IBM zSecure

Person arbeitet an einem Computer im Serverraum

Mehr Sicherheit für Ihren Mainframe durch zusätzliche Schichten

Das IBM zSecure-Portfolio verbessert IBM Z-Umgebungen durch zusätzliche Sicherheitsebenen wie Audits, Warnungen, Verwaltung, Berichterstattung und Authentifizierung. Er automatisiert Aufgaben, erkennt Bedrohungen, gibt Warnungen aus und gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften, um die Effizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren. 

Stärkung der Mainframe-Sicherheit

Schützen Sie Ihren Mainframe mit Echtzeitwarnungen vor internen und externen Bedrohungen.

Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften

Reduzieren Sie die Komplexität von Audits mit Tools, die Ihnen helfen, die Einhaltung von Vorschriften zu verfolgen.

Automatisierung der Verwaltung

Automatisieren Sie administrative Sicherheitsaufgaben, um die Effizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren.

Integration in die Umgebung

Einfache Integration in Ihren vorhandenen Mainframe und Ihre Sicherheitsabläufe.

079c079563c394c6 retouched for the IBM z16 overview page

Neues bei zSecure 3.1.0 entdecken

Die Produkte der zSecure Suite steigern die Mainframe-Sicherheitsintelligenz und die automatisierte Compliance-Prüfung. In diesem Artikel werden die neuen Funktionen und weitere Verbesserungen aufgeführt.

Mitteilung lesen

Mainframe-Lösungen

Rainbow Bridge at night
IBM® zSecure CICS Toolkit

Das zSecure CICS Toolkit ermöglicht es CICS-Anwendungen, RACF zum Festlegen von Zugriffsrichtlinien in der Datenbank zu verwenden. Die API erleichtert die Überprüfung der Zugriffsberechtigungsverwaltung für mehr als 2.000 Ressourcen, sodass Sie die IBM-Systemsicherheit problemlos integrieren und die Leistung der Anwendung verbessern können. Die Benutzeroberfläche und die erweiterte API zeigen nur die Funktionen und Optionen, die Sie an Ihre Benutzer delegieren, indem Sie ausgewählte, grundlegende Verwaltungsrechte auf Feldadministratoren ausweiten.

Mehr erfahren
Close up of engineer working on a computer in a data center featuring IBM z16
IBM Z Multi-Faktor-Authentifizierung

Eine sichere, starke Authentifizierung zur Stärkung der Benutzerkontrolle mit Integration für eine einfache Verwaltung.

Mehr erfahren
Engineer badging in to enter a secure server room featuring the IBM z16
zSecure Command Verifier

Erzwingen Sie die Einhaltung von Richtlinien für den Mainframe über granulare Kontrollen für RACF-Befehle.

Mehr erfahren
Group of young IT programmers working with codes on computers in team
zSecure Alert

Reduzieren Sie den Aufwand für das Sicherheitsrisikomanagement, indem Sie den Mainframe auf externe und interne Sicherheitsbedrohungen, einschließlich Warnmeldungen, überwachen.

Mehr erfahren
Close up of engineer working on computer in a data center featuring the IBM z16.
zSecure Audit

Erkennen und melden Sie Sicherheitsereignisse und Gefährdungen auf Mainframes für externe Sicherheitsmanager (ESMs).

Mehr erfahren
Medium shot looking through server rack of male IT professional working in data center
zSecure Admin

Fügen Sie eine benutzerfreundliche Ebene über RACF hinzu, um die Verwaltung und das Reporting zu verbessern.

Mehr erfahren
Engineer in data center uses a computer connected to the IBM LinuxONE Emperor 4. The IBM LinuxONE Emperor 4 is featured within a row of other servers and storage racks.
zSecure Visual

Sparen Sie Kosten, indem Sie die RACF-Administration über eine Microsoft Windows-basierte Benutzeroberfläche dezentralisieren.

Mehr erfahren
IBM power servers with man
DCO native
zSecure Manager für RACF z/VM

Kombinieren Sie Audit- und Verwaltungsfunktionen für die VM-Umgebung.

Mehr erfahren
Rainbow Bridge at night
IBM® zSecure CICS Toolkit

Das zSecure CICS Toolkit ermöglicht es CICS-Anwendungen, RACF zum Festlegen von Zugriffsrichtlinien in der Datenbank zu verwenden. Die API erleichtert die Überprüfung der Zugriffsberechtigungsverwaltung für mehr als 2.000 Ressourcen, sodass Sie die IBM-Systemsicherheit problemlos integrieren und die Leistung der Anwendung verbessern können. Die Benutzeroberfläche und die erweiterte API zeigen nur die Funktionen und Optionen, die Sie an Ihre Benutzer delegieren, indem Sie ausgewählte, grundlegende Verwaltungsrechte auf Feldadministratoren ausweiten.

Mehr erfahren
Close up of engineer working on a computer in a data center featuring IBM z16
IBM Z Multi-Faktor-Authentifizierung

Eine sichere, starke Authentifizierung zur Stärkung der Benutzerkontrolle mit Integration für eine einfache Verwaltung.

Mehr erfahren
Engineer badging in to enter a secure server room featuring the IBM z16
zSecure Command Verifier

Erzwingen Sie die Einhaltung von Richtlinien für den Mainframe über granulare Kontrollen für RACF-Befehle.

Mehr erfahren
Group of young IT programmers working with codes on computers in team
zSecure Alert

Reduzieren Sie den Aufwand für das Sicherheitsrisikomanagement, indem Sie den Mainframe auf externe und interne Sicherheitsbedrohungen, einschließlich Warnmeldungen, überwachen.

Mehr erfahren
Close up of engineer working on computer in a data center featuring the IBM z16.
zSecure Audit

Erkennen und melden Sie Sicherheitsereignisse und Gefährdungen auf Mainframes für externe Sicherheitsmanager (ESMs).

Mehr erfahren
Medium shot looking through server rack of male IT professional working in data center
zSecure Admin

Fügen Sie eine benutzerfreundliche Ebene über RACF hinzu, um die Verwaltung und das Reporting zu verbessern.

Mehr erfahren
Engineer in data center uses a computer connected to the IBM LinuxONE Emperor 4. The IBM LinuxONE Emperor 4 is featured within a row of other servers and storage racks.
zSecure Visual

Sparen Sie Kosten, indem Sie die RACF-Administration über eine Microsoft Windows-basierte Benutzeroberfläche dezentralisieren.

Mehr erfahren
IBM power servers with man
DCO native
zSecure Manager für RACF z/VM

Kombinieren Sie Audit- und Verwaltungsfunktionen für die VM-Umgebung.

Mehr erfahren

Weiterführende Produkte

Machen Sie den nächsten Schritt

Vereinbaren Sie ein Treffen mit einem IBM Experten, um mehr über IBM Security® zSecure Suite zu erfahren.

Weitere Erkundungsmöglichkeiten Community Blog Learning Academy Support Dokumentation Installation und Bereitstellung