Die Einführung von FinOps erfordert einen kulturellen Wandel innerhalb eines Unternehmens, das die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen zuvor verteilten Teams erleichtert. Entscheidend ist auch, dass die Engineers und Produktverantwortlichen die Verantwortung für ihre Cloud-Ausgaben übernehmen und die Kosten wie jede andere Effizienzkennzahl behandeln. Um die Engineering-Teams in diesem Bestreben zu unterstützen und ein FinOps-Modell effektiv zu gestalten, müssen IT-, Finanz- und Geschäftsteams zusammenarbeiten. In einigen Fällen erhalten sie Unterstützung von einem zentralisierten FinOps-Team. Gemeinsam können sie Kontrollen für das Cloud-Kostenmanagement einrichten, die Lizenzbeschränkungen berücksichtigen und die Leistung nicht beeinträchtigen. FinOps-Praktiken dürfen auch nicht die Produktinnovation oder die Veröffentlichungsgeschwindigkeit behindern.
Die FinOps Foundation hat den FinOps-Prozess in drei Phasen definiert – Inform, Optimize und Operate (Informieren, optimieren, betreiben) – und ein Unternehmen kann sich in mehreren Phasen gleichzeitig befinden, je nachdem, wo sich jedes Team oder jede Einheit in ihrer FinOps-Reife befindet.5 Der Umstieg auf FinOps ist kein linearer Prozess, der nach der dritten Phase abgeschlossen ist, sondern ein Prozess, der kontinuierlich wiederholt werden sollte, wenn ein Unternehmen in seinem FinOps-Modell reift.
Lassen Sie uns die Phasen des FinOps-Prozesses erkunden:
Informieren: Informieren ist die erste Phase des FinOps-Frameworks. Es geht darum, allen Stakeholdern die Informationen und das Verständnis zu vermitteln, die sie benötigen, um fundierte und kosteneffiziente Entscheidungen über die Cloud-Nutzung zu treffen.
Wenn ein IT-Team beispielsweise weiß, welche Cloud-Ressourcen bereitgestellt werden und verfügbar sind, erhält es einen besseren Überblick. Diese Transparenz ermöglicht ihnen, die damit verbundenen Ausgaben kontextbezogen den Geschäftsbereichen zuordnen, die die Cloud nutzen, und sie entsprechend abrechnen. Dazu gehört auch das Verständnis, wie Anwendungen Cloud-Ressourcen nutzen. Nehmen wir beispielsweise Ihre monatliche Cloud-Rechnung von 10.000 USD. Das Team kann festlegen, welcher Anteil den Anwendungen zugewiesen wird, die die Finanzanträge unterstützen, und welcher Anteil den externen Website-Anwendungen zugewiesen wird.
Optimieren: Optimieren ist die nächste Phase des FinOps-Frameworks und konzentriert sich darauf Einsparmöglichkeiten zu finden. Wo kann das Unternehmen Ressourcen richtig dimensionieren und von Rabatten profitieren, die auf der aktuellen Nutzung basieren? Wenn ein Unternehmen z. B. eine Virtual Machine (VM) auf einem bestimmten Knoten ausführt und sie das Unternehmen 1 USD pro Minute kostet, könnten Teams dann Geld sparen, indem sie diese VM auf einen anderen Knoten verschieben, der nur 0,08 USD pro Minute kostet?
Dies ist eine großartige Gelegenheit, um von Preis- und Rabattmöglichkeiten zu profitieren, aber nur, wenn Sie die richtigen Lizenzierungsbeschränkungen in die Gleichung einbeziehen können, um diese Lizenzierungseinsparungen zu finden. Sie möchten nicht zu einem anderen Knoten wechseln und feststellen, dass Ihre Lizenz nicht mehr gilt und Sie viermal so viel ausgeben wie bei der vorherigen Platzierung.
Betreiben: Betreiben ist die letzte Phase des FinOps-Frameworks, in der Unternehmen kontinuierlich ihre Leistung anhand der Geschäftsziele bewerten und nach Möglichkeiten suchen, ihre FinOps-Praxis zu verbessern. Sobald die Optimierungsmaßnahmen abgeschlossen sind, ermöglicht die Automatisierung den Unternehmen die Implementierung von Richtlinien, die die Cloud-Ressourcen kontinuierlich anpassen, um die Kosten zu kontrollieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Automatisierbare Richtlinien, die auf sichere Weise Kosten reduzieren und gleichzeitig die Einhaltung von Lizenzrichtlinien und -beschränkungen gewährleisten, ermöglichen eine bessere Kontrolle bei der Ausführung von Prozessen. Beispielsweise müssen Sie sich der Kosten für die Einhaltung von Lizenzbestimmungen bewusst sein, wenn Sie Workloads auf neue Knoten verlagern, um die Anwendungsleistung zu verbessern.