Business Intelligence schafft in fast jeder Branche einen Mehrwert für verschiedene Funktionen. Beispiel:
Kundenservice: Da sowohl Kundeninformationen als auch Produktdetails über eine einheitliche Datenquelle verfügbar sind, können Kundenservice-Agenten schnell auf Kundenfragen antworten oder mit der Lösung von Kundenanliegen beginnen.
Finanzen und Bankwesen: Finanzunternehmen können den aktuellen Zustand und die Risiken ihres Unternehmens ermitteln und den zukünftigen Erfolg vorhersagen, indem sie die Kombination aus Kundenhistorie und Marktbedingungen betrachten. Die Daten können über eine einzige Schnittstelle für jede einzelne Filiale überprüft werden, um Verbesserungsmöglichkeiten oder weitere Investitionen zu identifizieren.
Gesundheitswesen: Patienten können schnell Antworten auf viele dringende Gesundheitsfragen erhalten, ohne zeitraubende Fragen an das Personal oder das medizinische Personal zu stellen. Interne Abläufe, einschließlich Bestand, lassen sich leichter minutengenau nachverfolgen.
Einzelhandel: Einzelhändler können Kosteneinsparungen erzielen, indem sie die Leistung und die Benchmarks der einzelnen Geschäfte, Kanäle und Regionen vergleichen. Und mit der Transparenz des Anspruchsprozesses können Versicherer sehen, wo ihnen Serviceziele fehlen, und diese Informationen nutzen, um die Ergebnisse zu verbessern.
Vertrieb und Marketing: Durch die Vereinheitlichung von Daten zu Werbeaktionen, Preisgestaltung, Umsatz, Kundenaktionen und Marktbedingungen können Marketing- und Vertriebsteams zukünftige Werbeaktionen und Kampagnen besser planen. Eine detaillierte Zielgruppenansprache oder Segmentierung kann den Umsatz steigern.
Sicherheit und Compliance: Zentralisierte Daten und ein einheitliches Dashboard können die Genauigkeit verbessern und helfen, die Ursachen von Sicherheitsproblemen zu ermitteln. Die Einhaltung von Vorschriften kann mit einem einzigen System zur Erfassung von Berichtsdaten vereinfacht werden.
Statistische Analysen: Mithilfe deskriptiver Analysen können Unternehmen Statistiken überprüfen, um neue Trends zu erkennen und herauszufinden, warum diese Trends entstehen.
Lieferkette: Weltweite Daten auf einer zentralen Oberfläche (Single Pane Of Glass, SPOG) können den Warenverkehr und die Identifizierung von Ineffizienzen und Engpässen in der Lieferkette beschleunigen.