Mein IBM Anmelden
Was ist Mainframe-Modernisierung?

Was ist Mainframe-Modernisierung?

IBM Z and Cloud Modernization Stack kennenlernen Think-Newsletter abonnieren
Eine visuelle Darstellung von Cloud Computing mit blauen und weißen Blöcken.

Veröffentlicht: 09. Februar 2024
Mitwirkende: Mesh Flinders, Ian Smalley

Was ist Mainframe-Modernisierung? 

Was ist Mainframe-Modernisierung? 

Die Mainframe-Modernisierung ist ein Prozess, den Unternehmen nutzen, um ihre bestehenden Altsysteme auf ein neueres, technologisch fortschrittlicheres Ökosystem zu migrieren. Einige der am häufigsten zu modernisierenden Bereiche sind Code, Schnittstellen, mögliche Kosteneinsparungen und Leistung.

Modernisierungsansätze können in Umfang und Ausmaß sehr unterschiedlich sein. Einige umfassen eine vollständige Überarbeitung der Funktionalität und der Codebasis eines bestehenden Systems, während andere auf spezifischere Innovationsbereiche abzielen. Der zweite Ansatz ist weiter verbreitet, da ein vollständiger Ersatz der zugrunde liegenden Technologien oft kostspielig und riskant ist. Hinter dem zweiten, vorsichtigeren Modernisierungsansatz steht der Gedanke, dass sich eine zugrunde liegende Technologie seit der Installation eines Computersystems oder der Erstellung einer App möglicherweise geändert hat, die Datenmigration von einem System zu einem anderen jedoch riskant und teuer sein kann.

Die Wahl der richtigen Mainframe-Modernisierungslösung ist entscheidend, um Ihre Hard- und Software auf dem neuesten Stand zu halten und in einer sich schnell verändernden IT-Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Da die meisten Unternehmen Mainframe-Systeme verwenden, um ihre kritischsten Mainframe-Workloads auszuführen und wertvolle Daten zu speichern, priorisieren Führungskräfte zunehmend die Mainframe-Modernisierung und tätigen große Investitionen in diesen Bereich. Laut einem von IBM in Auftrag gegebenen aktuellen IBV-Bericht geben 71 % der Führungskräfte an, dass Mainframe-Anwendungen für ihre Geschäftsstrategie von zentraler Bedeutung sind, und vier von fünf Führungskräften geben an, dass sich ihre Unternehmen schnell verändern müssen, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten.

Warum müssen Mainframes regelmäßig aktualisiert werden?

Mainframes sind Computer mit großen Mengen an Arbeitsspeicher und Datenprozessoren, die einfache Berechnungen und Transaktionen in Echtzeit durchführen. Mainframes sind für das Kerngeschäft vieler Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören kommerzielle Datenbanken, Transaktionsserver und Anwendungen, bei denen es auf Sicherheit und Resilienz ankommt.

Mainframes, die erst vor 10 Jahren installiert wurden, können in mehrfacher Hinsicht immer noch ein erhebliches Risiko für ein Unternehmen darstellen. Erstens können Ineffizienzen älterer Technologien die Betriebskosten erhöhen und Unternehmen gegenüber neueren, innovativeren Wettbewerbern verwundbar machen. Zweitens können Legacy-Anwendungen, die mit alten Programmiersprachen erstellt wurden, Leistungsprobleme verursachen, die für jüngere, in modernen Programmiersprachen geschulte Programmierer schwer zu lösen sind.

Ein Beispiel dafür sind die Codesprachen COBOL (Common Business Oriented Language) und Java— zwei der am häufigsten verwendeten Programmiersprachen für die Erstellung von Anwendungen. Trotz ihrer Beliebtheit weisen COBOL und Java immer noch wesentliche Unterschiede auf, die für eine effektive Initiative zur Mainframe-Modernisierung berücksichtigt werden müssen. Während Java von vielen Programmierern aufgrund seiner Ähnlichkeit mit C++ als intuitiver empfunden wir, ist die Syntax von COBOL für geschäftsorientierte Bereitstellungen konzipiert und gilt als besser lesbar.

Betrachten wir nun genauer, wie Mainframe-Modernisierung funktioniert und warum sie zu einem so zentralen Bestandteil jeder Initiative zur digitalen Transformation geworden ist.

Warum ist die Mainframe-Modernisierung wichtig?

Warum ist die Mainframe-Modernisierung wichtig?

Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI), die instabile geopolitische Lage in Europa und im Nahen Osten, COVID-19 – in den letzten Jahren wurde die Geschäftswelt von einer scheinbar endlosen Kette von Störungen erschüttert, die oft mit neuen Technologien in Verbindung standen. Es bleibt zwar abzuwarten, wie sich diese beispiellosen Veränderungen im Laufe der Zeit auf die IT-Infrastruktur auswirken werden, jedoch ist davon auszugehen, dass die digitale Innovation und die Notwendigkeit der Modernisierung in naher Zukunft oberste Priorität für Unternehmensleiter haben werden.

Mainframes sind wohl der Bereich der IT-Infrastruktur, der für Veränderungen in einem Unternehmen am anfälligsten ist. Als Lebenselixier von Anwendungen und Daten sind Mainframes das schlagende Herz eines jeden Unternehmens in der Technologiebranche. Daher ist es von größter Bedeutung, sie auf dem neuesten Stand zu halten und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Beispielsweise hängt DevOps – die Softwareentwicklungsworkflows, auf die Unternehmen bauen, um die Bereitstellung von hochwertiger Software und Apps zu beschleunigen – stark von der Effektivität der Mainframe-IT-Systeme ab.

Mehr denn je sehen Unternehmen die Notwendigkeit, ihre Mainframe-Funktionen zu integrieren und zu erweitern, um Innovationen voranzutreiben und die Resilienz zu erhöhen. Mainframe-Modernisierungsstrategien können dazu beitragen, die digitale Transformation voranzutreiben und neue Werte zu schaffen. Laut einem von IBM in Auftrag gegebenen aktuellen IBV-Bericht nutzen 45 der 50 größten Banken, 4 der 5 größten Fluggesellschaften, 7 der 10 größten Einzelhandelsunternehmen weltweit und 67 der 100 größten Unternehmen den Mainframe als ihre Kernplattform. 

    Fünf Vorteile der Mainframe-Modernisierung

    Fünf Vorteile der Mainframe-Modernisierung

    Hier sind fünf Vorteile, von denen Unternehmen in der Regel durch eine starke Mainframe-Modernisierungslösung profitieren.

    Höheres Innovationstempo

    Die Modernisierung von veralteten Mainframes hilft Unternehmen, mit neuen Technologien Schritt zu halten, und stellt sicher, dass ihre Konkurrenz keinen technologischen Vorsprung erlangt. Darüber hinaus lassen sich neuere Technologien leichter aktualisieren als ihre Vorgänger, was zukünftige Upgrades einfacher und billiger macht.

    Reduzierte Kosten

    Für sich genommen zählen die Installation, der Betrieb und die Wartung der IT-Infrastruktur zu den größten Kostenverursachern, mit denen viele Unternehmen konfrontiert sind. Wenn man noch bedenkt, dass ältere Technologien umständlicher sind und sich weniger leicht in neue Anwendungen integrieren lassen, die Ihr Unternehmen benötigt, wird schnell klar, dass ein Verzicht auf die Aktualisierung älterer IT auf lange Sicht weniger kosteneffektiv sein kann als eine Initiative zur Mainframe- oder Anwendungsmodernisierung.

    Technisch fortschrittlichere Belegschaft

    Die Mainframe-Modernisierung gibt Ihnen Gelegenheit, die Fähigkeiten und Fertigkeiten ihrer Mitarbeiter auszubauen. Das macht sie wettbewerbsfähiger und versetzt sie in die Lage, einen besseren Beitrag zu Ihren entscheidenden Abläufen zu leisten. Wenn Ihre Anwendungen beispielsweise vor mehr als einem Jahrzehnt programmiert wurden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Programmierer eine Auffrischung ebenso gut gebrauchen könnten wie ihr Code. Eine Investition in einen modernisierten Mainframe ist nicht nur eine Investition in Ihre technischen Assets, sondern auch in Ihre Mitarbeiter.

    Verbesserte Automatisierung und Produktivität

    Die Aktualisierung von IT-Systemen bietet Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, von den vielen Automatisierungsfunktionen zu profitieren, die in den letzten Jahren eingeführt wurden. Die Automatisierung alltäglicher Aufgaben wie Terminplanung, Wartung und Dateneingabe hilft den Mitarbeitern, ihre Zeit und Energie auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren.

    Umfassende Erkenntnisse aus Ihren Daten

    Mainframe-Daten – über Kunden, Workflows, Wartungsprobleme und mehr – verbleiben oft jahrelang ungenutzt in Altsystemen. Mainframe-Modernisierungslösungen, die neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) nutzen, können helfen, die historischen Daten Ihres Unternehmens zu nutzen und kritische strategische Erkenntnisse zu gewinnen.

    Was ist von der Mainframe-Modernisierung zu erwarten?

    Was ist von der Mainframe-Modernisierung zu erwarten?

    Zwar gibt es bei der Mainframe-Modernisierung unterschiedliche Ansätze und Strategien, doch im Grunde geht es bei allen um die Aktualisierung vorhandener IT-Systeme und -Anwendungen. Umfang, Skalierbarkeit und andere Anforderungen können je nach Geschäftsbedarf variieren. Daher ist es wichtig, dass sich die Beteiligten über ihre Erwartungen an ein Projekt sowie die potenziellen Risiken einig sind.

    Häufige Risiken der Mainframe-Modernisierung

    Jede Modernisierungsinitiative ist – unabhängig vom Umfang – mit bestimmten Risiken verbunden. Die Komplexität der Aktualisierung von Technologien, die vor 10, 20 oder sogar 30 Jahren installiert wurden, ist einfach zu groß, um das Risiko vollständig auszuschließen. Hier sind einige der Herausforderungen, mit denen ein Mainframe-Modernisierungsprojekt typischerweise einhergeht.  

    1. Qualifikationslücken bei bestehenden Mitarbeitern: Einer der am häufigsten genannten Gründe, warum die IT-Infrastruktur nicht modernisiert wird, ist die Notwendigkeit, die Belegschaft in der neu installierten Technologie zu schulen, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter entsprechend qualifiziert sind, um diese zu bedienen und zu warten. Die Schulung bestehender Mitarbeiter in neuen IT-Systemen und/oder die Einstellung neuer Mitarbeiter, die bereits in diesen Systemen geschult wurden, kann teuer sein und Abläufe stören.
    2. Störung normaler Geschäftsabläufe: Sie würden nicht versuchen, Ihren Mainframe zu modernisieren, wenn er nicht zur Ihren kritischsten IT-Assets zählen würde. Der gleichen Logik zufolge kann es teuer werden, ihn – auch nur teilweise – abzuschalten, um dringend benötigte Aktualisierungen vorzunehmen. Ausfallzeiten und Serviceunterbrechungen können zu schlechten Customer Experiences führen und dazu, dass sich Benutzer woanders umsehen.
    3. Komplexität von Altystemen: Systeme, die vor einem Vierteljahrhundert installiert wurden, sind in der Regel nicht die gesamte Zeit unberührt geblieben. In den meisten Fällen haben Ingenieure stückweise Einzellösungen mit neueren Technologien entwickelt, um größere Probleme zu beheben, ohne das Equipment auszutauschen. Dies kann zu einer verwirrenden Mischung aus alten und neuen Technologien führen, die Ingenieure nur schwer aktualisieren können, ohne eine Störung zu verursachen. 
    4. Die Einhaltung von Vorschriften und der Schutz kritischer Daten: Datenintegrität und Compliance-Funktionen sind für die meisten Unternehmen von entscheidender Bedeutung, insbesondere für solche in den Branchen Finanzdienstleistungen oder Gesundheitswesen, wo die Informationen, die sie schützen sollen, streng vertraulich sind. Unternehmen, die eine Initiative zur Modernisierung ihrer Mainframes durchführen, sind besonders anfällig für Cyberangriffe und Data Breaches, die sowohl kostspielig als auch rufschädigend sein können.

      Sichere Ansätze zur Mainframe-Modernisierung

      Diese Risiken lassen sich zwar nicht vollständig beseitigen, aber diese weit verbreiteten Ansätzen zur Mainframe-Modernisierung können sie erheblich verringern, wobei sie Unternehmen dennoch ermöglichen, ihre Modernisierungsziele zu erreichen.

      1. Mainframe-Migration in die Cloud: Einer der häufigsten und effektivsten Ansätze zur Mainframe-Modernisierung ist die Verlagerung kritischer IT-Systeme und Anwendungen in eine hochgradig anpassungsfähige, resiliente und flexible Hybrid-Cloud-Umgebung. Dies wird als Cloud-Migration bezeichnet. Bei Cloud-Computing-Modernisierungslösungen erhöht das Rehosting die Agilität und Flexibilität und senkt die mit der Bereitstellung verbundenen Kosten erheblich.
      2. Codeoptimierung: Die Optimierung von altem, ineffizientem Code (auch Refactoring genannt) ist ebenfalls ein beliebter Ansatz zur Modernisierung von Mainframes. Dabei wird eine vorhandene Codebasis neu geschrieben und umstrukturiert. Refactoring trägt dazu bei, die Reaktionsfähigkeit und Effizienz zu verbessern und technische Schulden oder zukünftige Ausgaben zu reduzieren, die durch schlechte Architekturentscheidungen in der Gegenwart entstehen.
      3. Vorgefertigte Lösungen: Eine vorgefertigte Standardlösung ist einfach ein Ersatzteil (oder ein gesamtes IT-System), das gekauft wurde, um ein älteres zu ersetzen. Vorgefertigte Lösungen gehören zu den einfacheren Optionen für Unternehmen, die ihre Mainframe-Umgebung modernisieren möchten, aber noch nicht bereit sind, in die Ressourcen und Risiken eines Wechsels in die Cloud oder einer Code-Überarbeitung zu investieren. Bei einer Lösung von der Stange werden ältere IT-Systeme einfach durch etwas Neueres und technologisch Fortschrittlicheres ersetzt.  
      4. API-Modernisierung: APIs können verwendet werden, um die Integration älterer IT mit neueren, technologisch fortschrittlicheren Systemen zu optimieren. Bei diesem Ansatz werden APIs als Brücke zwischen älteren IT-Systemen und neueren Anwendungen eingesetzt, die Ihre Funktionen ausbauen kann, ohne Ihren bestehenden Mainframe zu ersetzen.
        Weiterführende Lösungen

        Weiterführende Lösungen

        IBM Z and Cloud Modernization Stack

        IBM Z and Cloud Modernization Stack kombiniert die Leistungsfähigkeit von IBM Z mit der Effizienz der Red Hat OpenShift Container Platform und bietet ein modernes, verwaltetes Service-Modell, das Ihre robustesten Produktionsworkloads ergänzt.

        IBM Z and Cloud Modernization Stack kennenlernen

        Modernisierung der IT-Infrastruktur

        Modernisieren Sie Anwendungen, Server und Speicher Schritt für Schritt vor Ort, um nahtlos in Hybrid Cloud und KI zu integrieren.

        Mehr zur Modernisierung der IT-Infrastruktur

        Beratung zur Modernisierung von Mainframe-Apps

        Beschleunigen Sie die digitale Transformation durch die Modernisierung von Mainframeanwendungen und das erfolgreiche Ausführen von Workloads in neuen Umgebungen.

        Mehr Informationen über die Modernisierung von Mainframe-Apps

        Ressourcen

        Ressourcen

        IBM Z und Cloud Modernization Center

        Beschleunigen Sie die Transformation in Ihrer IBM Z-Umgebung durch Expertenressourcen, Anleitung und Funktionen.

        Modernisierung von Mainframe-Anwendungen mit Unterstützung durch generative KI

        Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen einer beliebigen cleveren mobilen Anwendung oder kommerziellen Schnittstelle, und Sie werden höchstwahrscheinlich feststellen, das tief unter den Integrations- und Serviceebenen der Anwendungsarchitektur eines jeden großen Unternehmens Mainframes den Ton angeben.

        Was ist Anwendungsmodernisierung?

        Heute bezieht sich die Anwendungsmodernisierung in erster Linie auf die Umwandlung von monolithischen Legacy-Anwendungen in Cloud-Anwendungen, die auf einer Microservices-Architektur aufbauen.

        Was ist ein softwaredefiniertes Rechenzentrum?

        Suchen Sie nach Möglichkeiten, die IT-Agilität zu verbessern? Erfahren Sie, was ein softwaredefiniertes Rechenzentrum (SDDC) ist und wie es Ihnen helfen kann, die Bereitstellung von IT-Ressourcen zu beschleunigen.

        Was ist ein Mainframe?

        Erfahren Sie mehr über Mainframes – Datenserver, die dafür ausgelegt sind, täglich bis zu einer Billion Web-Transaktionen mit einem Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit zu verarbeiten.

        Was ist Anwendungsmigration?

        Erfahren Sie mehr über die Anwendungsmigration, den Prozess des Verschiebens von Anwendungen von einer Computerumgebung in eine andere.

        Machen Sie den nächsten Schritt

        IBM Z and Cloud Modernization Stack kombiniert die Leistungsfähigkeit von IBM Z mit der Effizienz der Red Hat OpenShift Container Platform und bietet ein modernes, verwaltetes Service-Modell, das Ihre robustesten Produktionsworkloads ergänzt.

        IBM Z and Cloud Modernization Stack kennenlernen