT-Infrastruktur – auf physische Server, virtuelle Maschinen, Speicher, Netze, Firewalls –, die per Hosting von einem Cloud-Provider bereitgestellt wird. Mit IaaS entfallen die Kosten und der Aufwand für den Besitz, die Verwaltung und die Wartung der lokalen Infrastruktur. Bei IaaS stellt das Unternehmen seine eigene Anwendungsplattform und seine eigenen Anwendungen bereit.
Jedes PaaS-Angebot umfasst zwangsläufig die für das Hosting erforderlichen IaaS-Ressourcen, selbst wenn diese Ressourcen nicht gesondert ausgewiesen oder als IaaS bezeichnet werden.
SaaS ist Anwendungssoftware, die Sie über die Cloud so nutzen, als wäre sie auf Ihrem Computer installiert (in manchen Fällen sind Teile dieser Software auf Ihrem Computer installiert). Mit SaaS kann Ihr Unternehmen eine Anwendung nutzen, ohne die Kosten für die Einrichtung der Infrastruktur für den Betrieb sowie den Aufwand und das Personal für die Wartung (Anwendung von Fehlerkorrekturen und Aktualisierungen, Behebung von Ausfällen usw.) tragen zu müssen. Salesforce und Slack sind Beispiele für gängige SaaS-Angebote; die meisten Webanwendungen werden als SaaS betrachtet.
Jedes SaaS-Produktangebot umfasst die IaaS-Ressourcen, die für die Bereitstellung per Hosting erforderlich sind, und mindestens die für den Betrieb erforderlichen PaaS-Komponenten. Einige SaaS-Anbieter bieten auch ein eigenständiges PaaS an, bei dem Dritte die Möglichkeit haben, das SaaS-Angebot anzupassen.
Durch die Bereitstellung einer integrierten und sofort einsatzfähigen Plattform – und durch die Möglichkeit, dass Unternehmen die Verwaltung der Infrastruktur an den Cloud-Provider übertragen und sich auf die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen konzentrieren können–, kann PaaS eine Reihe von IT-Initiativen vereinfachen oder fördern, wie unter anderem die folgenden:
Viele Cloud-, Software- und Hardware-Anbieter bieten PaaS-Lösungen für die Erstellung bestimmter Anwendungstypen oder für Anwendungen an, die mit bestimmten Hardware-, Software- oder Gerätetypen interagieren.
Modernisieren Sie, erstellen Sie neue Apps, senken Sie Ihre Kosten und maximieren Sie Ihren ROI.
Stellen Sie hoch verfügbare, vollständig verwaltete Cluster mit nur einem Klick bereit.