Heutzutage sind Unternehmen mit einer wachsenden Zahl von Compliance-Vorschriften in allen Branchen und Gerichtsbarkeiten konfrontiert. Diese Compliance-Vorschriften sind oft komplex und branchenspezifisch, wie HIPAA, für die Gesundheitsbranche oder regionalspezifisch, wie die DSGVO, für die Europäische Union.
Die Nichteinhaltung dieser gesetzlichen Anforderungen kann häufig zu hohen Bußgeldern und rechtlichen Problemen führen. So verhängte beispielsweise die irische Datenschutzbehörde im Mai 2023 eine Geldbuße von 1,3 Milliarden USD gegen das in Kalifornien ansässige Unternehmen Meta wegen Verstößen gegen die DSGVO.
Darüber hinaus verändert sich die Einstellung der Verbraucher zu Compliance-Themen und Cybersicherheit . In einer kürzlich durchgeführten McKinsey-Studie gaben 85 Prozent der Befragten an, dass es wichtig sei, vor dem Kauf die Datenschutzrichtlinie eines Unternehmens zu kennen. Die Unternehmen erkennen allmählich, dass die Einhaltung von Vorschriften nicht nur der Preis ist, den man für seine Geschäftstätigkeit zahlen muss, sondern dass sie sogar gut für das Geschäft sein kann.
Dennoch kann die Einhaltung von Compliance-Vorschriften eine Herausforderung sein. Viele Unternehmen sind in zunehmendem Maße global tätig und haben weltweit mehrere Niederlassungen mit Mitarbeitern und Kunden in verschiedenen Regionen, die alle unterschiedliche gesetzliche Anforderungen haben. Für diese Unternehmen kann es schwierig sein, den Anforderungen der Compliance gerecht zu werden, zumal sich die Gesetze und Vorschriften mit dem Aufkommen neuer Technologien ständig ändern. Außerdem besteht die Gefahr, dass Unternehmen mit jeder neuen Geschäftsinitiative oder Datenverarbeitungsmethode zusätzliche Komplexität bei der Einhaltung von Vorschriften einführen.
Ein Compliance-Managementsystem (CMS) hilft Unternehmen, sich dieser komplexen Regulierungslandschaft zu stellen und die Vorschriften einzuhalten. Es macht es einfacher, automatisch und nahezu in Echtzeit nach Bereichen zu suchen, in denen die Vorschriften nicht eingehalten werden, und auf sich ändernde Vorschriften und gesetzliche Anforderungen zu reagieren.
Mit einem effektiven CMS können Unternehmen auch ihre Compliance-Bemühungen in verschiedenen Regionen standardisieren und ihren Ansatz anpassen, um die Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften und Standards zu gewährleisten. Im weiteren Sinne trägt ein CMS auch dazu bei, ethische Standards durchzusetzen und eine Kultur der Compliance und der Unternehmensverantwortung zu etablieren.