Der Begriff „Multicloud“ bezeichnet die Verwendung von Cloud-Services von mehr als einem Cloudanbieter. In der einfachsten Form kann dies die Nutzung der SaaS-Angebote (Software as a Service) unterschiedlicher Cloudanbieter wie Salesforce und Workday sein. In Unternehmen bezieht sich „Multicloud“ jedoch in der Regel auf die Ausführung von Unternehmensanwendungen als Platform as a Service (PaaS) oder als Infrastructure as a Service (IaaS) von mehreren Cloud-Service-Providern wie Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform, IBM Cloud und Microsoft Azure.
Eine Multicloud-Lösung ist eine Lösung für Cloud-Computing, die auf die Cloud-Infrastrukturen vieler verschiedener Cloud-Provider portiert werden kann. Multicloud-Lösungen basieren in der Regel auf quelloffener, cloudnativer Technologie, wie etwa Kubernetes, die von allen Anbietern öffentlicher Clouds unterstützt wird. Dazu gehören normalerweise auch Funktionen für das Management von Workloads in mehreren Clouds über eine zentrale Konsole (oder ein „einheitliches Fenster“). Viele der führenden Anbieter von Clouds sowie von Cloudlösungen (z. B. VMware) bieten Lösungen für Compute-Infrastrukturen, Entwicklung, Data-Warehousing, Cloudspeicher, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), Disaster-Recovery/Business-Continuity und mehr an.
Der größte Nutzen von Multicloud in einem Unternehmen ist das Durchbrechen der Abhängigkeit von einem einzelnen Cloud-Anbieter, die mit begrenzter Leistung, eingeschränkten Optionen oder unnötigen Kosten verbunden sein kann. Eine Multicloud-Strategie bietet Unternehmen die folgenden Vorteile:
Der Schlüssel zur Maximierung der Vorteile einer Multicloud-Architektur liegt in der zentralen Verwaltung von Anwendungen und Ressourcen in den verschiedenen Clouds, so als wären sie Teil einer einzigen Cloud. Zu den zahlreichen Herausforderungen, die das Multicloud-Management mit sich bringt, gehören die folgenden:
Unternehmen nutzen Tools für das Multicloud-Management (oder vorzugsweise eine Plattform für das Multicloud-Management), um ihre Multicloud-Bereitstellungen wie eine einzige Cloud-Umgebung zu überwachen und zu verwalten. Die besten Plattformen für das Multicloud-Management bieten in der Regel die folgenden Funktionen:
Hybrid Cloud bezeichnet die Verwendung von öffentlichen und privaten Cloudumgebungen mit Management-, Orchestrierungs- und Portierungsfunktionen, sodass beide Umgebungstypen vom betreffenden Unternehmen wie eine einzige, einheitliche und optimierte IT-Infrastruktur genutzt werden können.
Multicloud und Hybrid Cloud schließen sich gegenseitig nicht aus. Tatsächlich sind die meisten Hybrid Clouds in Unternehmen Hybrid-Multicloud-Umgebungen, d. h. sie beinhalten öffentliche und private Cloud-Services von mindestens zwei Cloud-Serviceanbietern.
Hybrid-Multicloud baut auf den Vorteilen des Multicloud-Konzepts durch folgendes auf:
Sie können kontinuierlich kritische Aktionen in Echtzeit – und ohne menschliches Eingreifen – automatisieren, die proaktiv die effizienteste Nutzung von Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen für Ihre Anwendungen auf jeder Ebene der Anwendungsgruppe ermöglichen.
Entwickeln Sie Apps schneller und stellen Sie sie konsistent in On-Premises-, Edge-Computing- und Public-Cloud-Umgebungen beliebiger Anbieter bereit.
Sorgen Sie für eine schnelle und sichere Containerisierung und Bereitstellung von Unternehmensworkloads in Kubernetes-Clustern.Da IBM die OpenShift Container Platform (OCP) verwaltet, haben Sie mehr Zeit, sich auf Ihre Kernaufgaben zu konzentrieren.
Beschleunigen Sie Innovationen, senken Sie Betriebskosten und setzen Sie den IT-Betrieb (ITOps) mit einer AIOPs-Plattform um, die umgebungsübergreifend einen Einblick in Leistungsdaten und Abhängigkeiten ermöglicht.