Ein intelligentes Büro ist eine mit innovativen Arbeitsplatztechnologien ausgestattete Büroumgebung. Diese Technologien verbessern die Erfahrung der Mitarbeiter, steigern die Produktivität, senken die Kosten und erhöhen die Energieeffizienz.
Zu den wichtigsten Technologien für intelligente Büros gehören Automatisierung, das Internet der Dinge und integrierte Arbeitsplatzmanagementsysteme. Intelligente Beleuchtung, intelligente Thermostate, intelligente Konferenzräume und Smart Desks sind ebenfalls häufig in intelligenten Büros zu finden.
Es gibt zwei wichtige Trends, die Führungskräfte in Unternehmen motivieren, intelligente Bürotechnologien einzuführen:
Der Aufstieg intelligenter Technologien: Intelligente Technologien sind das Ergebnis mehrerer technologischer Fortschritte: der Kommerzialisierung des Internets in den 1990er Jahren, dem Aufkommen „intelligenter“ Gegenstände wie Smart TVs, die mit dem Internet verbunden werden können, in den 2000er Jahren, dem Ausbau der mobilen Netzabdeckung und der Entwicklung der Datenanalyse.1 Heutzutage werden intelligente Technologien, die mit Datenerfassungsfunktionen und Konnektivität ausgestattet sind, zunehmend eingesetzt, um die Nachhaltigkeit und die Nutzererfahrung in einer Vielzahl von Umgebungen wie Städten, Bauernhöfen und Haushalten zu verbessern. Büroumgebungen bilden hierbei keine Ausnahme. Der globale Markt für intelligente Büros wird Prognosen zufolge bis 2032 ein Volumen von 122,6 Milliarden US-Dollar erreichen.2
Zunahme von Remote- und Hybrid-Arbeit: Der sprunghafte Anstieg der Remote-Arbeit während der COVID-19-Pandemie (und die damit verbundene Zunahme von hybriden Arbeitsplätzen) hat dazu geführt, dass die Belegschaften stärker als je zuvor auf verschiedene Standorte verteilt sind. Dadurch steigt die Nachfrage nach intelligenten Bürotechnologien, um die Zusammenarbeit zwischen Remote-Mitarbeitern und ihren Teamkollegen im Büro zu erleichtern.
Unternehmen, die intelligente Bürolösungen einsetzen, profitieren davon in mehrfacher Hinsicht.
Unternehmen können mithilfe von intelligenten Bürotechnologien herausfinden, ob ihre Räumlichkeiten nicht voll ausgelastet sind. Anhand dieser Informationen lässt sich dann besser entscheiden, wann und wie sie ihre Büroaufteilung umgestalten, den Immobilienbestand reduzieren und so Geld für Miete und/oder Wartungskosten einsparen. Sollten die Büroflächen aufgrund hybrider Arbeitsformen oder einer Verlagerung hin zu mehr Remote-Arbeit kleiner werden, können Tools für intelligentes Büromanagement dabei helfen, Maßnahmen zur gemeinsamen Nutzung von Räumen wie Hot Desking zu etablieren. Intelligente Bürolösungen können auch Tools zur Verbesserung der Energieeffizienz umfassen, um die Stromrechnungen zu reduzieren.
Die Verbesserung der Energieeffizienz hilft Unternehmen auch bei der Reduzierung ihrer CO2-Bilanz. Das ist ein wesentlicher Vorteil für Unternehmen, die sich darauf konzentrieren, Umweltziele zu erreichen und umweltbewusste Stakeholder zufriedenzustellen.
Intelligente Bürolösungen ermöglichen eine individuelle Anpassung der Umgebungsbedingungen in Innenräumen, was laut Untersuchungen auf eine Verbesserung des Wohlbefindens der Mitarbeiter einzahlen kann.3 Dies wiederum kann die Produktivität und die Mitarbeiterbindung fördern.
Unternehmen werden zunehmend Opfer von Cyberangriffen. Hierfür können in intelligenten Büros verschiedene Technologien zur Unterstützung der Zugriffskontrolle eingesetzt werden, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass die Datensicherheit beeinträchtigt wird.
Auch wenn die Zukunft der Arbeit von Innovationen geprägt ist, sind intelligente Büros heute oft mit den folgenden Technologien ausgestattet:
Das Internet der Dinge ist ein Netzwerk aus physischen Geräten, Fahrzeugen, Vorrichtungen und anderen Objekten, die mit Sensoren, Software und Netzwerkkonnektivität ausgestattet sind. Dank dieser integrierten Funktionen können die Objekte Daten erfassen. Im Fall von intelligenten Büros erfassen Sensoren Echtzeitdaten über die Auslastung, das Nutzungsverhalten im Büro, den Besucherverkehr, die Temperatur, die Lichtverhältnisse und vieles mehr, um Entscheidungen über den optimalen Einsatz von Ressourcen im Büro zu treffen.
Integrierte Arbeitsplatzmanagementsysteme (Integrated Workplace Management Systems, IWMS) helfen Geschäftsführern und Facility Managern, Unternehmensimmobilien und Arbeitsbereiche zu optimieren. Bei hochmodernen IWMS werden die von IOT-Sensoren und intelligenten Geräten erfassten Daten durch künstliche Intelligenz (KI) analysiert, um Erkenntnisse über das strategische Raummanagement zu gewinnen. IWMS können auch den Mitarbeitern helfen, wenn sie zur Entwicklung maßgeschneiderter mobiler Apps eingesetzt werden. Mitarbeiter können diese Apps nutzen, um z. B. Schreibtische zu reservieren (auch bekannt als „Desk Booking“) oder Wartungsanfragen mit ein paar Gesten auf ihren Smartphones zu stellen, anstatt Zeit mit Telefonanrufen zu verbringen.
Intelligente Konferenzräume und intelligente Besprechungsräume sind oft mit Funktionen wie Videokonferenzsystemen und interaktiven Whiteboards ausgestattet. Diese Funktionen lassen physische und virtuelle Arbeitsumgebungen miteinander verschmelzen und fördern die intelligente Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern im Büro und Remote-Mitarbeitern.
Intelligente Beleuchtungssysteme können die Tageslichtstärke in einem Büro berechnen und die Bürobeleuchtung während des Arbeitstages nach Bedarf anpassen. Dadurch wird das richtige Gleichgewicht zwischen Tages- und künstlichem Licht geschaffen, sodass die Mitarbeiter stets die für ihre Arbeit erforderlichen Lichtverhältnisse haben. Intelligente Beleuchtungssysteme können das Licht zudem automatisch ein- und ausschalten, je nachdem, ob ein Raum oder ein Bereich in Benutzung ist. Dadurch lässt sich der Stromverbrauch reduzieren.
Intelligente Thermostate und intelligente Klimaregelungssysteme können den Luftstrom, die Heizung und Kühlung sowie den Kohlendioxidgehalt und die Luftfeuchtigkeit automatisch an die Belegung des gesamten Büros und die von IoT-Sensoren erfassten Innenraumbedingungen anpassen. Solche dynamischen Anpassungen in Echtzeit eignen sich, um den Arbeitskomfort zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken.
Unter Automatisierung versteht man den Einsatz von Technologie, um Aufgaben mit minimalem Personalaufwand auszuführen. In intelligenten Büros übernimmt die Automatisierung die sofortige Anpassung durch intelligente Beleuchtungssysteme und intelligente Thermostate.
Schreibtische, die mit Reservierungssystemen verbunden sind, werden manchmal auch als Smart Desks bezeichnet. Der Begriff bezieht sich ebenfalls auf motorisierte Schreibtische, die sich leicht – je nach Größe – an die bevorzugte Höhe eines Mitarbeiters anpassen lassen, was sie zu einer nützlichen Ergänzung für Büros mit gemeinsam genutzten Arbeitsbereichen macht.
Bei intelligenten Zugriffskontrollsystemen werden Technologien wie Biometrie – vom Fingerabdruck-Scan bis zur Gesichtserkennung – und Multi-Faktor-Authentifizierung für das Besuchermanagement und zur Verhinderung des unbefugten Zugriffs auf Daten eingesetzt. Solche Systeme können auch verdächtige Aktivitäten erkennen, z. B. wenn eine unbefugte Person versucht, ein Büro zu betreten.4
Intelligente Bürotechnologien kommen auf der ganzen Welt sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor zum Einsatz.
Machen Sie Ihre Geschäftsabläufe mit KI-gestützten Lösungen für intelligentes Asset-Management und Lieferketten resilienter.
Transformieren Sie Ihre Geschäftsabläufe mit IBM, indem Sie umfangreiche Daten und leistungsstarke KI-Technologien nutzen, um Optimierungsprozesse zu integrieren.
IBM Cloud Pak for Business Automation ist ein modularer Satz integrierter Softwarekomponenten für das Betriebsmanagement und die Automatisierung.
1„The Digital Revolution: Internet of Things, 5G and Beyond“, Communications of the Association for Information Systems, Mai, 2016
2 „Smart Office Market Report by Component (Hardware, Software, Service), Office Type (Retrofit, New Construction), Technology (Wireless Technology, Wired Technology), and Region 2024-2032“, IMARC Group, 2023
3„Smart offices: A productivity and well-being perspective“ , International Journal of Information Management, Ausgabe 51, April 2020
4„The importance of access control in modern offices“, SecurityInfoWatch.com, 19. Oktober 2023
5„First Look: Federal buildings agency cuts emissions 51% since 2008“, Axios, 21. April 2023