Mein IBM Anmelden Abonnieren

Startseite

Themen

XaaS

Was ist XaaS (Anything-as-a-Service)?

Was ist XaaS (Anything-as-a-Service)?

Entdecken Sie die Hybrid-Cloud-Lösungen von IBM Registrieren sich für Updates zu Cloud-Themen
Illustration mit Collage aus Piktogrammen von Computermonitor, Server, Wolken, Punkten

Veröffentlicht: 20. Mai 2024

Mitwirkende: Mesh Flinders, Ian Smalley

Was ist XaaS (Anything-as-a-Service?)

Was ist XaaS (Anything-as-a-Service?)

XaaS (Anything as a Service), auch bekannt als Everything as a Service, ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Lösungen, Anwendungen, Produkten, Tools und Technologien bezieht, die als Service bereitgestellt werden. 

Die meisten XaaS-Anwendungen verfügen über eine IT-Komponente, die auf ein Servicemodell zugeschnitten ist, das von einem Unternehmen benötigt wird. Im Gegensatz zu ihren physischen oder lokalen Gegenstücken werden XaaS-Anwendungen in der Regel digital über Cloud-Computing über ein mit dem Internet verbundenes Netzwerk bereitgestellt.

XaaS ist ein weit gefasster Begriff, der viele verschiedene Arten von IT-Services umfasst, wie z. B. SaaS (Software as a Service), PaaS (Platform as a Service) und IaaS (Infrastructure as a Service). Heute bieten die meisten großen Technologieunternehmen wie Microsoft Azure, Amazon Web Services (AWS), Google Cloud und IBM XaaS-Services an. XaaS-Angebote haben eine hohe Skalierbarkeit, so dass Dienstanbieter sie auf einer flexiblen, bedarfsgerechten Basis und nicht nach einem herkömmlichen Preismodell bereitstellen können.

Was ist der Unterschied zwischen XaaS und SaaS?

Obwohl die Begriffe aufgrund der Beliebtheit vieler SaaS-Lösungen manchmal synonym verwendet werden, haben XaaS und SaaS unterschiedliche Bedeutungen. SaaS gilt für XaaS-Produkte im Softwarebereich, während XaaS mehr als nur Software umfasst. Einige Beispiele für XaaS, die nicht SaaS sind, sind PaaS und IaaS, ganz zu schweigen von Disaster Recovery as a Service (DRaaS), Database as a Service (DBaas) und vielen anderen.

 

Lesen Sie den Forrester Wave-Bericht für API-Management-Lösungen

Finden Sie heraus, warum API Management für die Entwicklung digitaler Geschäfte von entscheidender Bedeutung ist und wie IBM im Vergleich zu anderen Anbietern in der API Management-Landschaft abschneidet.

Ähnliche Inhalte IBM Newsletter abonnieren
Warum ist XaaS wichtig?

Warum ist XaaS wichtig?

Der Aufstieg von Cloud Computing und die Verbreitung vom Internetzugang mit hoher Bandbreite rund um den Globus machen XaaS zum Kern vieler erfolgreicher Unternehmen.

 

Von 5G und Edge Computing bis hin zu künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT). Die Anforderungen an die Datenverarbeitung in Unternehmen steigen täglich. Viele erfolgreiche Unternehmen setzen jetzt auf Cloud-Plattformen und XaaS-Dienste, um ihre Ziele für die digitale Transformation zu erreichen.

Ein starker Ansatz für XaaS steigert die operative Leistung in den kritischen Bereichen KI, Big Data und Hybrid Cloud. XaaS-Plattformen vereinen diese Fähigkeiten und ermöglichen es Unternehmen, Daten in einem Hybrid-Cloud-Framework zu überbrücken und so modernste KI-Services bereitzustellen, mit denen sie sich von der Konkurrenz abheben.

Ein weiterer Vorteil eines starken XaaS-Ansatzes besteht darin, dass Unternehmen ihre wichtigsten Dienste strategisch platzieren können. So befinden sich SaaS, IaaS und PaaS, drei gängige XaaS-Produktkategorien, in der Regel in einer öffentlichen Cloud-Umgebung. Einige Unternehmen bevorzugen jedoch eine lokale Cloud-Umgebung, um mehr Kontrolle zu erhalten. Ein starkes XaaS-Geschäftsmodell gibt ihnen die Möglichkeit zu wählen, welche Services sich in einer lokalen Cloud befinden und welche in einer Public Cloud gehostet werden.

Fünf Vorteile von XaaS für Unternehmen

Fünf Vorteile von XaaS für Unternehmen

Der Hauptvorteil von XaaS für Unternehmen ist finanzieller Natur. Vor XaaS mussten Unternehmen die Software, Lösungen, Dienste und Produkte kaufen, die sie für ihren Betrieb brauchten. Dieser Ansatz war mit einem hohen Kapitaleinsatz verbunden, oft ohne die Gewissheit, dass der Dienst oder die Lösung wie gewünscht funktionieren würde.

Das skalierbare, flexible und nutzungsabhängige Modell von XaaS ermöglicht es Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen, zu experimentieren, welche XaaS-Dienste für sie die richtigen sind, ohne große Vorlaufkosten zu tragen. Neben den Kosteneinsparungen erzielen Unternehmen in der Regel auch diese anderen Vorteile:

1. Erhöhte Innovation: Der mandantenfähige Ansatz von XaaS, bei dem eine einzige Anwendung mehreren Benutzern dient, vereinfacht den Prozess der Einführung neuer Dienste und der Außerbetriebnahme alter Dienste. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen mit XaaS-Funktionen, neue Technologien schneller bereitzustellen und die Infrastruktur nach Bedarf zu automatisieren. 

2. Remote-Bereitstellung: Während der COVID-19-Pandemie stieg die Nachfrage nach Remote-Diensten und -Lösungen sprunghaft an. XaaS, das per Fernzugriff über Internetnetzwerke sowie öffentliche und private Cloudumgebungen bereitgestellt wird, war perfekt geeignet, um Unternehmen zu helfen. XaaS ermöglichte eine schnelle Remote-Implementierung von Anwendungen und Diensten, die den IT-Abteilungen dabei halfen, die Geschäftskontinuität in schwierigen Zeiten aufrechtzuerhalten. Als die Pandemie abebbte, stellten die meisten Unternehmen mit XaaS-Frameworks fest, dass diese effizienter waren als ihre alten Geschäftsprozesse und behielten sie bei.

3. Reduzierte Ressourcen: Enterprise XaaS ermöglicht es vielen Unternehmen, die Ressourcen zu reduzieren, die für den Betrieb ihrer veralteten IT-Infrastruktur benötigt werden. Mit mehr Workloads in der Cloud sind veraltete Hardware wie Rechenzentren vor Ort, Festplattenlaufwerke (HDDs) und Server überflüssig.

4. Höhere Effizienz: Die Verlagerung von Workloads in die Cloud hilft Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu rationalisieren und kostengünstiger zu gestalten. In einem Cloud-Modell kann IT-Personal von der Wartung auf strategischere Projekte und den technischen Support umverteilt werden. Zu den üblichen IT-Services, die im Rahmen von XaaS ausgelagert werden können, gehören Bereitstellungen, Upgrades und Fehlerbehebung.

5. Schnellere digitale Transformation: XaaS-Modelle ermöglichen es Unternehmen, schnell neue Technologien einzuführen und in ihren Branchen auf dem neuesten Stand zu bleiben. Diese schnelle Einführung von Cloud-Diensten macht sich vor allem in der IT bemerkbar, wo die verbesserte Skalierbarkeit von XaaS es den Benutzern ermöglicht, schneller über die Cloud auf neue Technologien zuzugreifen und so den Weg zur Innovation zu ebnen.

Herausforderungen von XaaS

Herausforderungen von XaaS

Die geschäftlichen Vorteile eines XaaS-Ansatzes sind zwar überzeugend, bringen aber auch Herausforderungen mit sich, denen sich Unternehmen bewusst sein müssen.

1. Ausfallsicherheit: Da alle Anwendungen, Dienste und Lösungen in einem XaaS-Framework von der Cloud und einer starken Internetverbindung abhängen, können Unterbrechungen der Konnektivität zu Problemen führen.

2. Transparenz: Unternehmen, die ihre zentralen Funktionen und Services in die Cloud verlagern, haben keinen vollständigen Einblick in die Betriebspraktiken und die Infrastruktur der jeweiligen Anbieter.

3. Abhängigkeit: CSPs und Managed Service Provider (MSP), die die Grundlage von XaaS-Modellen bilden, können aufgekauft werden, den Betrieb einstellen oder wie jedes andere Unternehmen unter verschiedenen anderen Störungen leiden. Unternehmen, die sich für einen CSP oder MSP entscheiden, sollten deren Historie und Zuverlässigkeit sorgfältig prüfen, bevor sie eine langfristige Bindung mit ihnen eingehen.

4. Sicherheit: Oft ist die Sicherheit von Kunden-, Klienten- und Benutzerdaten ein Hauptanliegen von Unternehmen, die auf ein XaaS-Modell umsteigen. Jeden Tag beschreiben neue Schlagzeilen Cybersicherheitsprobleme und Datenschutzverletzungen in führenden Unternehmen. Wenn ein Drittanbieter, wie ein MSP oder CSP, eine Sicherheitsverletzung erleidet, kann dies die Daten und den Ruf seiner Kunden gefährden. 

Wie funktioniert XaaS?

Wie funktioniert XaaS?

Um XaaS-Funktionen effektiv im gesamten Unternehmen einzusetzen, müssen Führungskräfte einen bewussten und durchdachten Ansatz wählen. Mitarbeiter, die ihre Aufgaben jahrelang auf eine bestimmte Art und Weise erledigt haben, sind oft von Natur aus resistent gegen Veränderungen, auch wenn sie wissen, dass es geschäftlich sinnvoll ist. Unternehmen sollten bedenken, dass XaaS am besten mit der Zustimmung der Benutzer funktioniert, was Zeit und Geduld erfordern kann.

Im Folgenden finden Sie eine schrittweise Anleitung, mit der Unternehmen XaaS effektiv implementieren können:

Definieren Sie Ihr Ziel

Noch vor der Planung einer XaaS-Bereitstellung sollten Führungskräfte mit den Stakeholdern sprechen und klar darlegen, was sie erreichen möchten. Digitale Transformation, Kostensenkungen und verstärkte Innovation sind einige gängige Beispiele für Vorteile, die in Reichweite von XaaS-Implementierungen liegen.

Erstellen Sie eine Strategie

Unternehmen, die unbedingt auf ein XaaS-Modell umsteigen möchten, machen häufig den Fehler, alles auf einmal in die Cloud zu migrieren. Einige Infrastrukturen lassen sich einfacher und schneller migrieren als andere. Daher ist es wichtig, für jeden Dienst, jede Anwendung oder Lösung eine gut durchdachte Strategie zu haben.

Stakeholder vorbereiten

Wenn sich kritische Services und Geschäftsprozesse ändern, kann sich dies auf die gesamte Belegschaft eines Unternehmens auswirken. Stellen Sie sicher, dass jeder weiß, wie sich der Wechsel zu XaaS auf sie auswirken wird – von Kunden und Benutzern Ihrer Produkte und Dienstleistungen bis hin zu Mitarbeitern, Managern und Führungskräften. Wenn Mitarbeiter oder Kunden eine spezielle Schulung benötigen, stellen Sie sicher, dass sie Zugang dazu und zu allen zusätzlichen Ressourcen haben, die sie möglicherweise benötigen, um mit einem XaaS-Framework zum Laufen zu kommen.

Wählen Sie den richtigen MSP oder CSP

Die Auswahl der richtigen Anbieter für Ihre XaaS-Implementierung ist der wohl wichtigste Schritt in diesem Prozess. Achten Sie bei der Auswahl eines Anbieters darauf, dass dieser über eine langjährige Implementierungs- und Supporterfahrung verfügt, insbesondere bei der Implementierung einer neuen Infrastruktur, die mit der bestehenden Infrastruktur verbunden werden muss. Die Risikominderung ist eine weitere wichtige Funktion, auf die es zu achten gilt. Starke XaaS-Anbieter sollten sich mit DRaaS-Praktiken auskennen und über Datensicherungsprotokolle verfügen.

Identifizieren Sie Ihre KPIs

Sobald Ihr XaaS-Framework einige Zeit in Betrieb ist, möchten Sie eine klare Methode zur Messung seiner Leistung haben. Key Performance Indicators (KPIs) helfen dabei, den Erfolg Ihrer XaaS-Implementierung zu messen. KPIs können mehrere wichtige Vorteile umfassen, die Sie von XaaS erwarten, wie z. B. Kostensenkungen, verbesserte Effizienz und mehr Innovation. 

Beispiele für XaaS

Beispiele für XaaS

XaaS ist ein weit gefasster Begriff, der verschiedene Dienste und Lösungen abdeckt, die Unternehmen benötigen, um zu funktionieren. Von den weit verbreiteten SaaS bis hin zu den weniger bekannten Containers as a Service (CaaS) unterstützen viele beliebte Dienste und Lösungen ein XaaS-Framework.

Software as a Service (SaaS)

Software as a Service (SaaS) ist eine Anwendungssoftware, die in der Cloud gehostet und über eine Internetverbindung über einen Webbrowser oder mobile App genutzt wird. SaaS-Anbieter sind für den Betrieb, die Verwaltung und die Wartung von SaaS-Anwendungen verantwortlich, und der Kunde oder Klient abonniert in der Regel auf monatlicher Basis. SaaS ist der beliebteste und am weitesten verbreitete XaaS-Service, mit Beispielen, die Anwendungen umfassen, die täglich von Millionen von Menschen genutzt werden, wie Zoom, Slack, Adobe Creative Cloud (ACM) und mehr.  

Infrastructure as a Service (IaaS)

Infrastructure as a Service (IaaS) ist eine Form des Cloud Computings, die IT-Infrastruktur-Ressourcen wie Rechenleistung, Server, virtuelle Maschinen, Netzwerk und Speicherplatz an Verbraucher auf Abonnementbasis bereitstellt. IaaS ist bei Unternehmen, die nach Hilfe beim Erreichen ihrer Ziele bei der digitalen Transformation suchen, unglaublich beliebt, da es ihnen ermöglicht, Ressourcen einfach nach oben und unten zu skalieren. Zu den beliebtesten IaaS-Anwendungsfällen gehören Datensicherung und -wiederherstellungWebhosting und die Einführung von Hybrid-Multiclouds.

Platform as a Service (PaaS)

PaaS ist ein Cloud-Computing-Modell, das Kunden die Hardware, Software und Infrastruktur bietet, die sie für die Entwicklung, Ausführung und Verwaltung von Anwendungen in der Cloud benötigen. PaaS-Anbieter hosten die notwendigen Server, Netzwerke, Speicher, Datenbanken, Software und Betriebssysteme (OS) und ermöglichen ihren Kunden, diese gegen eine Gebühr zu nutzen. Die Beliebtheit von PaaS bei modernen Unternehmen liegt hauptsächlich daran, dass PaaS Kunden ermöglicht, Anwendungen schneller und kostengünstiger zu erstellen, zu testen, bereitzustellen, zu betreiben, zu aktualisieren und zu skalieren, als wenn sie ihre eigene On-Premises-Plattform hätten aufbauen und verwalten müssen.

Database as a Service (DBaaS)

DBaaS, auch als Managed Database Service bekannt, ist eine Art von XaaS, die Benutzern den Zugriff und die Nutzung eines Cloud Database Systems ermöglicht, ohne eigene Hardware kaufen und einrichten oder eine eigene Datenbanksoftware installieren zu müssen. In einem DBaaS-Modell kümmert sich der CSP um alles, von regelmäßigen Upgrades über Backups bis hin zur Sicherstellung, dass das Datenbanksystem rund um die Uhr verfügbar und sicher bleibt.

Container as a Service (CaaS)

CaaS ist eine Art von XaaS, die es Entwicklern ermöglicht, containerisierte Anwendungen zu verwalten und bereitzustellen, so dass Unternehmen jeder Größe Zugang zu portablen, leicht skalierbaren Cloud-Lösungen erhalten. Containerisierte Anwendungen umfassen Softwarecode, der nur mit den Betriebssystembibliotheken und Abhängigkeiten verpackt ist, die für die Ausführung erforderlich sind. Es sind flexible, ausführbare Einheiten, die auf praktisch jeder IT-Infrastruktur ausgeführt werden können.

Desktop as a Service (DaaS)

Desktop as a Service (DaaS) ist eine Möglichkeit, Benutzern komplette virtuelle Desktop-Umgebungen bereitzustellen, einschließlich Betriebssystem, Anwendungen, Dateien und Benutzereinstellungen aus der Cloud. In diesem XaaS-Modell laufen die Desktops in virtuellen Maschinen, die auf von einem Cloud-Anbieter verwalteter Rechen-, Speicher- und Netzwerkinfrastruktur gehostet werden.

Function as a Service (FaaS)

Function as a Service (FaaS) ist ein Cloud-Computing-Service, mit dem Kunden Code als Reaktion auf Ereignisse ausführen können, ohne die komplexe Infrastruktur verwalten zu müssen, die normalerweise mit dem Aufbau und Start von Microservices Anwendungen verbunden ist. Das Hosten einer Softwareanwendung im Internet erfordert in der Regel die Bereitstellung und Verwaltung eines virtuellen oder physischen Servers. Im Fall von FaaS wird die Verwaltung der physischen Hardware, des Betriebssystems der virtuellen Maschine und der Webserver-Software automatisch vom Cloud-Service-Provider übernommen.

Storage as a Service (STaaS)

Storage as a Service (STaaS) ist ein Managed Service, bei dem Kunden den Zugriff auf eine Datenspeicherplattform wie Dropbox, Google Drive oder iCloud erwerben. STaaS wird häufig in einer Public Cloud im Rahmen eines Pay-as-you-go-Abonnementmodells bereitgestellt, kann aber auch von einem einzelnen Kunden erworben und als On-Premises-Umgebung eingerichtet werden. 

Weiterführende Lösungen

Weiterführende Lösungen

IBM Hybrid Cloud Lösungen

Bringen Sie Ihre Cloud- und KI-Reise mit IBM Hybrid Cloud-Lösungen voran. Beginnen Sie mit der Bewertung von IT-Investitionen und der Entwicklung einer offenen, integrierten Grundlage, auf die in digitalen Umgebungen schnell und konstant zugegriffen werden kann.

Lernen Sie die Hybrid-Cloud-Lösungen von IBM kennen

IBM Lösungen zur Modernisierung der IT-Infrastruktur

Modernisieren Sie Anwendungen, Server und Speicher Schritt für Schritt vor Ort, um reibungslos in Hybrid Cloud und KI zu integrieren. Die Modernisierungslösungen von IBM für die IT-Infrastruktur unterstützen Unternehmen bei der schrittweisen Modernisierung, indem sie cloudnativ aufbauen und containerisierte Microservices von IBM Cloud Paks in flexible, skalierbare und sichere Mainframes, Server und Speicher integrieren, die alle mit KI und für die Hybrid Cloud konzipiert sind. 

Erfahren Sie mehr über IBM IT Infrastructure Modernization Solutions

IBM Storage für Hybrid Cloud

Mit IBM Storage for Hybrid Cloud können Sie Cloud-Architekturen lokal bereitstellen und nahtlos auf Public Cloud-Umgebungen erweitern. Warten Sie nicht länger und beginnen Sie mit der Innovation, indem Sie die Kontrolle über Ihre Hybrid Cloud-Umgebungen übernehmen. 

Erleben Sie IBM Hybrid Cloud Storage

Ressourcen

Ressourcen

Was sind IaaS, PaaS und SaaS?

Erfahren Sie mehr über IaaS, PaaS und SaaS, die drei beliebtesten Arten von Cloud-Service-Angeboten. Sie werden manchmal als Cloud-Service-Modelle oder Cloud-Computing-Servicemodelle bezeichnet.

Was ist Software as a Service (SaaS)?

Entdecken Sie die Vorteile von Software as a Service (SaaS), einer Anwendungssoftware, die in der Cloud gehostet und über eine Internetverbindung über einen Webbrowser, eine mobile App oder einen Thin Client genutzt wird.

Was versteht man unter Automatisierung?

Erfahren Sie mehr über die Automatisierung, d.h. die Anwendung von Technologien, Programmen, Robotern oder Prozessen zur Erzielung von Ergebnissen mit minimalem menschlichen Einsatz. Sehen Sie, wie es in der modernen Welt immer allgegenwärtiger wird, mit so weitreichenden Anwendungen wie Geschäftsprozessautomatisierung (BPA), AIOps und Unternehmensautomatisierung.

Was ist IT-Infrastruktur?

Erfahren Sie mehr über die IT-Infrastruktur (IT), die Komponenten, die für den Betrieb und die Verwaltung von IT-Services und IT-Umgebungen in Unternehmen benötigt werden.

Was versteht man unter einem Rechenzentrum?

Erfahren Sie mehr über Rechenzentren, die physischen Räume, Gebäude oder Einrichtungen, in denen sich die IT-Infrastruktur zum Erstellen, Ausführen und Bereitstellen von Anwendungen und Diensten befindet.

Was ist künstliche Intelligenz (KI)?

Entdecken Sie die künstliche Intelligenz (KI), die bahnbrechende Technologie, die es Computern und Maschinen ermöglicht, menschliche Intelligenz und Problemlösungsfähigkeiten zu simulieren.

Machen Sie den nächsten Schritt

Bringen Sie Ihre Cloud- und KI-Reise mit IBM Hybrid-Cloud-Lösungen voran. Beginnen Sie mit der Bewertung von IT-Investitionen und der Entwicklung einer offenen, integrierten Grundlage, auf die in digitalen Umgebungen schnell und konstant zugegriffen werden kann.

Lernen Sie die Hybrid-Cloud-Lösungen von IBM kennen