Was ist ein Anwendungsserver?

30. August 2024

Autoren

Mesh Flinders

Author, IBM Think

Ian Smalley

Senior Editorial Strategist

Was ist ein Anwendungsserver?

Ein Anwendungsserver, auch bekannt als App-Server oder Webanwendungsserver, ist ein Servertyp, der Software hostet, die für Geschäftsanwendungen verwendet wird.

Anwendungsserver sind für viele moderne Unternehmen zu einem entscheidend Tool geworden. Sie ermöglichen es Teams, Webanwendungen zu entwickeln und zu starten, die Erfahrung zu optimieren und bessere Endbenutzererlebnisse für ihre Kunden zu schaffen.

Anwendungsserver spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Softwareanwendungen, indem sie die Benutzeroberfläche mit kritischen Informationen verbinden, die in Backend-Datenbanken enthalten sind. Die meisten hochleistungsfähigen Anwendungen sind auf App-Server angewiesen, um Anwendungslogik auszuführen und die Effizienz und Verwaltung zu verbessern.

Der weltweite Markt für Web Application Server ist in den letzten 30 Jahren erheblich gewachsen und wird voraussichtlich auch in den nächsten zehn Jahren fortfahren. Laut Straits Research wurde der Markt im Jahr 2020 auf 14,9 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2030 voraussichtlich 52,12 Mrd. USD erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 13,34 % entspricht.1

Außerdem ist die Vielfalt größer geworden, einschließlich kostenloser Open-Source-Plattformen wie Apache – die bis 2014 mehr Websites als jeder andere Server der Welt betrieben hat2 – und komplexere, auf Unternehmen abgestimmte Lösungen  von IBM und Oracle.

Da der Markt für Anwendungsserver so breit gefächert und vielfältig ist, müssen Unternehmen eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen, wenn sie einen Server auswählen, der ihren Anforderungen entspricht. Die wichtigsten Überlegungen sind die Anforderungen der Anwendung, die sie erstellen möchten, die verfügbaren Ressourcen, die Geschäftsanforderungen und die bevorzugte Programmiersprache.

3D-Design aus Kugeln, die auf einer Schiene rollen

Die neuesten Erkenntnisse und Insights zu KI

Entdecken Sie von Experten kuratierte Erkenntnisse und Neuigkeiten zu KI, Cloud und mehr im wöchentlichen Newsletter Think. 

Warum sind Application Server wichtig?

Heute spielen Anwendungsserver eine wichtige Rolle bei der Entwicklung vieler Softwareanwendungen, da sie die Benutzeroberfläche mit kritischen Informationen verbinden, die in Backend-Datenbanken enthalten sind, wie z. B. dem serverseitigen Anwendungscode.

Bei einer Geschäftsanwendung, z. B. bei einer App für die Überwachung von Finanzdienstleistungen oder Equipment, enthält der Anwendungscode die Geschäftslogik, die dafür sorgt, dass die App so funktioniert, wie sie soll.

Business-Logik ist Logik, die angewendet wird, um eine Anwendung bei der Ausführung kritischer Vorgänge wie Transaktionen oder Berechnungen auf der Grundlage von Business-Rules zu unterstützen. Sie definiert in der Regel Rechenaufgaben und die Reihenfolge, in der sie ausgeführt werden. 

Allgemeiner ausgedrückt helfen Anwendungsserver dabei, die App-Entwicklung zu optimieren, die Anwendungsleistung und die Sicherheit zu verbessern und einen konsolidierteren Verwaltungsansatz zu ermöglichen. Hier ist ein genauerer Blick auf einige ihrer Vorteile:

Bessere Performance

App-Server helfen, viele weit verbreitete Anwendungsfunktionen zu optimieren, wie z. B. Caching und Request/Response (r/o), was zur Steigerung der Gesamteffizienz einer Anwendung beiträgt.

Kürzerer Entwicklungszyklus

Anwendungsserver erleichtern Programmierern die Entwicklung von Anwendungen, indem sie viele integrierte Dienste und Codebibliotheken für die Erledigung gängiger Aufgaben bereitstellen, wodurch die Markteinführungszeit verkürzt wird.

Zentrales Management

App-Server bieten Entwicklern die Tools und Benutzeroberflächen, die sie benötigen, um eine Vielzahl von Geschäftsanwendungen von einer einzigen Plattform aus zu erstellen und bereitzustellen.

Bessere Skalierbarkeit

Aufgrund ihrer Fähigkeit, gleichzeitige Anfragen zu verarbeiten, gelten Anwendungsserver als hoch skalierbare Business Solutions. Viele Anwendungsserver verfügen über Lastausgleichsfunktionen , die es ihnen ermöglichen, Rechenaufgaben auf mehrere Knoten zu verteilen und so auch bei hohem Datenverkehr eine Spitzenleistung sicherzustellen.

Erhöhte Sicherheit

Anwendungsserver sind oft mit Zugangsverwaltungssystemen verbunden, sodass Unternehmen die Möglichkeit haben, Berechtigungen mithilfe einer Vielzahl von Sicherheitsfunktionen, einschließlich Autorisierung, Authentifizierung und Verschlüsselung, zu kontrollieren.

Sprachunabhängige Umgebungen

Die meisten Anwendungsserver sind sehr flexibel und können mehrere Programmiersprachen unterstützen. Beliebte Programmiersprachen, die von Web Application Servern unterstützt werden, sind Java, ASP, .NET, PHP und andere.

AI Academy

KI-Bereitschaft mit Hybrid Cloud

Das Programm, das von führenden IBM Experten geleitet wird, soll Führungskräften dabei helfen, das nötige Wissen zu erwerben, um die Prioritäten für KI-Investitionen zu setzen, die zu mehr Wachstum führen.

Wie funktionieren Anwendungsserver?

Im Grunde genommen bieten Anwendungsserver die Funktionalität und das Ökosystem, das eine dynamische Webanwendung benötigt. Ein Teil dieser Funktionalität umfasst das Hosting der Teile einer Anwendung, die als Middlewarebezeichnet werden – eine Software, die Komponenten in einem verteilten Netz miteinander verbindet. App-Server und die von ihnen gehostete Middleware tragen dazu bei, die Anwendungsentwicklung zu rationalisieren und Entwicklungszyklen zu verkürzen, indem Plattformen verbunden werden, die ursprünglich nicht für die Verbindung konzipiert waren.

Anwendungsserver arbeiten eng mit Webservern zusammen, die statische Inhalte wie HTML-Seiten, Bilder und Videos bereitstellen. Oft empfängt ein Webserver eine Hypertext Transfer Protocol Request (HTTP) von einer Webseite oder einem Webbrowser, der sie an einen Anwendungsserver weiterleitet, um die Geschäftslogik zu verarbeiten. Um ihre Skalierbarkeit zu erhöhen, verlassen sich Anwendungsserver auf eine Funktion, die als Multithreading bekannt ist, damit sie mehrere Clientanfragen gleichzeitig verarbeiten können.

Multithreading

Multithreading ist ein Prozess, der dazu beiträgt, dass Anwendungen auch in Zeiten mit hohem Datenverkehr eine hohe Leistung aufweisen. Die Vorgänge eines Servers werden in Routen, sogenannte Threads, unterteilt. Multithreading ermöglicht es einem Server, mehrere Threads zu erstellen und auszuführen, um eine Anforderung gleichzeitig zu erfüllen.

Wenn ein Benutzer beispielsweise eine Anfrage stellt, die den Zugriff auf eine externe Ressource wie eine Datenbank erfordert, verwendet der Anwendungsserver separate Threads (oder Operationen), um auf die Anfrage zu antworten, so dass er mehr als eine Client-Anfrage gleichzeitig erfüllen kann. Da die meisten Webserver kein Multithreading unterstützen, spielen Anwendungsserver eine kritische Rolle für die Skalierbarkeit moderner Webanwendungen.

Anwendungsserverüberwachung

Da die Entwicklung von Webanwendungen eine äußerst komplexe Umgebung darstellt, ist es kritisch, dass alle Aspekte und Prozesse umfassend überwacht werden können. Von Laufzeit-Engines wie Java und .NET bis hin zu Workloads und der Reaktionsfähigkeit einzelner Komponenten ist die Überwachung ein entscheidender Teil der Anwendungsserverfunktionalität. Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie die Überwachung von Anwendungsservern dazu beiträgt, Funktionalität und hohe Leistung sicherzustellen.

Problemlösung: Die Überwachung von Anwendungsservern erkennt Veränderungen bei den Antwortzeiten, der CPU- und Speichernutzung, dem Netzwerkdurchsatz und mehr, um Probleme zu erkennen, damit sie behoben werden können, bevor sie die Verfügbarkeit einer Anwendung beeinträchtigen.

Ressourcenzuweisung: Die Anwendungsüberwachung hilft Entwicklern, Möglichkeiten zur Feinabstimmung von Konfigurationen zu erkennen und die Ressourcenzuweisung für eine optimale Leistung anzupassen.

Forecasting: Mit kontinuierlicher Überwachung können Anwendungsserver Ressourcen vorhersagen, die in Zeiten mit hohem Datenaufkommen benötigt werden, was Unterbrechungen verhindert.

Anwendungsserver im Vergleich zu Webservern

Anwendungsserver sind eng mit Webservern verwandt, und die beiden Begriffe werden oft synonym verwendet. Technisch gesehen ist dies nicht korrekt, da Webserver eigentlich eine Untergruppe von Anwendungsservern sind. Die Unterschiede zwischen Web- und Anwendungsservern haben jedoch an Bedeutung verloren, da die Technologien fortzufahren.

Heutzutage nutzen viele Anwendungsserver die Funktionen von Webservern und umgekehrt, wobei sie HTTP und seine gängigen Varianten als primäres Kommunikationsprotokoll verwenden. Tatsächlich werden viele Webserver (und sogar einige Anwendungsserver) mittlerweile als Webanwendungsserver bezeichnet. Hier sind einige Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den beiden, die Sie bei der Bewertung ihres Werts für Ihr Unternehmen berücksichtigen sollten:

Erwartungen des Kunden

Der Client für Anwendungsserver ist in der Regel die eigene Benutzeroberfläche (UI) der Anwendung, ein Webbrowser oder eine mobile App. Da jedoch der Webbrowser für die meisten Benutzer zum Anwendungsclient ihrer Wahl geworden ist, sind die Erwartungen der Kunden gestiegen und die Grenze zwischen Anwendungen und Webservern verschwimmt. Die meisten Webserver unterstützen Plug-ins für gängige Skriptsprachen wie ASP, JSP und PHP Perl, die es Webservern ermöglichen, dynamische Inhalte genau wie ein Anwendungsserver bereitzustellen.

Inhalt

Der vielleicht deutlichste Unterschied zwischen Web- und Anwendungsservern liegt nicht in ihrer Funktionalität, sondern vielmehr in der Art der Inhalte, die sie bereitstellen. Während Webserver statische Webinhalte wie HTML-Seiten, Dateien, Bilder und Videos bereitstellen, sind Anwendungsserver für dynamischere Inhalte wie Analysedaten, Transaktionsergebnisse und andere geschäftszweckebezogene Informationen konzipiert.

Das Hybridmodell

Für geschäftliche Zwecke müssen sich Unternehmen nicht unbedingt zwischen Web- und Anwendungsservern entscheiden, da sie beides haben können. Heutzutage sind die meisten inhaltsreichen, anspruchsvollen Geschäftsanwendungen eine Art Hybrid aus beidem, der sowohl statische als auch dynamische Inhalte enthält, die über Web- und Anwendungsserver-Technologie mit Funktion bereitgestellt werden.

Fünf Beispiele für Webanwendungsserver

Da die App-Entwicklung zu einem kritischen Bestandteil der digitalen Transformation geworden ist, setzen viele Unternehmen auf Webanwendungsserver, um Geschäftsanwendungen zu entwickeln, zu starten und auszuführen. Hier sind fünf der am häufigsten verwendeten Anwendungsserver und die Kernfunktionen, die sie für Unternehmen attraktiv machen.

Apache Kafka

Apache Kafka HTTP Server, besser bekannt als „Apache“, ist ein Open-Source-Webanwendungsserver, der erstmals 1995 veröffentlicht wurde, als Smartphones und die Anforderungen der Entwicklung mobiler Anwendungen noch mindestens ein Jahrzehnt entfernt waren. Zu den vielen Stärken von Apache zählen die Benutzerfreundlichkeit, einfach zu installierende Zusatzfunktionen, anpassbarer Code und eine hohe Leistung.

NGINX

Wie Apache ist auch NGINX ein kostenloser Open-Source-Webserver und teilt viele der gleichen Funktionen, wie Benutzerfreundlichkeit, Anpassbarkeit und hohe Leistung. NGINX ist jedoch dahingehend einzigartig, dass es als All-in-One-Loadbalancer, Reverse-Proxy, Webserver, Inhalts-Cache und API-Gateway (Application Programming Interface) fungiert. So verfügt NGINX beispielsweise über einen Connectivity Stack für die beliebte  Container-Orchestrierungsplattform Kubernetes, die Entwicklern die Skalierung, Überwachung und Verwaltung von Anwendungen in der Cloud ermöglicht.

Glassfish

Wie Apache und NGINX ist Glassfish ein weiterer Open-Source-Anwendungsserver. Glassfish wurde 2006 von Sun Microsystems auf den Markt gebracht und ist ein reiner Java Enterprise Edition (EE)-Anwendungsserver, was bedeutet, dass er APIs der Java EE-Plattform implementiert und Standard-Java EE-Dienste bietet. Glassfish unterstützt Java Servlets, Enterprise JavaBeans (EJB) und andere. Er funktioniert auch gut als Webserver und stellt Inhalte als Antwort auf HTTP-Anforderungen eines Webbrowsers bereit. Mit Glassfish können Entwickler Geschäftsanwendungen erstellen, die hoch skalierbar und effizient sind und nahtlos mit Altlast-Technologien zusammenarbeiten.

IBM WebSphere

Wie andere Webanwendungsserver für Unternehmen ermöglicht IBM WebSphere viele leistungsstarke Anwendungen, die die Geschäftslogik verbessern und dazu beitragen, den Kunden mehr Wert zu bieten. IBM WebSphere beschleunigt die Anwendungsbereitstellung und ermöglicht es Entwicklern, sich stärker auf Code und Geschäftslogik zu konzentrieren als auf das Infrastrukturmanagement. Zusätzlich zu diesen Vorteilen hilft WebSphere auch dabei, die Leistung zu steigern, die Kosten zu senken und die Time-to-Value von Geschäftsanwendungen zu verbessern. WebSphere ermöglicht es Teams, neue cloudnativ Apps zu entwickeln und bestehende zu modernisieren, während das traditionelle WebSphere-System beibehalten wird.

Oracle WebLogic

Wie WebSphere ist auch WebLogic eine Plattform, die für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen konzipiert wurde. Der Server bietet eine robuste Implementierung von Java EE und Jakarta EE und kann lokale und Cloud-Ökosysteme unterstützen. Oracle WebLogic wurde auch mit Blick auf Kubernetes entwickelt. Das WebLogic Kubernetes ToolKit ist ein Open-Source-Toolset, das die Ausführung von Apps auf Kubernetes optimiert, unabhängig davon, ob sich der Server lokal oder in der Cloud befindet.

Weiterführende Lösungen
IBM Cloud Infrastructure Center 

IBM Cloud Infrastructure Center ist eine mit OpenStack kompatible Softwareplattform für die Verwaltung der Infrastruktur von Private Clouds auf IBM zSystems und IBM LinuxONE.

Cloud Infrastructure Center erkunden
IT-Infrastrukturlösungen

Entdecken Sie Server, Speicher und Software für die Hybrid-Cloud- und KI-Strategie Ihres Unternehmens.

IT-Infrastrukturlösungen entdecken
Lösungen für Cloud-Infrastrukturen

Finden Sie die richtige Cloud-Infrastrukturlösung für Ihre Geschäftsanforderungen und skalieren Sie Ressourcen nach Bedarf.

Cloud-Lösungen
Machen Sie den nächsten Schritt

Transformieren Sie Ihre Unternehmensinfrastruktur mit der Hybrid Cloud und KI-fähigen Lösungen von IBM. Entdecken Sie Server, Speicher und Software, die für die Sicherung, Skalierung und Modernisierung Ihres Unternehmens entwickelt wurden, oder greifen Sie auf Erkenntnisse von Experten zu, um Ihre generative KI-Strategie zu verbessern.

IT-Infrastrukturlösungen entdecken E-Book herunterladen
Fußnoten

1. Application Server Market Size Share and Trends Analysis “, Straits Research, 18. September 2022

2. The history of the Apache HTTP Server, Neterra Cloud Blog, 31. Januar 2019