Startseite Themen Supply-Chain-Management Was ist Supply-Chain-Management?
Erkunden Sie die Lieferkettenlösungen von IBM Melden Sie sich für Updates zur Nachhaltigkeit an
Abbildung mit Collage aus Piktogrammen von Gesichtsprofilen, Blättern, Wolken, Sonne und Zug
Was ist Supply-Chain-Management?

Lieferkettenmanagement (Supply Chain Management, SCM) ist die Koordination des gesamten Produktionsablaufs eines Unternehmens, von der Beschaffung der Rohstoffe bis zur Auslieferung des fertigen Artikels.

Die globale Lieferkette ist ein komplexes Netzwerk aus Lieferanten, Herstellern, Distributoren, Einzelhändlern, Großhändlern und Kunden. Bei effektivem SCM geht es darum, dieses Netzwerk zu optimieren, um sicherzustellen, dass alles dorthin gelangt, wo es sein muss, und dies zur richtigen Zeit – und das so reibungslos wie möglich. Dazu gehören die Beschaffung der erforderlichen Komponenten, die Herstellung des Produkts, die Lagerung, der Transport und die Auslieferung an die Kunden.

SCM umfasst außerdem die Koordination externer Partner sowie das interne Ressourcen- und Betriebsmanagement. Laut dem Council of Supply Chain Management Professionals (CSCMP) „beinhaltet das Lieferkettenmanagement im Wesentlichen die Verwaltung von Angebot und Nachfrage innerhalb und zwischen Unternehmen“.1

Fortschritte in der Lieferkettenresilienz

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Unternehmen dabei unterstützt werden können, die Transparenz, Intelligenz und Agilität in ihrer Lieferkette zu erhöhen.

Warum ist Supply-Chain-Management wichtig?

Effektives Lieferkettenmanagement minimiert Kosten, Abfall und Zeit im Produktionszyklus. Sie wirkt sich direkt auf die Rentabilität aus und ermöglicht es Unternehmen, sich auf dem heutigen globalen Markt einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Eine Studie ergab, dass Unternehmen mit modernen SCM-Funktionen 23 % profitabler waren als ihre Mitbewerber.2

Das Lieferkettenmanagement hilft Unternehmen auch dabei, Risiken zu antizipieren und zu mindern (zum Beispiel Unterbrechungen der Lieferkette) und die Einhaltung von Vorschriften und Standards zu verfolgen. Indem es dazu beiträgt, dass Produkte pünktlich und in gutem Zustand ankommen, kann das Lieferkettenmanagement die Kundenzufriedenheit und -loyalität verbessern.

Die Bedeutung des Lieferkettenmanagements zeigt sich auch angesichts des wachsenden Bewusstseins für den Klimawandel. Nachhaltiges Lieferkettenmanagement kann Unternehmen dabei helfen, ihren CO2-Fußabdruck und ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, indem Logistik und Energiemanagement optimiert werden und Abfall reduziert wird.

Hauptelemente des Lieferkettenmanagements

Lieferkettenmanagement besteht aus mehreren Hauptkomponenten:

Planung

Die Planung umfasst die Bedarfsprognose, die Organisation der Produktion und die Verwaltung der Lagerbestände, um sicherzustellen, dass die richtigen Produkte zur Deckung der Kundennachfrage bereitstehen. Dazu gehört auch das Festlegen einer allgemeinen SCM-Strategie mit Kennzahlen, anhand derer gemessen wird, ob die Lieferkette effizient und effektiv ist und die Unternehmensziele erfüllt. Und dazu gehört die Anpassung an neue Produktanforderungen.

Beschaffung

Bei der Beschaffung geht es darum, zu ermitteln, mit welchen Anbietern man zusammenarbeitet, Verträge auszuhandeln und Lieferantenbeziehungen zu verwalten, um eine zuverlässige Versorgung mit Rohstoffen und Komponenten zu gewährleisten. Sie umfasst die Bestellung, den Wareneingang, die Bestandsverwaltung und die Autorisierung von Zahlungen an Lieferanten.

Herstellung

Die Herstellung beinhaltet die Organisation der Abläufe in der Lieferkette, die für die Annahme von Rohstoffen, das Design und die Herstellung des Produkts und die Qualitätskontrolle erforderlich sind.

Lieferung

Die Lieferung beinhaltet den Transport und Vertrieb von Endprodukten, um dem Kundenbedarf gerecht zu werden. Dazu gehört die Verwaltung von Vertriebszentren, Lagerhaltung, Auftragsabwicklung und Logistik.

Retouren

Der Umgang mit Rücksendungen beinhaltet die Schaffung eines Netzwerks oder Prozesses zur Rücknahme defekter, überzähliger oder am Ende des Lebenszyklus befindlicher Produkte. Dazu gehört neben der Entsorgung des Endprodukts auch das Management der Rücknahmelogistik und der Kundenzufriedenheit.

Gängige Ansätze zum Lieferkettenmanagement

Es gibt mehrere strategische Ansätze für SCM. Je nach ihren Bedürfnissen, Budgets, Fähigkeiten und langfristigen Zielen und Prioritäten können Unternehmen unterschiedliche Strategien verfolgen.

Schlankes Lieferkettenmanagement

Dieser Ansatz konzentriert sich auf die Vermeidung von Verschwendung in allen Formen, einschließlich überschüssiger Bestände, unnötiger Transporte und ineffizienter Prozesse. Ziel ist es, eine optimierte, kostengünstige Lieferkette zu schaffen.

Agiles Lieferkettenmanagement

Bei diesem Ansatz liegt der Schwerpunkt auf der schnellen Reaktion auf Veränderungen der Kundennachfrage und der Marktbedingungen. Dazu gehören häufig Praktiken wie schnelle Chargenproduktion, schnelle Nachbestellung und flexible Lieferantenverträge.

Six Sigma

Dieser Ansatz ist datengesteuert und zielt darauf ab, Fehler zu eliminieren und die Variabilität in den Prozessen der Lieferkette zu reduzieren. Er verwendet statistische Methoden, um Fehlerursachen zu identifizieren und zu beseitigen und die Variabilität in Fertigungs- und Geschäftsprozessen zu minimieren.

Total Quality Management (TQM)

Dieser Ansatz konzentriert sich auf die Verbesserung der Qualität in der gesamten Lieferkette mit dem Ziel, die Kundenzufriedenheit zu steigern. Er beinhaltet kontinuierliche Verbesserungsbemühungen und umfasst häufig Praktiken wie das Lieferantenqualitätsmanagement und eine Prozessstandardisierung.

Resilientes Lieferkettenmanagement

Dieser Ansatz konzentriert sich auf den Aufbau einer Lieferkette, die Störungen standhalten und sich an veränderte Bedingungen anpassen kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Identifizierung potenzieller Risiken in der Lieferkette und der Entwicklung von Strategien zu deren Abschwächung. Diese Strategien könnten die Diversifizierung der Lieferanten, die Erstellung von Notfallplänen und Investitionen in Tools zur Sichtbarkeit der Lieferkette umfassen.

Grünes Lieferkettenmanagement

Dieser Ansatz konzentriert sich darauf, die Umweltauswirkungen der Lieferkette zu minimieren und soziale Verantwortung zu fördern. Er kann Praktiken wie die nachhaltige Beschaffung und eine Teilnahme an der Kreislaufwirtschaft beinhalten.

Digitales Lieferkettenmanagement

Dieser Ansatz nutzt Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML), Internet der Dinge (IoT) und moderne Analysen, um verschiedene Aspekte des Lieferkettenmanagements zu verbessern, zum Beispiel Bedarfsprognose, Bestandsmanagement und Logistik.

Die Rolle der Lieferkettenmanager

Lieferkettenmanager spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des reibungslosen Lieferkettenbetriebs. Sie sind für die Planung, Implementierung und Kontrolle des effizienten und effektiven Flusses von Waren, Dienstleistungen und Informationen vom Ursprungsort bis zum Ort des Verbrauchs verantwortlich.

Fachkräfte in diesem Verwaltungsbereich müssen sich mit verschiedenen Herausforderungen auseinandersetzen, beispielsweise der wachsenden Komplexität globaler Lieferkettennetzwerke und einer zunehmenden Zahl von Risiken und Störungen. Menschen in diesem Beruf können zudem die Lieferkettenstrategie des Unternehmens an dessen Nachhaltigkeitszielen ausrichten.

Viele Unternehmen sehen sich mit einem Mangel an SCM-Fachkräften konfrontiert, da die Nachfrage nach Fachkräften steigt. So geht das US Bureau of Labor Statistics davon aus, dass der Bedarf an Logistikern bis 2032 um 18 % steigen wird – das ist mehr als das Fünffache der erwarteten Wachstumsrate für alle Berufe.3

Lieferkettenmanager müssen über ein tiefes Verständnis aller Teile der Lieferkette sowie über ausgeprägte analytische und problemlösende Fähigkeiten verfügen. Sie können dieses Fachwissen im Bereich SCM durch Universitätsabschlüsse (Master of Business Administration oder Bachelor), Zertifikatsprogramme und Erfahrung in der Branche erwerben. Zu den Bereichen, in denen Sie sich auskennen müssen, gehören Projektmanagement, Logistik, Beschaffung, strategische Beschaffung, Bestandsverwaltung und Bedarfsplanung oder -prognose sowie Betriebsmanagement, Analytik und Lieferantenmanagement.

Die Geschichte des Lieferkettenmanagements

Das Konzept des SCM entstand in den 1980er Jahren. Seine Wurzeln gehen jedoch auf die Erfindung von Fließbändern im frühen 20. Jahrhundert zurück. Ursprünglich konzentrierte sich SCM auf die Verbesserung der Fertigungseffizienz und die Reduzierung von Lagerbeständen. Mit der Globalisierung und den Fortschritten in der Informationstechnologie haben sich die heutigen Lieferketten jedoch zu komplexen, Länder und Kontinente übergreifenden Netzwerken entwickelt.

Der Boom des E-Commerce hat die Dynamik des Lieferkettenmanagements verändert. Im Laufe der Jahre verlagerte sich der Schwerpunkt von traditionellen, einzelhandelsorientierten Modellen hin zu Direktvertriebsmodellen. Dieser Wandel erfordert komplexere und flexiblere Lieferketten, um kleinere, häufigere Lieferungen, oft auf globaler Ebene, abzuwickeln.

Jüngste Störungen wie die COVID-19-Pandemie zeigen, wie wichtig Risikomanagement und Widerstandsfähigkeit sind. Infolgedessen diversifizieren die Unternehmen ihre Lieferantenbasis, erhöhen ihre Lagerbestände und investieren in Technologien zur Verbesserung der Transparenz und Reaktionsfähigkeit. Und während die Globalization die Lieferketten über Grenzen hinweg erweitert hat, lässt sich auch eine Verlagerung hin zur Lokalisierung als Reaktion auf Handelsspannungen, höhere Transportkosten und den Bedarf an schnelleren Lieferzeiten beobachten.

Technologie für das Lieferkettenmanagement

Die Integration neuer Technologien verändert die Art und Weise, in der Unternehmen ihre Lieferketten verwalten.

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML)

KI und ML haben die Bedarfsprognose revolutioniert und es Unternehmen ermöglicht, Verkäufe mit größerer Genauigkeit vorherzusagen und ihre Produktions-, Lagerbestands- und Preisstrategien entsprechend anzupassen. KI-gestützte Chatbots und virtuelle Assistenten optimieren Interaktionen für eine bessere Customer Experience. ML-Algorithmen analysieren gesammelte Daten in der gesamten Lieferkette, um Engpässe zu identifizieren, Routen zu optimieren und die allgemeine Transparenz zu verbessern.

Internet der Dinge (IoT)

IoT-Geräte wie Sensoren und RFID-Tags (zur Radiofrequenz-Identifikation) sammeln Echtzeitdaten zu Lagerbeständen, Sendungsverfolgung und der Leistung von Assets. Auch IoT-fähige intelligente Lager werden immer häufiger eingesetzt. Sie bieten automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme, robotergestützte Kommissionierung und Drohnen für die Bestandsverwaltung.

Industrie 4.0

IoT ist auch ein wesentlicher Bestandteil des Aufstiegs von Industrie 4.0. Der Begriff bezieht sich auf die digitale Transformation der Fertigung. Industrie 4.0 umfasst neue Technologien wie digital-physische Systeme, Augmented Reality, Cloud Computing und fortschrittliche Datenanalysen. Robotertechnik und 3D-Druck optimieren Produktions- und Lagerprozesse und reduzieren Durchlaufzeiten und Kosten. Industrie-4.0-Funktionen ermöglichen eine schnellere Entscheidungsfindung, Automatisierung und Anpassung auf einem neuen Niveau.

Blockchain

Die Blockchain-Technologie verbessert die Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Sicherheit der Lieferkette. Durch das Erstellen eines unveränderlichen, dezentralen Transaktionsbuchs kann die Blockchain dazu beitragen, Fälschungen zu verhindern, die Produktsicherheit zu verbessern und Compliance-Prozesse zu rationalisieren.

Innovative Entwicklungen

Technologien wie 5G ermöglichen eine schnellere, zuverlässigere Datenübertragung und unterstützen den Einsatz fortschrittlicherer IoT-Geräte und Echtzeit-Überwachungssysteme. Und autonome Fahrzeuge wie selbstfahrende LKWs und Drohnen werden sich immer mehr durchsetzen, was die Transportkosten senkt und die Lieferzeiten verbessert. Obwohl sich Quantencomputing noch in einem frühen Stadium befindet, prägt es bereits die Zukunft von SCM, indem es komplexe Probleme löst und genauere Simulationen und Szenarioplanungen ermöglicht.

Software für das Lieferkettenmanagement

Zur Unterstützung von Fachkräften in der Lieferkette werden verschiedenste SCM-Softwareprodukte entwickelt. Zu diesen Softwareoptionen gehören:

Diese Tools rationalisieren und automatisieren Prozesse wie Beschaffung, Produktion, Logistik und Vertrieb, was wiederum die Effizienz verbessert und die Kosten senkt. ERP-Systeme bieten beispielsweise Echtzeit-Einblicke in die Prozesse in der Lieferkette und ermöglichen so eine schnelle Entscheidungsfindung und Optimierung. In ähnlicher Weise helfen WMS und TMS bei der Verwaltung und Kontrolle von Lager- und Transportabläufen.

Weiterführende Lösungen
Supply-Chain-Planung und -Analyse

IBM Planning Analytics unterstützt Unternehmen dabei, eine durchgängige Transparenz der Lieferkette zu erreichen und so zu optimaler Rentabilität zu gelangen.

IBM Planning Analytics erkunden
IBM® Sterling Supply Chain Intelligence Suite

Herkömmliche Transformation reicht nicht aus, um Störungen in der Lieferkette zu beheben. Nutzen Sie Vorteile der KI und die Geschwindigkeit der Automatisierung, um das Lieferkettenmanagement, die Resilienz und die Nachhaltigkeit zu verbessern.

Entdecken Sie die IBM Sterling Supply Chain Intelligence Suite
Supply-Chain-Consulting-Services

Die IBM Supply Chain Consulting Services nutzen marktführende Technologien und KI-Funktionen, um Ihr Unternehmen auf die Zukunft der Arbeit vorzubereiten.

IBM Supply Chain Consulting Services kennenlernen
Ressourcen Was ist ein Supply Chain Control Tower?

Unter einem Supply Chain Control Tower (Lieferketten-Steuerzentrale) versteht man üblicherweise ein vernetztes, personalisiertes Dashboard mit Daten, wichtigen Geschäftskennzahlen und Ereignissen in der gesamten Supply Chain.

Was ist Order Management?

Order Management umfasst das Nachverfolgen von Aufträgen von der Bestellung bis zur Ausführung. Außerdem werden die Personen, Prozesse und Daten erfasst, die in allen Phasen mit dem Auftrag in Verbindung stehen.

Was ist Bestandsverwaltung?

Die Bestandsverwaltung ist ein entscheidendes Element der Supply Chain. Sie verfolgt den Bestand vom Hersteller bis ins Lager und von dort bis zur Verkaufsstelle.

Was ist nachhaltiges Lieferkettenmanagement?

Nachhaltiges Lieferkettenmanagement zielt darauf ab, die negativen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft zu minimieren und gleichzeitig Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Was ist Supply-Chain-Analyse?

Durch das Analysieren der riesigen Datenmengen, die eine Supply Chain generiert, können Muster aufgedeckt und Erkenntnisse gewonnen werden.

Was ist Supply-Chain-Optimierung?

Bei der Supply-Chain-Optimierung wird das Liefernetzwerk mit Technologien und Ressourcen wie Blockchain, KI und IoT effizienter und leistungsstärker.

Machen Sie den nächsten Schritt

Bauen Sie KI-gestützte, nachhaltige Lieferketten auf, die Ihr Unternehmen auf die Arbeitswelt der Zukunft vorbereiten, mehr Transparenz schaffen und die Mitarbeiterzufriedenheit und Customer Experience verbessern.

IBM Supply Chain Consulting Services kennenlernen Think-Newsletter abonnieren
Fußnoten

Alle Links befinden sich außerhalb von ibm.com

1 „CSCMP Supply Chain Management Definitions and Glossary“, Council of Supply Chain Management Professionals, Juli 2024.

2 „Next stop, next-gen“, Accenture, Juli 2024.

3 „Occupational Outlook Handbook: Logisticians“, US Bureau of Labor Statistics, 17. April 2024.