Der Hauptvorteil von XaaS für Unternehmen ist finanzieller Natur. Vor XaaS mussten Unternehmen die Software, Lösungen, Dienste und Produkte kaufen, die sie für ihren Betrieb brauchten. Dieser Ansatz war mit einem hohen Kapitaleinsatz verbunden, oft ohne die Gewissheit, dass der Dienst oder die Lösung wie gewünscht funktionieren würde.
Das skalierbare, flexible und nutzungsabhängige Modell von XaaS ermöglicht es Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen, zu experimentieren, welche XaaS-Dienste für sie die richtigen sind, ohne große Vorlaufkosten zu tragen. Neben den Kosteneinsparungen erzielen Unternehmen in der Regel auch diese anderen Vorteile:
1. Erhöhte Innovation: Der mandantenfähige Ansatz von XaaS, bei dem eine einzige Anwendung mehreren Benutzern dient, vereinfacht den Prozess der Einführung neuer Dienste und der Außerbetriebnahme alter Dienste. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen mit XaaS-Funktionen, neue Technologien schneller bereitzustellen und die Infrastruktur nach Bedarf zu automatisieren.
2. Remote-Bereitstellung: Während der COVID-19-Pandemie stieg die Nachfrage nach Remote-Diensten und -Lösungen sprunghaft an. XaaS, das per Fernzugriff über Internetnetzwerke sowie öffentliche und private Cloudumgebungen bereitgestellt wird, war perfekt geeignet, um Unternehmen zu helfen. XaaS ermöglichte eine schnelle Remote-Implementierung von Anwendungen und Diensten, die den IT-Abteilungen dabei halfen, die Geschäftskontinuität in schwierigen Zeiten aufrechtzuerhalten. Als die Pandemie abebbte, stellten die meisten Unternehmen mit XaaS-Frameworks fest, dass diese effizienter waren als ihre alten Geschäftsprozesse und behielten sie bei.
3. Reduzierte Ressourcen: Enterprise XaaS ermöglicht es vielen Unternehmen, die Ressourcen zu reduzieren, die für den Betrieb ihrer veralteten IT-Infrastruktur benötigt werden. Mit mehr Workloads in der Cloud sind veraltete Hardware wie Rechenzentren vor Ort, Festplattenlaufwerke (HDDs) und Server überflüssig.
4. Höhere Effizienz: Die Verlagerung von Workloads in die Cloud hilft Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu rationalisieren und kostengünstiger zu gestalten. In einem Cloud-Modell kann IT-Personal von der Wartung auf strategischere Projekte und den technischen Support umverteilt werden. Zu den üblichen IT-Services, die im Rahmen von XaaS ausgelagert werden können, gehören Bereitstellungen, Upgrades und Fehlerbehebung.
5. Schnellere digitale Transformation: XaaS-Modelle ermöglichen es Unternehmen, schnell neue Technologien einzuführen und in ihren Branchen auf dem neuesten Stand zu bleiben. Diese schnelle Einführung von Cloud-Diensten macht sich vor allem in der IT bemerkbar, wo die verbesserte Skalierbarkeit von XaaS es den Benutzern ermöglicht, schneller über die Cloud auf neue Technologien zuzugreifen und so den Weg zur Innovation zu ebnen.