Cyberkriminalität wird weltweit zu einem immer größeren und häufiger auftretenden Problem, und niemand versteht das besser als diejenigen, die für den kontinuierlichen Datenschutz eines Unternehmens verantwortlich sind. Es gab einmal eine einfachere Zeit, in der sich ein Mitarbeiter für Datensicherheit hauptsächlich mit Problemen im Zusammenhang mit verlorenen Daten herumschlagen musste, die auf Probleme vor Ort zurückzuführen waren, wie z. B. Stromausfälle, Notfallwiederherstellung und menschliches Versagen (versehentliches Löschen).
Jetzt ist die Datenwiederherstellung wesentlich problematischer, da sie den Bemühungen einiger der technisch versiertesten Kriminellen aller Zeiten standhalten muss. Die jüngsten Erkenntnisse zeigen, dass die Lösegeldforderungen bei Ransomware-Angriffen im Jahr 2023 auf 1,1 Milliarden USD gestiegen sind – ein neuer Rekordwert.1 Darüber hinaus zeigen dieselben Zahlen, dass kriminelle Innovationen trotz der Bemühungen der Strafverfolgungsbehörden robuster und widerstandsfähiger sind.
Ein kurzer Blick auf dieselben Zahlen zeigt, wie sie sich von Jahr zu Jahr drastisch verändern können. Beispielsweise wurde berechnet, dass Ransomware-Angriffe im Jahr 2021 983 Millionen USD einbrachten, aber im darauffolgenden Jahr kam es zu einem erheblichen Rückgang dieser illegalen Einnahmen, wobei 2022 nur 567 Millionen USD generiert wurden. 2 Im Jahr 2023 meldeten sich die Cyberkriminellen dann mit der Forderung nach den höchsten Lösegeldern aller Zeiten zurück.
Neben finanziellen Verlusten können Unternehmen durch Cyberangriffe auch viele andere wertvolle Assets verlieren, darunter Effizienz, die durch längere Ausfallzeiten beeinträchtigt wird, und einen möglichen Verlust ihrer Reputation als verantwortungsbewusster Verwalter von Kundendaten. Ebenso können SaaS-Anbieter, die diese Unternehmen bedienen, das Vertrauen ihrer Kunden verlieren, wenn die Dienstleister den Eindruck erwecken, eine anfällige Plattform zu unterstützen oder SaaS-Produkte und SaaS-Lösungen bereitzustellen, die die Daten oder Workloads eines Unternehmens nicht schützen können.