Desktop-as-a-Service (DaaS) ist ein Ansatz, Nutzern komplette virtuelle Desktop-Umgebungen mit Betriebssystemen, Anwendungen, Dateien und Benutzereinstellungen aus der Cloud heraus bereitzustellen. Die Desktops werden auf virtuellen Maschinen ausgeführt, die auf einer vom Cloud-Anbieter verwalteten Rechen-, Speicher- und Netzinfrastruktur gehostet werden. Nutzer können von einer Vielzahl von Geräten aus auf ihre Desktop-Umgebung zugreifen, darunter PCs, Laptops, Tablets und auch einige Smartphones.
Viele Unternehmen suchen nach einer Alternative zum traditionellen Desktop-Bereitstellungsmodell, bei dem IT-Administratoren ein Betriebssystem und Anwendungen auf jedem Mitarbeitergerät installieren müssen. Bei diesem Modell verwenden die Administratoren oft zu viel Zeit und Geld auf die Installation von Software, die Verwaltung von Upgrades und Updates und den Versuch, die Geräte zu sichern.
Das herkömmliche Desktop-Bereitstellungsmodell eignet sich außerdem nicht mehr für die zunehmend mobil und remote arbeitende Belegschaft. Mitarbeiter arbeiten heute häufig remote und von unterwegs und nutzen dabei eine Vielzahl von Geräten, darunter Desktops, Laptops und Mobilgeräte. Um die Produktivität von remote und mobil arbeitenden Mitarbeitern zu maximieren, müssen Unternehmen eine robuste und konsistente Benutzererfahrung für alle diese Geräte gewährleisten, die es den Mitarbeitern ermöglicht, problemlos auf dieselben Anwendungen und Daten zuzugreifen, unabhängig davon, welches Gerät sie gerade verwenden.
Bei der Wahl neuer Ansätze für die Bereitstellung von Anwendungen und Daten muss die Sicherheit oberste Priorität haben. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Daten nicht in die falschen Hände geraten, selbst wenn ein Gerät verloren geht oder gestohlen wird.
Ein DaaS-Modell kann die Lösung für alle diese Herausforderungen sein. Mit dem richtigen DaaS-Angebot kann Ihr Unternehmen seinen Nutzern einen bequemen, konsistenten Zugriff auf Anwendungen und Daten über verschiedene Geräte hinweg ermöglichen, sensible Informationen schützen, die Verwaltung effizienter machen und die Kosten senken.
Wie DaaS-Angebote stellen auch virtuelle Desktop-Infrastruktur-Lösungen (VDI) Desktops von einem zentralen Rechenzentrum aus auf Geräten bereit. Die der VDI-Lösung zugrundeliegende Infrastruktur befindet sich jedoch häufig lokal in den Unternehmen und wird in der Regel von der IT-Abteilung des Unternehmens verwaltet.
Beim DaaS-Modell werden die Rechen-, Speicher- und Netzinfrastruktur von einem Cloud-Anbieter verwaltet. Das Unternehmen, das seinen Mitarbeitern Desktops zur Verfügung stellt, kann das Desktop-Betriebssystem, die Anwendungen, die Antivirensoftware und alle anderen desktopbezogenen Aufgaben selbst verwalten – oder mit einem Drittanbieter von Managed Desktop Services zusammenarbeiten.
DaaS bietet alle Vorteile eines cloudbasierten verwalteten Dienstes. Mit DaaS entfallen zum Beispiel die hohen Vorlaufkosten für die Erstellung der VDI vor Ort. DaaS-Angebote verwenden in der Regel ein Abonnementmodell, das keine Vorabinvestitionen erfordert. Außerdem entfallen alle administrativen Aufgaben wie Support, Wartung, Patches und Upgrades, die für die VDI-Lösung erforderlich sind.
Mehr Informationen über VDI finden Sie unter „Was ist eine virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI)?“
Das DaaS-Modell hat sich in zahlreichen Situationen bewährt:
Callcenter-, Teilzeit- und Schichtarbeit: Unternehmen können große Callcenter oder andere Schichtarbeitsumgebungen unterstützen, in denen jede Workstation im Laufe des Tages von mehreren Mitarbeitern genutzt wird. Mit einem DaaS-Ansatz verfügt jeder Mitarbeiter über einen eigenen Login für den Zugriff auf seinen Desktop.
Softwareentwickler: Anstatt zwischen mehreren Computern hin- und herzuwechseln oder mehrere Betriebssysteme auf einem einzigen Computer zu verwalten, können Entwickler nun problemlos auf mehrere verschiedene virtuelle Desktops zugreifen. Dies kann dazu beitragen, Testen zu beschleunigen und Qualitätssicherung zu verbessern, während Ihr Unternehmen gleichzeitig weniger Geräte einkaufen muss.
Gesundheitsdienstleister: Ärzte und Krankenpflegepersonal können auf Anwendungen, Notizen und Patientenakten zugreifen, unabhängig davon, welchen Computer sie im Untersuchungszimmer oder auf dem Gang verwenden. Die Speicherung aller Daten und Anwendungen in einer HIPAA-zertifizierten Cloud gewährleistet außerdem den Schutz von Patienteninformationen. Ein gestohlener Laptop ist nun lediglich eine kleine Unannehmlichkeit – und nicht eine katastrophale Verletzung des Datenschutzes.
Universitätslaboratorien: Studenten und Lehrkräfte können von jedem Computer in einem Computerlabor, Personalraum, einer Bibliothek oder einem Studentenwohnheim aus auf ihre Arbeit zugreifen, indem sie sich mit ihrem virtuellen Desktop verbinden. Universitäten können teure Anwendungen mit begrenzten Lizenzen vielen Studenten zur Verfügung stellen, indem sie ihnen die gemeinsame Nutzung eines einzigen Remote-Desktops ermöglichen.
Saison- oder Vertragsarbeit: Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, muss der Computer nicht gelöscht und neu konfiguriert werden. In nur wenigen Minuten kann ein neuer virtueller Desktop bereitgestellt und der alte stillgelegt werden. Sie können Nutzer schnell hinzufügen und wieder entfernen, was für Arbeitsplätze mit hoher Mitarbeiterfluktuation von entscheidender Bedeutung ist.
Remote und mobil arbeitende Mitarbeiter: Mit DaaS können Sie die Produktivität von remote und mobil arbeitenden Mitarbeitern verbessern und gleichzeitig die Datensicherheit erhöhen. Ihre Mitarbeiter sind nun nicht mehr an einen physischen Computer an einem festen Standort gebunden. Stattdessen können sie von jedem beliebigen Computer oder mobilen Gerät aus sicher auf ihre Dateien zugreifen – überall auf der Welt.
Fusionen und Übernahmen: Mit einem DaaS-Modell können Sie viele neue Mitarbeiter in das Netz Ihres Unternehmens integrieren, ohne neue lokale Computer bereitstellen zu müssen. Die neu hinzugekommenen Mitarbeiter können ihre vorhandenen Geräte weiter nutzen und gleichzeitig auf die Anwendungen und Dateien ihres neuen Arbeitgebers zugreifen.
DaaS ist eine Option für Sie? Denken Sie daran, dass Sie sich mit einem DaaS-Konzept nach wie vor um die Lizenzierung und das Management des von Ihnen bevorzugten Betriebssystems und Ihrer Anwendungen kümmern müssen. Berücksichtigen Sie daher unbedingt die Kosten für Software und IT-Management, bevor Sie mit der DaaS-Implementierung beginnen.
DaaS eignet sich oft am besten für Unternehmen, in denen eine große Anzahl von Mitarbeitern dieselbe Desktop-Umgebung nutzt. Das Management mehrerer separater und unterschiedlicher Umgebungen kann dagegen zeit- und arbeitsintensiv sein.
Bevor Sie das DaaS-Modell implementieren, sollten Sie Ihre spezifischen Anforderungen ermitteln, um zu hohe oder zu niedrige Ausgaben zu vermeiden.
Ihr erster Schritt sollte sein, Ihre Anforderungen an die Leistung zu ermitteln. Benötigen Sie leistungsstarke vCPUs, um komplexe 3D-Animationen zu rendern? Wie steht es mit schlanken Systemen, die hauptsächlich für Produktivitätsanwendungen genutzt werden? Sobald Sie Ihre Anwendungsanforderungen kennen, können Sie die richtige Mischung aus leistungsstarken und weniger leistungsstarken virtuellen Desktops einsetzen, um die Kosten zu minimieren und gleichzeitig die Tools bereitzustellen, die Ihre Mitarbeiter für den Erfolg benötigen.
Wenn Sie das Infrastrukturmanagement an Ihren Cloud-Anbieter auslagern, muss Ihr IT-Team möglicherweise die Netzinfrastruktur Ihres Unternehmens stärken. Ein guter DaaS-Anbieter kann die Latenzzeit minimieren, indem er für jeden Mandanten einen eigenen Host einrichtet, jedoch hängen die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Reaktionsfähigkeit Ihrer virtuellen Desktops von der Bandbreite an Ihrem Standort ab. Schnelle, zuverlässige und leistungsfähige Verbindungen sind notwendig, um eine reibungslose Benutzererfahrung zu gewährleisten. Gleichzeitig erfordern leistungsstarke Netze eine qualifizierte Verwaltung. Stellen Sie daher sicher, dass Sie über das nötige Personal für diese Infrastruktur verfügen.
DaaS eignet sich hervorragend für die bedarfsgerechte Erweiterung, sodass es kaum von Vorteil ist, zu viele Lizenzen zu erwerben. Wenn Sie Schichtarbeiter oder Teilzeitbeschäftigte haben, die keinen gleichzeitigen Zugriff benötigen, sollten Sie die Kosten durch gemeinsame Nutzung von Lizenzen begrenzen. Mit derselben Lizenz können Ihre Mitarbeiter auf mehrere virtuelle Desktops zugreifen, aber immer nur auf einen gleichzeitig.
Dizzion Managed DaaS on IBM Cloud ist eine Desktop-as-a-Service-Lösung auf Basis von VMware in der IBM Cloud.
Cloud-Hosting macht Anwendungen und Websites über Cloud-Ressourcen und ein Netz von miteinander verbundenen virtuellen und physischen Cloud-Servern zugänglich.
Virtualisierung ermöglicht die Aufteilung eines einzelnen Computers in mehrere virtuelle Computer, sogenannte virtuelle Maschinen (VMs).