IBM zSecure Command Verifier

Zuverlässige Ausführung von Befehlen für das Informationsrisikomanagement
Person, die ein Tablet im Mainframe-Raum benutzt

Schützen Sie Ihre Mainframe-Daten

IBM® zSecure Command Verifier stellt sicher, dass die Befehle, die Daten in einer Mainframe-Umgebung betreffen, stimmen. Es überprüft die Schlüsselwörter von Befehlen anhand der festgelegten Richtlinien, erzeugt Warnungen für nicht konforme Befehle und speichert Änderungen an Profilen in der RACF®-Datenbank.

Überwacht die Richtliniendurchsetzung

Eingegebenen Befehle werden gemäß Ihren Sicherheitsrichtlinien zur Autorisierung abgefangen.

Beugt IT-Risiken vor

Greifen Sie auf Daten zu, um IT-Risiken durch berechtigte Benutzeraktionen zu vermeiden, und sparen Sie Zeit bei der Suche nach Protokolldateien.

Verstärkte Sicherheitskontrolle

Definieren Sie spezifische RACF-Befehle, erzeugen Sie Alerts und gewähren Sie zusätzliche Berechtigungen.

Sofortiges Handeln

Bei falschen Befehlen werden sofortige Warnungen ausgegeben und in der RACF-Datenbank aufgezeichnet.

X-Force Threat Intelligence Index 2024

32 % der Cyberangriffe im Jahr 2023 hatten Datendiebstahl und -lecks zur Folge. Sehen Sie sich den neuen Bericht an und erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter und Daten am besten schützen können.

Überwachen und sichern Sie Daten in der Hybrid Cloud

Was unterscheidet uns

Colleagues working together in server control room
Die Überwachung und Durchsetzung von Richtlinien für privilegierte Benutzer schützt Daten

zSecure Command Verifier hilft, nicht autorisierte Administratorbefehle zu erkennen und zu blockieren, die alle Profile in ihrem Bereich ändern oder löschen können. Es validiert Befehlsschlüsselwörter sofort anhand festgelegter Richtlinien, um Benutzerfehler zu vermeiden, selbst wenn die Befehle von Batch-Jobs oder der Bedienerkonsole stammen.

Male computer programmers discussing over codes at desk in office
Ruft Befehlsinformationen schnell ab

zSecure Command Verifier speichert Änderungen an Profilen in der RACF-Datenbank, sodass Sie leicht erkennen können, wann eine Änderung an einem Profil vorgenommen wurde und welcher Administrator einen Befehl ausgegeben hat. Ruft Informationen zu Änderungen in Sekundenschnelle ab und spart so stundenlange Arbeit.

Novaland Group client reference used on Masters 2023 landing page.
Definiert und bestimmt verschiedene Arten von IT-Risikobewertungen

zSecure Command Verifier bestimmt RACF-Richtlinien für Verifizierungstypen, Aktionen für nicht konforme Befehle und die Verhinderung nicht autorisierter Befehle. Das System ermöglicht Echtzeitwarnungen für kritische Befehle, um Ausfälle zu vermeiden, benachrichtigt Benutzer über Befehlsänderungen und gewährt Zugriff auf bestimmte Befehle.

Colleagues working together in server control room
Die Überwachung und Durchsetzung von Richtlinien für privilegierte Benutzer schützt Daten

zSecure Command Verifier hilft, nicht autorisierte Administratorbefehle zu erkennen und zu blockieren, die alle Profile in ihrem Bereich ändern oder löschen können. Es validiert Befehlsschlüsselwörter sofort anhand festgelegter Richtlinien, um Benutzerfehler zu vermeiden, selbst wenn die Befehle von Batch-Jobs oder der Bedienerkonsole stammen.

Male computer programmers discussing over codes at desk in office
Ruft Befehlsinformationen schnell ab

zSecure Command Verifier speichert Änderungen an Profilen in der RACF-Datenbank, sodass Sie leicht erkennen können, wann eine Änderung an einem Profil vorgenommen wurde und welcher Administrator einen Befehl ausgegeben hat. Ruft Informationen zu Änderungen in Sekundenschnelle ab und spart so stundenlange Arbeit.

Novaland Group client reference used on Masters 2023 landing page.
Definiert und bestimmt verschiedene Arten von IT-Risikobewertungen

zSecure Command Verifier bestimmt RACF-Richtlinien für Verifizierungstypen, Aktionen für nicht konforme Befehle und die Verhinderung nicht autorisierter Befehle. Das System ermöglicht Echtzeitwarnungen für kritische Befehle, um Ausfälle zu vermeiden, benachrichtigt Benutzer über Befehlsänderungen und gewährt Zugriff auf bestimmte Befehle.

Technische Details
Multi-ethnic coworkers working in computer server room
Technische Spezifikationen

Ihr Anspruch auf Support hängt von Ihren zSecure Command Verifier-Lizenzen und Wartungsverträgen ab, einschließlich CA ACF2, CA Top Secret, IBM® MQ, ICSF, Windows Server, PCI-DSS und DISA STIGs.

Confident Female Data Scientist Works Closely to her Young Colleague in Big Control and Monitoring Room with Neural Network. Young Specialists Talk and Discuss Work in a Room with Other Employees.
Softwarevoraussetzungen

Ein IBM® z Systems-Server, der z/OS V2.1 oder spätere Versionen, wie IBM z/OS V1R12, V1R13 und V2R1, unterstützen kann.

IT Technician Programming Computer equipment in Server Room at Dallas Data Center
Hardwarevoraussetzungen

Ein unterstützter IBM z Systems-Server, der z/OS V2.1 oder höher unterstützen kann. Prozessor: Z800 (mindestens) und IBM System z9 oder z10 EC (empfohlen). Festplattenspeicher: 300 MB (mindestens) und 450 MB (empfohlen). Speicher: 1 GB (mindestens) und 2 GB (empfohlen).

Machen Sie den nächsten Schritt

Planen Sie ein Treffen mit einem IBM Experten, um mehr über IBM zSecure Command Verifier zu erfahren, oder informieren Sie sich über unsere Community.

Werden Sie Teil der Community
Weitere Erkundungsmöglichkeiten Community Blog Learning Academy Support Dokumentation Installation und Bereitstellung