Was ist SAP Ariba?

10. Mai 2024

Autoren

Molly Hayes

Content Writer, IBM Consulting

IBM Blog

Amanda Downie

Inbound Content Lead, AI Productivity & IBM Consulting

Was ist SAP Ariba?

SAP Ariba ist eine intelligente cloudbasierte Verwaltungssoftware für Einkauf und Beschaffung. Durch die Optimierung des Procure-to-Pay (P2P)-Prozesses können Unternehmen ihre Effizienz steigern und die Kosten kontrollieren.

SAP Ariba ist die fortschrittlichste Einkaufs-Suite, die von dem deutschen Unternehmen SAP angeboten wird. SAP Ariba deckt den gesamten Source-to-Pay-Prozess ab, einschließlich strategischer Beschaffung, Lieferantenmanagement, Einkauf, Betriebskapitaloptimierung, Rechnungsverwaltung und Ausgabentransparenz. Mit der SAP-Lösung können Käufer und Lieferanten Geschäfte auf einer einzigen Plattform abwickeln und ihre Lieferkettenstrategie organisieren und vereinheitlichen. Mithilfe der Software und der dazugehörigen Suite von SAP Ariba-Beschaffungslösungen können Unternehmen:

  • Ineffizienzen reduzieren, indem Sie Workflows detailliert visualisieren.
  • Lieferantenbeziehungen effektiver verwalten.
  • Die Automatisierung nutzen, um Routineaufgaben wie die Rechnungsstellung oder den Kreditorenprozess zu vereinfachen.
  • Prozesse für Lieferanten, Beschaffung, Einkauf und Lieferkettenmanagement zusammenführen

SAP Ariba ist für mittlere und große Unternehmen mit komplexen Einkaufs- und Beschaffungssystemen nützlich. Es kann als eigenständige Plattform, als Teil der Kernsoftware SAP S/4HANA des Unternehmens oder zusammen mit einer Reihe anderer SAP-ERP-Module Enterprise Resource Planning (ERP) wie SAP Fieldglass1 für Dienstleistungen und externe Arbeit und SAP Concurfür das Ausgaben- und Reisemanagement verwendet werden. Zur Software gehört auch eine mobile App, mit der diese Funktionen auf Mobilgeräte erweitert werden. Unternehmen können sich dafür entscheiden, SAP Ariba als Teil einer umfassenderen digitalen Transformation einzuführen.

Durch die Echtzeitüberwachung von Informationen kann SAP Ariba Unternehmen dabei unterstützen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und gut abgegrenzte Roadmaps zur Umsatzsteigerung zu entwickeln. Die Software kann auch verwendet werden, um die Nachhaltigkeitskriterien von Unternehmen zu erfüllen, so dass die Richtlinien für Lieferanten in Bezug auf deren Umweltauswirkungen oder ethische Geschäftspraktiken durchgesetzt werden können. Das SAP Ariba Network, eine globale cloudbasierte Plattform, die Millionen von Unternehmen und Lieferanten verbindet, erleichtert die intelligente Suche nach Anbietern und fördert eine engere Zusammenarbeit in der Lieferkette. Zudem unterstützt es individualisierte Budget- und Compliance-Benchmarks.

3D-Design aus Kugeln, die auf einer Schiene rollen

Die neuesten Erkenntnisse und Insights zu KI

Entdecken Sie von Experten kuratierte Erkenntnisse und Neuigkeiten zu KI, Cloud und mehr im wöchentlichen Newsletter Think. 

Entwicklung von SAP Ariba

Die cloudbasierte Software wurde ursprünglich 1996 von der Firma Ariba als Business-to-Business (B2B)-Plattform für internetgestützte Beschaffung entwickelt. Im Jahr 2005 wurde Ariba, eine der ersten B2B-Plattformen, die an die Börse ging, als „Aushängeschild des Business-to-Business-Internetbooms“3bezeichnet.

Der deutsche multinationale Konzern SAP, der auf ERP-Software spezialisiert ist, erwarb Ariba im Jahr 2012 für insgesamt 4,3 Milliarden US-Dollar.4 Seit 2015 bietet SAP ausgewählte Ariba-Funktionen auf mobilen Geräten an, wobei das Unternehmen in den letzten Jahren stark in Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) investiert, um die Funktionalität seiner Software zu verbessern. Laut SAP hat Ariba zum Stand 2022 jedes Jahr mehr als 3,75 Billionen US-Dollar für den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen 5,4 Millionen Unternehmen vermittelt.5

AI Academy

Einsatz von KI für die Anwendungsmodernisierung

Erfahren Sie, wie generative KI Ihre Anwendungsmodernisierung transformieren kann, indem sie die Produktivität steigert, Compliance-Risiken reduziert und Aktualisierungen optimiert.

Wichtige Funktionen von SAP Ariba

SAP Ariba konsolidiert eine umfangreiche Palette von Supply-Chain-Lösungen und Geschäftsprozessen in einem einzigen Satz cloudbasierter Tools und hilft Unternehmen, agiler zu werden.

Mit Tools zum Onboarding, Bewerten und Verwalten von Beziehungen in der Lieferkette kann SAP Ariba mehrere Workflows in eine einheitliche Plattform integrieren. Die erweiterten Compliance-Überwachungsfunktionen helfen bei der Überwachung und Durchsetzung interner Richtlinien und Verfahren in Bezug auf Ausgaben, Verträge und regulatorische Standards. Und wie bei anderen cloudbasierten SAP-Produkten ermöglicht die Nutzung der leistungsstarken HANA-Datenbank von SAP Ariba zuverlässige Berichts- und Analysetools, die Einblicke in wichtige Metriken wie Ausgabenmuster und Lieferantenleistung bieten.

Zu den Hauptmerkmalen von SAP Ariba gehören:

  • Automatisierung
  • Integration in ERP-Systeme
  • Procure-to-Pay
  • Lieferantenverwaltung
  • Das SAP Ariba Netzwerk

Automatisierung

SAP Ariba konzentriert sich darauf, den manuellen Aufwand für das Management von Lieferketten und die Einleitung von Beschaffungsprozessen zu reduzieren. Mithilfe der Automatisierung kann die Software:

  • Erstellen von Auftragsanforderungen und Bestellungen
  • Optimierung des Rechnungsprozesses
  • Kataloge in Echtzeit mit Lieferanten synchronisieren, um die neuesten Produktinformationen auf dem neuesten Stand zu halten
  • Beschaffungsprozesse überwachen, um die Einhaltung des Budgets oder der Nachhaltigkeitsziele eines Unternehmens sicherzustellen.

Integration in ERP-Systeme

SAP Ariba kann zwar auch eigenständig genutzt werden, ist aber so konzipiert, dass es sich nahtlos in die SAP ERP-Produkte integrieren lässt, um die gemeinsame Nutzung von Daten über den gesamten Geschäftsbetrieb zu ermöglichen. Mit SAP Ariba und der SAP S/4HANA-Suite für Geschäftslösungen kann ein Unternehmen Informationen aus seinem P2P-System sofort an Abteilungen wie Finanzen oder Vertrieb weitergeben, wodurch die Gesamteffizienz gesteigert und potenzielle Störungen vermieden werden.

Procure-to-Pay

SAP Ariba vereinheitlicht den gesamten Procure-to-Pay-Prozess in einer einzigen Plattform und bietet eine einheitliche Benutzererfahrung. Mit der Software kann eine Organisation eine Anfrage für ein Angebot erstellen, Lieferanten finden, Verträge unterzeichnen, Ausschreibungen verbreiten, den Beschaffungsprozess abschließen, Rechnungen senden oder bezahlen und mit Lieferanten über Störungen oder zusätzlichen Bedarf kommunizieren. Durch die Automatisierung einiger dieser Prozesse reduziert die Software die Wahrscheinlichkeit finanzieller Diskrepanzen und erstellt einen detaillierten Datenpfad für interne und externe Audits.

Lieferantenverwaltung

SAP Ariba reduziert das Lieferantenrisiko, indem es verschiedene Lösungen für den Lebenszyklus und die Leistung von Lieferanten anbietet, darunter automatisierte Tools zum Lieferanten-Onboarding- und Lieferantenleistungsmanagement. Mithilfe von SAP Ariba können Lieferanten ihre Daten selbst über das Ariba-Netzwerk melden, während Käufer Zugriff auf Risikomonitoring und Berichte zur Gefährdung der Markenreputation erhalten. Mit diesen Funktionen können Unternehmen Mitarbeiter dazu ermutigen, bei bevorzugten Lieferanten einzukaufen und die Lieferanteneinstellungen über Kategorien, Abteilungen oder Standorte hinweg anzupassen.

Das SAP Ariba Netzwerk

Das SAP Ariba Netzwerk ist ein globales Lieferantennetzwerk, das mehr als fünf Millionen Einkäufer und Anbieter umfasst. Dieses kollaborative Netzwerk verbindet Einzelpersonen, Unternehmen und Supply-Chain-Systeme auf einem einheitlichen digitalen Marktplatz. Das SAP-Business-Network sorgt für Transparenz, indem es verschiedenen Handelspartnern genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung stellt. Auf dem Netzwerk können Einkäufer Lieferanten entdecken und vergleichen, Bestellungen abschließen, relevante Dokumente hochladen und lesen sowie Echtzeit-Meldungen zu Angebots- und Nachfrageschwankungen senden.

SAP Ariba Anwendungsfälle

Die Lösungen von SAP Ariba zielen darauf ab, den P2P-Prozess für eine Vielzahl von Geschäftsfällen effizient, transparent und konform zu gestalten. Zu den häufigsten Einsatzmöglichkeiten der Plattform gehören:

Minderung von Interessenkonflikten

Die Lösungen von SAP Ariba umfassen eine Reihe von Prozessen, Kontrollen und Workflows, um das Prinzipal-Agent-Problem zu vermeiden. Dies wird auch als Agenturproblem bezeichnet und ist ein spezifischer Interessenkonflikt, der auftreten kann, wenn ein Einkäufer im Namen eines Unternehmens handelt und sich unter Druck gesetzt fühlt, einen Abschluss zu erzielen.

Verträge

Unternehmen nutzen SAP Ariba für das Vertragsmanagement und die Organisation von Lizenzverträgen und vereinheitlichen Vertragsdaten in einem zentralen Repository. Mit automatisierten Workflow-Funktionen können Unternehmen den Prozess der Vertragsprüfung rationalisieren.

Rechnungs- und Zahlungsverwaltung

Unternehmen verwenden Ariba, um Rechnungen und Zahlungen elektronisch zu verwalten und Rechnungen automatisch mit Bestellungen und Belegen abzugleichen, um Genauigkeit und Konsistenz zu gewährleisten. Sie können Zahlungen auch in Echtzeit verfolgen, was ein effektives Management des Cashflows und Kosteneinsparungen ermöglicht.

Beschaffung und Compliance

SAP Ariba ermöglicht einen angeleiteten Einkaufsprozess, der Unternehmen zu bevorzugten Lieferanten führt und gleichzeitig sicherstellt, dass ihre spezifischen Beschaffungskriterien erfüllt werden.

Ausgabenanalyse

SAP Ariba ermöglicht ein erweitertes Ausgabenmanagement, sodass Unternehmen an jedem Punkt des P2P-Prozesses Ausgabenmuster analysieren und Möglichkeiten zur Kosteneinsparung identifizieren können. Die Plattform unterstützt Budgetierungs- und Genehmigungsworkflows, um sicherzustellen, dass die Ausgaben mit den übergeordneten Finanzzielen im Einklang stehen.

Identifizierung von Lieferanten

Das cloudbasierte Ariba-Netzwerk repräsentiert ein globales System von Millionen neuer Lieferanten, sodass Unternehmen schnell neue Anbieter finden oder den intelligenten Matchmaking-Prozess von SAP zwischen Käufern und Lieferanten nutzen können.6

Supply-Chain-Management

SAP Ariba erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Käufern und Anbietern. Das bedeutet, dass Unternehmen und einzelne Handelspartner Prognosen und Aufträge in Echtzeit austauschen können, was die Transparenz verbessert und eine datengestützte Planung der Lieferkette ermöglicht.

Nachhaltigkeit und ESG

Mit SAP-Beschaffungslösungen können Unternehmen spezifische Kriterien für Lieferanten und Verkäufer festlegen, um sicherzustellen, dass die Lieferanten ihren Nachhaltigkeitsverpflichtungen und Umwelt-, Sozial- und Governance-Zielen (ESG) entsprechen.

Weiterführende Lösungen
Services für die Verwaltung von Unternehmensanwendungen

IBM Consulting bietet hochwertige IT-Lösungen für das Hybrid Cloud-Management, die Anwendungsentwicklung und das Management von Unternehmensanwendungen.

Services für Unternehmensanwendungen erkunden
Hybrid-Cloud-Software

Beschleunigen Sie Ihre digitale Neuerfindung durch die Integration von KI und Hybrid Cloud, um Ihr Unternehmen zu modernisieren, vorherzusagen, zu automatisieren und sicherer zu machen.

Lösungen kennenlernen
Beratungsleistungen zur Anwendungsmodernisierung

Optimieren Sie Legacy-Anwendungen mit Hybrid Cloud- und KI-gestützten Modernisierungsservices und -strategien.

Erkunden Sie die Services zur Anwendungsmodernisierung
Machen Sie den nächsten Schritt

Erfahren Sie, wie zukunftsorientierte IT-Führungskräfte auf KI, Automatisierung und Hybrid Cloud-Management-Services setzen, um ihre IT autonom zu verwalten und das volle Potenzial ihrer Technologieinvestitionen auszuschöpfen.

 

Services für Unternehmensanwendungen erkunden Erkunden Sie die Services im Bereich der künstlichen Intelligenz