Die Maßnahmen eines Unternehmens zur Bewältigung von Vorfällen werden normalerweise von einem Notfallplan geleitet. In der Regel werden Pläne von einem Computer Security Incident Response Team (CSIRT) erstellt und ausgeführt, das sich aus Stakeholdern aus dem gesamten Unternehmen zusammensetzt.
Das CSIRT-Team kann aus dem Chief Information Security Officer (CISO), dem Security Operations Center (SOC), Sicherheitsanalysten und IT-Mitarbeitern bestehen. Dazu können auch Vertreter der Geschäftsleitung, der Rechtsabteilung, der Personalabteilung, der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, des Risikomanagements und möglicherweise externe Experten von Serviceanbietern gehören.
In dem Cost of a Data Breach Report wird festgestellt, dass „Unternehmen durch Investitionen in die Reaktionsbereitschaft dazu beitragen können, die kostspieligen und störenden Auswirkungen von Data Breaches zu verringern, die Geschäftskontinuität zu wahren und die Beziehungen zu Kunden, Partnern und anderen wichtigen Stakeholdern aufrechtzuerhalten.“
Ein Notfallplan umfasst in der Regel:
Eine Methodik für die Reaktion auf Vorfälle, in der die einzelnen Schritte, die in jeder Phase der Reaktion auf Vorfälle unternommen werden müssen, detailliert aufgeführt sind und von wem.
Das CSIRT könnte verschiedene Reaktionspläne für verschiedene Arten von Vorfällen erstellen, da jede Art von Vorfall eine individuelle Reaktion erfordert. Viele Unternehmen verfügen über spezielle Notfallpläne für DDoS-Angriffe, Malware, Ransomware, Phishing und Insider-Bedrohungen.
Notfallpläne, die auf die Umgebung eines Unternehmens – oder mehrere Umgebungen – zugeschnitten sind, sind der Schlüssel zur Verkürzung der Zeit, die für die Reaktion, Behebung und Wiederherstellung nach einem Angriff benötigt wird.
Einige Unternehmen ergänzen ihre internen CSIRTs durch externe Partner, die Dienstleistungen zur Reaktion auf Vorfälle anbieten. Diese Partner arbeiten oft im Auftrag und unterstützen bei verschiedenen Aspekten des Vorfallmanagementprozesses, einschließlich der Vorbereitung und Durchführung von Notfallplänen.