Welche Art von Gerät oder Dienst werden Sie zum Sichern Ihrer Daten verwenden? Im Allgemeinen haben Sie vier Möglichkeiten.
Bandlaufwerk
Band ist das älteste heute verwendete Sicherungsmedium. Es bietet eine kostengünstige Datenspeicherung mit hoher Kapazität, aber die relativ langsame Lese-/Schreibleistung macht das Band zu einer schlechten Wahl für inkrementelle Sicherungen, kontinuierliche Datensicherung (CDP) oder andere Sicherungsmethoden, bei denen die Sicherungen bei jeder Datenänderung aktualisiert werden (siehe den Abschnitt „Allgemeine Methoden und Lösungen“ weiter unten). Bänder sind außerdem anfälliger für physischen Verschleiß und Beschädigungen als andere Speichermedien. Daher müssen sie sorgfältig verwaltet und ständig getestet werden, um sicherzustellen, dass sie funktionieren, wenn es Zeit für eine Wiederherstellung ist. Aus diesen Gründen ist Band die bessere Wahl für nächtliche oder wöchentliche Backups oder für die kostengünstige Archivierung von Daten, die Ihr Unternehmen behalten möchte oder muss, aber nicht benötigt, um das Unternehmen im Falle eines Ausfalls oder einer Katastrophe schnell wieder online zu stellen.
Festplattenlaufwerke (HDDs) oder Festplattenlaufwerke (SSDs)
Die meisten Daten werden heute auf einem Festplattenlaufwerk (HDD) oder einem Festplattenlaufwerk (SDD) gesichert, unabhängig davon, ob es sich bei diesem Laufwerk um ein eigenständiges externes Laufwerk oder um einen Teil eines Backup-Servers handelt (siehe unten). Beide bieten eine wesentlich schnellere Lese-/Schreibleistung als Bandlaufwerke, was sie zu einer guten Wahl für kontinuierlich aktualisierte Sicherungen und kurze RTO/RPO-Sicherungsszenarien macht.
SDDs werden immer beliebter, da sie schnellere Lese-/Schreibzeiten als HDDs bieten, weniger physischen Speicherplatz benötigen, um dieselbe Datenmenge zu speichern, und weniger Strom verbrauchen (auch wenn sie pro Gigabyte teurer sind). Wenn HDDs und SDDs einen Nachteil haben, sind sie nicht besonders skalierbar. Wenn Sie mehr Backup-Kapazität benötigen, müssen Sie einen neuen physischen Datenträger kaufen und installieren.
Backup-Server
Ein Backup-Server ist ein dedizierter Server, der speziell für die Sicherung von Dateien entwickelt wurde, die auf mehreren Client-Computern im selben Netzwerk gespeichert sind. Der Server ist mit umfangreichem Festplattenspeicher und spezieller Software zur Planung und Verwaltung von Backups ausgestattet. Die Festplatten von Backup-Servern werden häufig redundant konfiguriert, um die Backup-Daten zu schützen und sicherzustellen, dass die Backups auch bei einem Festplattenausfall fortgesetzt werden. Ein Backup-Server vor Ort kann eine kostengünstige Backup-Lösung für ein kleines Büro sein, schützt jedoch Backup-Daten nicht vor lokalen Ausfällen oder physischen Katastrophen.
Cloud-Backup
Cloud-Backup sichert Ihre Daten und Anwendungen über ein Unternehmensnetzwerk oder eine Internetverbindung auf einen physischen oder (wahrscheinlicher) virtuellen Backup-Server in einem Remote-Rechenzentrum, das von Ihrem Unternehmen, einem Hosting-Anbieter oder einem Cloud-Dienstanbieter betrieben wird.
Cloud-Backup ist in der Regel die flexibelste Backup-Art. Sie können damit Dateien, Anwendungsdaten oder komplette physische oder virtuelle Server sichern. Sie können Backups so oft oder selten planen, wie Sie möchten. Da Cloud-Backup-Server in der Regel virtualisiert sind, können Sie bei Bedarf einfach und kostengünstig skalieren. Durch Cloud-Backups entfällt die Notwendigkeit, Backup-Medien physisch an einen anderen Ort zu verschieben (und die daraus resultierenden erheblich höheren RTOs und RPOs), um sich vor lokalen Stromausfällen oder Katastrophen zu schützen.