McKinsey sagt voraus, dass generative KI (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) die Produktivität des Marketings um bis zu 15 % der gesamten Marketingausgaben steigern wird, die auf etwa 463 Milliarden Dollar jährlich geschätzt werden.2 KI – insbesondere generative KI – kann viele bestehende Marketing-Automatisierungsprozesse aufwerten.
Dem IBM Institute for Business Value zufolge geben mehr als drei von vier CMOs an, dass generative KI die Funktionsweise des Marketings verändern wird. Der Bericht enthält drei wichtige Erkenntnisse für alle Führungskräfte, die generative KI einsetzen möchten:
- Das Marketing sollte die unternehmensweite Implementierung generativer KI anführen: Marketingfachkräfte haben Erfahrung im Umgang mit Tools, die ihnen helfen, Arbeit effektiver zu erledigen. Generative KI kann dazu beitragen, die Kreativität anzuregen, und gleichzeitig manuelle Aufgaben minimieren, die keinen großen Mehrwert bringen.
- Es verringert die Zahl der überforderten Content-Ersteller: Generative KI kann zahllose Versionen eines Inhalts produzieren und hilft den Vermarktern durch Iteration, sich auf die Perfektionierung bestimmter Inhalte zu konzentrieren.
- Generative KI macht Hyperpersonalisierung zur Realität: Die Kosten für die Änderung von Texten, um bestimmte Personen anzusprechen, gehen jetzt gegen Null. Kampagnen können bei Kosten, die denen des Sendens einer Nachricht an alle entsprechen, unglaublich granular sein.
So kann generative KI zum Beispiel grundlegende Inhalte bis auf die individuelle Ebene personalisieren, um eine bestimmte Person anzusprechen. Sie kann auch als Copilot für die Marketingstrategie dienen und Ideen generieren, auf denen einzelne Mitarbeiter und Führungskräfte aufbauen können, um den richtigen Ansatz zu finden.
Außerdem lassen sich damit schneller und in großem Maßstab Erkenntnisse aus Kundendaten gewinnen, indem Muster identifiziert werden, die der Mensch vielleicht nicht sieht. Andere Formen der KI können vorhandene Kundendaten übernehmen und Lücken ergänzen, z. B. Wohnsitz, E-Mail-Adresse und Kaufpräferenzen der jeweiligen Person. Viele Marketing-Automatisierungstools betten auch generative KI in ihr Dashboard ein, um den Mitarbeitern beim Verfassen von E-Mails, Texten für soziale Medien und potenziellen Website-Texten zu helfen.
Was Führungskräfte tun sollten:
- Setzen Sie sich für Marketing mit generativer KI ein
- Nutzen Sie integrierte Daten, um 360-Grad-Kundenprofile zu erstellen
- Fördern Sie kreative Ideen