Was ist die Wartung von Einrichtungen?

Was ist die Wartung von Einrichtungen?

Unter Wartung von Einrichtungen versteht man die laufende Verwaltung, Reparatur und Wartung einer Einrichtung und ihrer Sachanlagen. Sie sorgt dafür, dass Einrichtungen wie Geschäftsgebäude, Krankenhäuser, Universitäten und Produktionsanlagen effektiv, effizient und sicher arbeiten.

Wartungstechniker übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, darunter Landschaftspflege, Notfallreparaturen, Schädlingsbekämpfung, Dachdeckerarbeiten und die Instandhaltung von Parkplätzen. Sie warten viele verschiedene Teile einer Einrichtung und ihrer Gebäudesysteme. Dazu gehören elektrische Anlagen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC), Sanitäranlagen sowie Sicherheits- und Außenanlagen.

3D-Design aus Kugeln, die auf einer Schiene rollen

Die neuesten Erkenntnisse und Insights zu KI

Entdecken Sie von Experten kuratierte Erkenntnisse und Neuigkeiten zu KI, Cloud und mehr im wöchentlichen Newsletter Think. 

Wartung von Einrichtungen vs. Facilities Management bzw. Gebäudemanagement und andere ähnliche Begriffe

Obwohl die Wartung von Einrichtungen mit dem Facilities Management verwandt ist, handelt es sich um eine eigene Teildisziplin. Facilities Management umfasst die strategische Planung, Koordination und Überwachung aller Aspekte des Betriebs einer Einrichtung über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Die Wartung von Einrichtungen konzentriert sich stärker auf die täglichen Aufgaben der Wartung von Einrichtungen.

Die Gebäudeinstandhaltung ist eine Teildisziplin der Wartung von Einrichtungen, die sich mit der Instandhaltung des Gebäudes selbst befasst. Die Instandhaltung von Wohngebäuden, einschließlich Wohnkomplexen, gilt als Instandhaltung von Immobilien.

AI Academy

Der Aufstieg der generativen KI für Unternehmen

Erfahren Sie mehr über den historischen Aufstieg der generativen KI sowie darüber, was sie für Unternehmen bedeutet.

Welche Vorteile bietet die Wartung von Einrichtungen?

Die Wartung von Anlagen bietet viele Vorteile. Durch die regelmäßige Wartung der Einrichtungen wird sichergestellt, dass alle Assets, Systeme und Infrastrukturen optimal funktionieren. Dieses Asset-Management trägt zur Minimierung von Ausfallzeiten, Störungen und Unterbrechungen bei und gewährleistet so eine kontinuierliche Produktivität und einen reibungslosen Betrieb. Ordnungsgemäße Wartungsarbeiten können auch die Lebensdauer von Assets verlängern und den Bedarf eines kostspieligen Austauschs oder einer Aufrüstung hinauszögern.

Die Wartung von Einrichtungen spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit von Bewohnern, Besuchern und der Öffentlichkeit. Gewerbliche Einrichtungen unterliegen häufig verschiedenen Verordnungen und Standards, wie Arbeitsschutz-, Umwelt- und Bauvorschriften. Die Anforderungen der US Occupational Safety and Health Administration (OSHA) dienen beispielsweise der Schaffung eines sicheren Arbeitsumfelds. Die ordnungsgemäße Wartung der Einrichtungen trägt zur Einhaltung dieser Vorschriften bei und vermeidet Geldstrafen, Bußgelder und Haftungsansprüche.

Schließlich verbrauchen viele Einrichtungen erhebliche Mengen an Energie für Heizung, Kühlung, Beleuchtung und andere Funktionen. Durch die effektive Wartung von energieintensivem Equipment (z. B. Heizungs-, Lüftungs- und Klimageräte) können Energieverschwendung reduziert und die Betriebskosten gesenkt werden. Darüber hinaus kann die Wartung von Einrichtungen die Nachhaltigkeitsstrategien eines Unternehmens durch energieeffiziente Modernisierungen, Wassersparmaßnahmen und Strategien zur Abfallverringerung direkt unterstützen.

Welche Arten der Wartung umfasst die Wartung von Einrichtungen?

Ein umfassendes Wartungsprogramm umfasst in der Regel mehrere Arten der Wartung von Einrichtungen:

Vorbeugende Wartung

Diese Art der Wartung umfasst geplante, routinemäßige Wartungsarbeiten, die in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, um mögliche Probleme zu vermeiden. Zu den vorbeugenden Wartungsaufgaben gehören die Reinigung, die Schmierung, Anpassungen und der Austausch von Teilen.

Korrigierende Wartung

Die korrektive Wartung, auch bekannt als reaktive Wartung, befasst sich mit der Reparatur oder dem Austausch von Equipment oder Systemen, die ausgefallen sind oder eine Störung aufweisen. Die korrektive Wartung wird als Reaktion auf eine Störung oder einen Ausfall veranlasst.

Vorausschauende Wartung

Bei dieser Art der Wartung werden Daten und fortschrittliche Analysen verwendet, um zu prognostizieren, wann Equipment oder Systeme wahrscheinlich ausfallen werden. Vorausschauende Wartung kann zur Vermeidung unerwarteter Equipment-Ausfälle und Optimierung von Wartungsplänen und Ressourcen beitragen.

Einhaltung von Vorschriften

Die Einrichtungen müssen die geltenden Sicherheitsbestimmungen, Vorschriften, Normen und Richtlinien, z. B. Brandschutzzertifikate, einhalten. Zur Einhaltung der Vorschriften können regelmäßige Inspektionen, Tests, Dokumentationen und Berichte gehören.

Schulung und Entwicklung

Mitarbeiter, die für die Wartung von Einrichtungen arbeiten, müssen häufig geschult und weitergebildet werden, um in Bezug auf die neuesten Best Practices, Technologien, Anmeldedaten und Vorschriften der Branche auf dem Laufenden zu bleiben. So können sich Wartungsmitarbeiter beispielsweise durch den Erwerb von Zertifizierungen der IFMA (International Facility Management Association) weiterbilden.

Wie sieht ein Plan für die Wartung von Einrichtungen aus?

Pläne zur Wartung von Einrichtungen umfassen in der Regel mehrere wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass die Einrichtungen erfolgreich gewartet werden und effizient arbeiten:

1. Bewertung des aktuellen Zustands: Führen Sie eine umfassende Bewertung der bestehenden Einrichtungen durch, um ihren aktuellen Zustand zu ermitteln. Dieser Prozess kann aus Inspektionen und Audits von Systemen, Equipment und Infrastruktur bestehen.

2. Wartungsziele festlegen: Legen Sie klare und messbare Wartungsziele fest, die sich an den Gesamtzielen des Unternehmens orientieren. Beispiele hierfür sind die Verbesserung der Zuverlässigkeit von Equipment, die Reduzierung von Ausfallzeiten, die Verlängerung der Lebensdauer von Assets, die Verbesserung der Sicherheit und die Optimierung von Energieeinsparungen.

3. Entwickeln Sie eine Wartungsstrategie: Entwickeln Sie den Ansatz, die Methoden und die Ressourcen, die für eine effektive Wartung erforderlich sind. Diese Strategie kann vorbeugende Wartung, korrigierende Wartung und vorausschauende Wartung umfassen, sowie Ressourcen, Planung und Priorisierung von Wartungsaufgaben.

4. Erstellung eines Wartungsplans: Erstellen Sie einen Wartungsplan, der die Häufigkeit und den Zeitplan der Wartungsaufgaben festlegt. Berücksichtigen Sie bei der Erstellung dieses Zeitplans die kritische Bedeutung der Geräte oder Systeme, die betrieblichen Anforderungen und die verfügbaren Ressourcen.

5. Wartungsverfahren festlegen: Erstellen Sie klare und umfassende Wartungsverfahren mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Durchführung von Wartungsarbeiten. Diese Verfahren sollten standardisiert und dem Wartungsteam mitgeteilt werden, um eine einheitliche Ausführung zu gewährleisten.

6. Ressourcenzuordnung: Bestimmen Sie die notwendigen Ressourcen für die Umsetzung des Wartungsplans, einschließlich Personal, Werkzeuge, Geräte, Materialien und Budget.

7. Dokumentation und Berichterstellung: Erstellen Sie ein System zur Dokumentation aller Wartungsaktivitäten, einschließlich Arbeitsaufträge, Inspektionen, Reparaturen und anderer relevanter Informationen.

8. Überwachen und kontinuierlich verbessern: Überprüfen und aktualisieren Sie den Plan regelmäßig auf der Grundlage von Feedback, Leistungsmetriken und sich ändernden Anforderungen. Identifizieren Sie verbesserungswürdige Bereiche und führen Sie Korrekturmaßnahmen durch, um die Effektivität und Effizienz des Wartungsprogramms zu verbessern.

Herausforderungen bei der Wartung von Einrichtungen

Die Wartung von Einrichtungen kann Facility-Manager vor verschiedene Herausforderungen stellen:

Budgetbeschränkungen

Eine der häufigsten Herausforderungen sind Budgetbeschränkungen. Begrenzte finanzielle Ressourcen können sich negativ auf die Durchführung notwendiger Wartungsarbeiten, den Kauf von Ersatzteilen oder Geräten oder die Einstellung von qualifiziertem Wartungspersonal auswirken.

Veraltete Infrastruktur

Eine alternde Infrastruktur kann begrenzte Budgets zusätzlich überfordern. Dadurch kann es zu kostspieligen Herausforderungen in Form von erhöhtem Wartungsbedarf, höheren Reparaturkosten und teureren, schwer zu beschaffenden Ersatzteilen kommen.

Qualifiziertes Personal

Qualifiziertes und erfahrenes Wartungspersonal einzustellen, kontinuierliche Schulungen anzubieten und mit den Industriestandards und Best Practices Schritt zu halten, kann in einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt eine Herausforderung sein.

Aktuelle Trends bei der Wartung von Einrichtungen

Die Wartung von Einrichtungen entwickelt sich ständig mit neuen Trends und Praktiken weiter. Dazu gehören:

Softwareintegration

Zunehmend werden computergestützte Wartungsmanagementsysteme (CMMS) und computergestützte Facility-Management-Software (CAFM) eingesetzt. Diese Wartungssoftwarelösungen für Einrichtungen verfügen über fortschrittliche Funktionen wie Automatisierung zur Optimierung der Wartungsplanung, Terminierung, Anlagenverfolgung und Berichterstattung.

Vorausschauende und zustandsbasierte Wartung

Unternehmen nutzen Daten von Geräten, Sensoren und anderen Quellen aus dem Internet der Dinge (IoT), um auf der Grundlage des tatsächlichen Zustands und der Leistung von Anlagen den potenziellen Wartungsbedarf zu prognostizieren und zu ermitteln.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Unternehmen übernehmen Standards für umweltfreundliches Bauen, energieeffiziente Maßnahmen wie LED-Beleuchtung, intelligente HLK-Systeme und erneuerbare Energiequellen. Sie konzentrieren sich auch auf Abfallvermeidung und Recycling.

Auslagerung und Lieferantenmanagement

Viele Unternehmen lagern die Wartung von Einrichtungen und Wartungsarbeiten an spezialisierte Anbieter aus, um Fachwissen zu erwerben, Kosteneinsparungen zu erzielen und die Servicequalität zu verbessern.

Datengesteuerte Entscheidungsfindung

Unternehmen verlassen sich auf Daten zur Verfolgung und Analyse von Asset-Leistung, Wartungsaktivitäten, Kosteneffizienz und anderen Metriken, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Wartungsstrategien zu optimieren und die Methoden zur Wartung von Einrichtungen kontinuierlich zu verbessern.

Erweitertes Mitarbeitermanagement

Neue Tools und Techniken für das Personalmanagement, darunter mobile Apps, Echtzeitkommunikation und Schulungsprogramme, können zur Optimierung der Abläufe und zur Steigerung der Produktivität der Mitarbeiter beitragen.

Weiterführende Lösungen
Geschäftsbetriebslösungen

Machen Sie Ihre Geschäftsabläufe mit KI-gestützten Lösungen für intelligentes Asset-Management und Lieferketten resilienter.

Betriebslösungen erkunden
Beratungsservices für Geschäftsabläufe

Transformieren Sie Ihre Geschäftsabläufe mit IBM, indem Sie umfangreiche Daten und leistungsstarke KI-Technologien nutzen, um Optimierungsprozesse zu integrieren.

Services für Geschäftsabläufe erkunden
IBM Cloud Pak for Business Automation

IBM Cloud Pak for Business Automation ist ein modularer Satz integrierter Softwarekomponenten für das Betriebsmanagement und die Automatisierung.

Mehr über Geschäftsautomatisierung erfahren
Machen Sie den nächsten Schritt

Transformieren Sie Ihre Geschäftsabläufe mit den branchenführenden Lösungen von IBM. Steigern Sie Produktivität, Agilität und Innovation durch intelligente Workflows und Automatisierungstechnologien.

 

Betriebslösungen erkunden Erkunden Sie die Services im Bereich der künstlichen Intelligenz