Bestand bezeichnet die Waren oder Materialien, die ein Unternehmen Kunden zu verkaufen beabsichtigt, um einen Gewinn zu erwirtschaften. Bestandsmanagement , ein kritischer Bauteil der Lieferkette, ist das Protokollieren von Bestand von Herstellern auf Lager und von diesen Einrichtungen zu einem Verkaufspunkt . Das Ziel des Bestandsmanagements ist es, die richtigen Produkte am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu haben. Dafür muss der Bestand sichtbar sein, um zu wissen, wann Nachbestellungen erforderlich sind, wie viel zu bestellen ist und wo der Bestand gelagert werden kann. Die grundlegend Schritte des Bestandsmanagements chließen ein:
Bei Auftragsabwicklungsprozessen in mehreren Kanälen ist der Bestand normalerweise über viele Standorte in der gesamten Lieferkette verstreut. Inventory Visibility weiß, über welchen Bestand Sie verfügen und wo dieser sich befindet. Unternehmen benötigen eine genaue Bestandsübersicht, um die Erfüllung von Kundenaufträgen sicherzustellen, Lieferzeiten zu reduzieren und Fehlbestände, Überverkäufe und Preisabschläge zu minimieren.
Lagerbestand kann das wichtigste Kapital eines Unternehmens sein. Im Bestandsmanagement laufen alle Elemente der Lieferkette zusammen. Zu wenig Bestand wann und wo er gebraucht wird, kann unzufriedene Kunden erzeugen Ein umfangreicher Bestand bringt jedoch seine eigenen Verpflichtungen mit sich – die Kosten für Lagerung und Versicherung und das Risiko von Verderb, Diebstahl und Beschädigung. Unternehmen mit komplexen Lieferketten und Fertigungsprozessen müssen die richtige Balance finden zwischen zu viel Bestand und zu wenig Bestand.
Periodisches Bestandsmanagement
Das periodische Lagersystem ist ein Verfahren von Bestandseinschätzung für Finanzberichterstattungszwecke, bei dem eine Zählung des Bestands in bestimmten Intervallen durchgeführt wird. Diese Buchhaltungsmethode nimmt den Bestand am Beginn eines Rechnungslegungszyklus auf, fügt neue Bestandskäufe während des Rechnungszyklus hinzu, beendet den Bestand, um die Kosten verkaufter Güter (COGS) abzuleiten.
Barcode Bestandsmanagement
Unternehmen verwenden Barcode Bestandsmanagement - Systeme, um eine Zahl zu jedem Produkt hinzufügen, das sie verkaufen. Sie können mehrere Datenpunkte mit der Zahl verbinden, einschließlich des Lieferanten, Produktdimensionen, Gewicht und selbst variable Daten, z. B. wieviele an Lager sind.
RFID Bestandsmanagement
RFID oder Radiofrequenzidentifikation ist ein System, das drahtlos die Identität eines Produkt überträgt in der Form einer eindeutigen Seriennummer, um Gegenstände nachzuverfolgen und detaillierte Produktinformationen zur Verfügung zu stellen. Das Lagerverwaltungssystem auf Basis von RFID kann Effizienz verbessern, Bestandssichtverhältnisse steigern und die schnelle automatische Aufnahme von Wareneingang und Bereitstellung sicherstellen.
Genau wissen, wo sich Bestand in der Lieferkette befindet.
Preise anpassen, Angebote senden, Bestellungen verfolgen und Retouren verwalten.
Das Produkt dorthin verschieben, wo es am nützlichsten ist.
Muster in Prozessen bewerten, um zukünftigen Bedarf und Umsatz vorherzusagen.
Aufträge erstellen und verwalten
Automatisieren Sie den Versand , reduzieren Sie Fehler wie verspätete Lieferungen oder die Zustellung falscher Pakete.
Tabellen, von Hand gezählte Bestände und manuelle Auftragserteilung wurden größtenteils durch innovative Software für die Bestandsverfolgung ersetzt. Ein Bestandsmanagementsystem kann den Prozess der Bestellung, Lagerung und Verwendung von Bestand vereinfachen, indem End-to-End-Produktion, Betriebssteuerung, Bedarfsprognose und Abrechnung automatisiert werden.
Globalisierung, Technologie und mündige Verbraucher verändern die Art und Weise, wie Unternehmen ihren Bestand verwalten. Supply-Chain-Betreiber nutzen Technologien, die wichtige Erkenntnisse bereitstellen, wie die Leistung der Lieferkette verbessert werden kann. Sie werden Anomalien bei Logistikkosten und -leistung vorwegnehmen, bevor sie auftreten, und Einblicke gewinnen, um zu sehen, wo die Automatisierung erhebliche Vorteile bringen kann.
Die beschriebenen Technologien werden das Field Service Management in der Zukunft ständig weiterentwickeln.
Die intelligente, sich selbst korrigierende KI macht die Bestandsüberwachung genauer und verringert die Materialverschwendung.
Daten von IoT-Sensoren bieten Einblick in Lagerort und -status.
Unterschiedliche Parteien werden über eine einheitliche und unveränderliche Aufzeichnung aller Transaktionen miteinander verbunden.
Über die Lieferketten wird die Lagerbestandstransparenz durch aussagekräftigere Bedarfsprognosen und Automatisierungsprozesse verbessert.
Durch beispiellose Rechenleistung lassen sich bisher unlösbare Probleme lösen.
3 Gründe, warum Sie eine bessere Anzeige brauchen. Ohne eine genaue Bestandsübersicht riskieren Sie Umsatzeinbußen.
Wissen, welchen Bestand Sie haben und wo sich alles befindet. (1 MB)
Erfahren Sie mehr über B2B-Integration, Managed File Transfer-Lösungen und Lösungen zur Auftragsbearbeitung sowie Best Practices aus einer Community von Benutzern und Experten.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere nächsten Veranstaltungen wie THINK, Webseminare und mehr.
Holen Sie sich die neuesten Gedanken über Bestandssichtbarkeitsthemen.
Bestandstransparenz zur Erfüllung von Geschäftszielen und Kundenerwartungen erhalten.
Nutzen Sie eine intelligente Plattform für die perfekte Auftragserfüllung.
Verwenden Sie KI-Funktionen zur Optimierung der Auftragserfüllung mit möglichst niedrigen Servicekosten.
Unterstützen Sie Ihr Verkaufspersonal dabei, erstklassigen Kundenservice zu bieten und die Umsätze zu steigern.
Unterbrechen Sie frei von Sichtbarkeitsherausforderungen mit einer einzigen Ansicht von Verfahren und Daten von unterschiedlichen Quellen, und erhalten Sie ein KI-gesteuertes personalisiertes Dashboard von KPIs und Ereignissen.
Optimieren Sie die MRO-Bestände, um die Kosten zu senken und Betriebskapital verfügbar zu machen.