Die Komponenten der IT-Infrastruktur setzen sich aus voneinander abhängigen Elementen zusammen, und die beiden wichtigsten Komponentengruppen sind Hardware und Software. Hardware verwendet Software, wie ein Betriebssystem, um zu arbeiten. Gleichermaßen verwaltet ein Betriebssystem Systemressourcen und -hardware. Betriebssysteme stellen außerdem über Netzwerkkomponenten Verbindungen zwischen Softwareanwendungen und physischen Ressourcen her.
Hardware
Hardwarekomponenten können Folgendes umfassen:
- Desktop-Computer
- Server
- Rechenzentren
- Hubs
- Router
- Switches
- Anlagen und Einrichtungen
Software
Softwarekomponenten können Folgendes umfassen:
- Content-Management-Systeme (CMS)
- Customer-Relationship-Management (CRM)
- Enterprise-Resource-Planning (ERP)
- Betriebssysteme
- Web-Server
Anlagen und Einrichtungen
Einrichtungen oder physische Anlagen bieten Platz für Netzwerkhardware, Server und Rechenzentren. Dazu gehört auch die Netzwerkverkabelung in Bürogebäuden, um die Komponenten einer IT-Infrastruktur miteinander zu verbinden.
Netzwerk
Netzwerke bestehen aus Switches, Routern, Hubs und Servern. Switches verbinden Netzwerkeinheiten in lokalen Netzen (LAN) wie Router, Server und andere Switches. Über Router können Einheiten in verschiedenen LANs kommunizieren und Datenpakete zwischen Netzwerken verschieben. Hubs verbinden mehrere Netzwerkgeräte, die so als eine einzige Komponente fungieren können.
Server
Eine zentrale Hardwarekomponente, die für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens benötigt wird, ist ein Server. Server sind im Wesentlichen Computer, die es mehreren Benutzern ermöglichen, auf Ressourcen zuzugreifen und diese gemeinsam zu nutzen.
Serverraum/Rechenzentrum
Unternehmen bringen mehrere Server in Räumen unter, die als Serverräume oder Rechenzentren bezeichnet werden. Rechenzentren sind das Herzstück der meisten Netzwerke.