Mein IBM Anmelden Abonnieren
Was ist Cloud Management?

Was ist Cloud Management?

Lösungen für Cloud Management von IBM erkunden Registrieren sich für Updates zu KI-Themen
Illustration mit Collage aus Piktogrammen von Ausrüstung, Roboterarm, Mobiltelefon
Was ist Cloud Management?

Was ist Cloud Management?

Cloud-Management umfasst die Überwachung und Verwaltung von Cloud-Computing-Produkten, -Dienstleistungen und -Infrastruktur in Public- und Private-Cloud-, Hybrid-Cloud- sowie Multicloud-Umgebungen.

Da immer mehr Unternehmen in Cloud-Umgebungen arbeiten und sich auf eine wachsende Anzahl von Anwendungen verlassen, bedarf es einer Reihe von Tools, Strategien und Technologien, um die entsprechende Zunahme von Daten, Systemen und Arbeitslasten zu bewältigen und die Kontrolle über die Cloud-Computing-Ressourcen zu behalten.

Cloud-Management-Strategien bieten eine effiziente, skalierbare Möglichkeit, um einen Überblick über die Umgebungen zu erhalten und wichtige Einblicke in die Leistung, Kosten, Compliance und Sicherheit von Cloud-Diensten zu gewinnen.

Anwendungen werden oft in verschiedenen Cloud-Umgebungen gehostet, darunter:

Public Cloud:
Eine Art Cloud-Umgebung, in der ein Drittanbieter die Verantwortung für die Cloud-Infrastruktur und -Dienste übernimmt.

Private Cloud:
Eine Cloud-Infrastruktur wird in der Regel lokal bei einem dedizierten Cloud-Service-Provider oder auf einem Server eines Drittanbieters gehostet, der ausschließlich für ein Unternehmen betrieben wird.

Hybrid Cloud: 
Eine Cloud-Infrastruktur, die sowohl Public- als auch Private-Cloud-Umgebungen nutzt.

Multicloud:
Diese Umgebungen nutzen Cloud-Dienste von mehr als einem Cloud-Provider.

Durch die Nutzung verschiedener Cloud-Services entstehen unterschiedliche Datenquellen, die, wenn sie nicht verwaltet werden, für Unternehmen zu unnötigen Kosten für Cloud-Ressourcen und zu Sicherheitsrisiken wie Data Breaches führen können.

Durch Cloud-Management können solche Risiken minimiert werden, indem über Self-Service-Portale für Transparenz in Bezug auf Cloud-Nutzung, Ressourcenzuweisung, Cloud-Sicherheit und alle relevanten cloudbasierten Daten gesorgt wird. Ein solides Cloud Management mit zentralisierten Plattformen für die Überwachung der Cloud-Infrastruktur hilft IT-Abteilungen dabei, sichere, kosteneffiziente Cloud-Umgebungen zu entwickeln und den effizienten Betrieb von Anwendungen aufrechtzuerhalten.

Die Mythen zur Observability entlarven

Dieses E-Book räumt mit den Mythen um die Observability (Beobachtbarkeit) auf und legt ihre Rolle in der digitalen Welt dar.

Ähnliche Inhalte Lesen Sie das E-Book über intelligentere AIOps
Warum ist Cloud-Management wichtig?

Warum ist Cloud-Management wichtig?

Mit der zunehmenden Nutzung von Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Umgebungen wird die Verwaltung von Cloud-Ressourcen zu einer immer komplexeren Aufgabe, da Anwendungen und andere Ressourcen über mehrere Plattformen und Rechenzentren verteilt sind.

Darüber hinaus verwalten IT-Abteilungen häufig große Workloads über Hunderte oder Tausende von cloudbasierten Anwendungen hinweg. G2 berichtet, dass 40 % der IT-Abteilungen Unterstützung bei der Überwachung ihrer Cloud-Umgebungen benötigen.1

Effizientes Management erfordert eine einheitliche Cloud-Strategie und eine Cloud-Management-Plattform, die auf die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens zugeschnittene Tools bietet. Cloud-Management verschafft einem Unternehmen auf verschiedene Weise einen Mehrwert.

Leistungsoptimierung

Eine zentralisierte Plattform für Cloud Management ermöglicht es IT-Abteilungen und DevOps-Teams, Anwendungs- und Netzwerkleistungsdaten wie Verfügbarkeit, Latenz, Durchsatz und Fehlerraten aus verschiedenen Quellen an einem Ort zu speichern, zu vergleichen und zu analysieren.

Diese umfassende Übersicht über die Cloud-Infrastruktur ist aus mehreren Gründen äußerst wichtig: Sie fördert die Observability und ermöglicht es Managementteams, den Zustand und die Leistung von Anwendungen und Netzwerken genau zu beurteilen. Sie ermöglicht eine effiziente Ressourcennutzung und liefert den Kontext, der für eine gründlichere und schnellere Ursachenanalyse erforderlich ist.

Ressourcennutzung und Kostenoptimierung

Tools für das Cloud-Management helfen bei der Verwaltung von IT-Diensten in Rechenzentren, virtuellen Maschinen (VMs) und Containern wie Kubernetes. Die Transparenz in jedem Aspekt der Cloud-Infrastruktur hilft bei verschiedenen betrieblichen Herausforderungen, wie der Eindämmung der Cloud-Ausbreitung.

Eine unkontrollierte Cloud-Ausbreitung tritt auf, wenn IT-Administratoren ihr Cloud-Ökosystem nicht vollständig verstehen und Cloud-Instanzen und -Anbieter nicht überprüft werden. Nicht verwaltete Cloud-Umgebungen führen dazu, dass Unternehmen für Cloud-Services bezahlen, die nicht aktiv genutzt werden.

Lösungen für das Cloud Management enthalten oft Überwachungstools, mit denen IT-Abteilungen die Zeiten mit dem höchsten Trafficaufkommen für wichtige Anwendungen ermitteln können. Diese Informationen helfen bei der Lastverteilung oder der Verteilung des Netzwerktraffics auf die Server. Durch die Lastverteilung (auch Load Balancing) wird sichergestellt, dass die Workloads effizient auf die Server verteilt werden, was für die Optimierung der Cloud-Kosten von entscheidender Bedeutung ist. So wird auch gewährleistet, dass die Anwendungen zuverlässig und für die Benutzer leicht verfügbar sind.

Cloud-Migration und Dokumentation

Tools für das Cloud-Management helfen bei der Dokumentation von Daten und der Planung und Durchführung der Cloud-Migration und stellen sicher, dass nur die wesentlichen Daten und Dienste in die Cloud migriert werden. Dieser Prozess trägt zur Information des Cloud-Kostenmanagements bei, indem nicht benötigte Cloud-Ressourcen identifiziert und eliminiert werden.

Sicherheits- und Compliance-Management

Cloud Management hat auch Auswirkungen auf die Sicherheit. Ohne angemessenes Management können Cloud-Umgebungen anfälliger für Sicherheitsbedrohungen und Compliance-Probleme werden. So können beispielsweise eine umfassende Umgebungsüberwachung und strenge Managementprotokolle dazu beitragen, dass alle Anwendungen auf dem neuesten Stand sind oder dass ordnungsgemäße Zugangsdaten festgelegt wurden – Verfahren, welche die Cloud-Sicherheit stärken.

Cloud-Management ermöglicht auch die Standardisierung und Automatisierung von Prozessen und Workflows, eine Funktion, die bei der Einhaltung von Vorschriften hilfreich ist. Prozesse können in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen definiert und eingerichtet und dann automatisiert werden, um eine konsequente Einhaltung sicherzustellen. Dies kann im Falle einer Prüfung durch Aufsichtsbehörden von großem Nutzen sein.

Kurz gesagt, Tools für das Cloud Management optimieren die Verwaltung von Daten, Servern und Anwendungslebenszyklen und geben IT-, Betriebs- und anderen Teams Einblick in die Nutzung und Leistung der einzelnen Aspekte der Cloud-Infrastruktur.

Hauptmerkmale des Cloud Managements

Hauptmerkmale des Cloud Managements

Um die verschiedenen Arten von Cloud-Bereitstellungen und Workloads zu verwalten, wird Cloud-Management-Software auf unabhängigen Servern und Datenbanken eingesetzt, die mithilfe von APIs die Aktivitäten in Cloud-Umgebungen überwachen.

Bei der Nutzung mehrerer Cloud-Umgebungen und einer zunehmenden Anzahl von Cloud-Anwendungen ist eine gründliche Cloud-Management-Strategie erforderlich, um die Cloud-Management-Funktionen vollumfänglich nutzen zu können. 

Automatisierung

Automatisierung spielt im modernen Cloud Management eine große Rolle. Durch die Automatisierung von End-to-End-Workflows können Unternehmen die manuellen Aufgaben reduzieren, die auf IT-Teams entfallen.

Automatisierung kann dazu verwendet werden, in Zeiten hoher Nachfrage Ressourcen neu zuzuweisen, eine kontinuierliche Integration und Orchestrierung zu ermöglichen, die Sicherheit zu verbessern, die Bereitstellung von Anwendungen zu beschleunigen und die operative Belastung von IT-Abteilungen im Allgemeinen zu verringern.

Cloud-Management-Lösungen können auch die Verlagerung von Workflows von Private- zu Public-Cloud-Services durch Cloud-Bursting automatisieren. Mithilfe von Cloud-Bursting können Unternehmen überwachen, wann die Anwendungsnachfrage und die Rechenkapazität in einer Private Cloud ansteigen. Wenn die Anforderung einen festgelegten Wert überschreitet, wird der Workload-Traffic bei Bedarf an eine Public Cloud umgeleitet. Das Verschieben von Workloads in eine Public Cloud macht Ressourcen wieder für wichtige Anwendungen innerhalb der Private Cloud verfügbar.

Bereitstellung

Cloud-Management ermöglicht eine effizientere Bereitstellung, indem es Teams dabei unterstützt, die Ressourcenzuweisung durch Echtzeit-Datenanalysen von Diensten, Leistung, Nutzung und Sicherheit zu optimieren.

Eine zentralisierte Plattform zur Betrachtung komplexer Leistungsdaten ermöglicht ein umfassenderes Verständnis der gegenseitigen Beeinflussung mehrerer Funktionen und eine fundiertere Entscheidungsfindung.

Die durch das Cloud Management ermöglichte Transparenz der Cloud-Infrastruktur ermöglicht es Unternehmen, Leistungs-, Nutzungs- und Sicherheitskennzahlen zu verfolgen und zu analysieren, KPIs festzulegen und zu überwachen und Cloud-Ressourcen nach Bedarf zu skalieren. Tools wie IBM® Turbonomic können zur Automatisierung des Ressourcenzuweisungsprozesses und zur Optimierung der Cloud-Ausgaben eingesetzt werden.

Skalierbarkeit

Bei der Entwicklung Ihrer Strategie für das Cloud Management und dem Vergleich der Funktionen und Preismodelle von Cloud-Management-Tools sollte der Fokus auf die Skalierbarkeit gelegt werden.

Skalierbare und dynamische Cloud-Computing-Umgebungen, die den wachsenden Anforderungen an Cloud- und IT-Infrastrukturen gerecht werden, stellen sicher, dass Ihre Cloud-Management-Praktiken nahtlos mit Ihrem Unternehmen wachsen und sich entsprechend weiterentwickeln können.

Überwachung und Protokollierung

Durch Überwachung und Protokollierung können Unternehmen die Observability verbessern und ein genaueres Verständnis ihrer Cloud-Umgebungen erlangen.

Durch die Aggregation und Analyse von Protokolldateien können Unternehmen leistungsschwache Bereiche und ineffiziente Ressourcennutzung genauer identifizieren, indem sie Automatisierung zur Verbesserung des Vorfallmanagements einsetzen und die gewonnenen Erkenntnisse zur Steigerung der betrieblichen Effizienz nutzen.

Sicherheit und Compliance

Optimieren Sie die Protokollierung und das Zugriffsmanagement, überprüfen Sie Benutzerberechtigungen, führen Sie Audits durch, verschlüsseln Sie Backups, überwachen Sie den ein- und ausgehenden Traffic und automatisieren Sie Sicherheitsupdates für mehr Cloud-Sicherheit. 

Cloud-Management-Tools helfen bei der Eindämmung von Data Breaches, kompromittierten Anmeldedaten, fehlerhafter Authentifizierung, Hacking-Versuchen auf Konten und der Behebung anderer Sicherheitslücken. Darüber hinaus können sie zur Verwaltung der Datenspeicherung und zur Beantwortung der Frage eingesetzt werden, ob Daten besser in einer Private oder Public Cloud gespeichert werden sollten.

Regulatorische Anforderungen wie der Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa schreiben vor, wie personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Mit Lösungen für das Cloud Management können Unternehmen die Überwachung dieser Daten und ihrer Verwaltung steuern, um so die Einhaltung der entsprechenden Vorschriften zu gewährleisten.

Weiterführende Lösungen

Weiterführende Lösungen

Observability IBM Instana Observability

Die vollautomatische Echtzeit-Überwachungsplattform von Instana stellt Leistungsdaten in einen Kontext, um Probleme schnell zu erkennen und zu beheben.

Instana Observability erkunden Demo von Instana Observability anfordern

Optimierung der Hybrid-Cloud-Kosten IBM Turbonomic

Mit der Turbonomic-Hybrid-Cloud-Kostenoptimierungsplattform können Sie kritische Aktionen kontinuierlich in Echtzeit automatisieren, um Ihren Anwendungen auf jeder Ebene des Stacks proaktiv die effizienteste Nutzung von Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen zu ermöglichen. 

Mehr über Turbonomic Testen Sie Turbonomic kostenlos

Cloud-Lösungen IBM Cloud-Lösungen

Erfahren Sie mehr über die Verwendung der IBM Cloud zum Aufbau einer kostengünstigeren skalierbaren Infrastruktur, zur sofortigen Bereitstellung neuer Anwendungen und zur nachfragebasierten Skalierung von Workloads – auf einer sicheren Plattform.

Weitere Informationen zu IBM Cloud-Lösungen
Ressourcen

Ressourcen

Verbessern und sichern Sie Ihre Hybride Multicloud-Umgebung

Erfahren Sie, wie intelligente Betriebs-, Anwendungs- und Multicloud-Management-Lösungen Agilität und Flexibilität steigern.

Der Wert des Hybrid-Cloud-Managements

Erfahren Sie, warum Unternehmen robuste Verwaltungslösungen benötigen, um den reibungslosen Betrieb von Hybrid Cloud-Umgebungen zu gewährleisten.

Datenarchitektur

Erfahren Sie, was eine Datenarchitektur ist und welche Komponenten zur Verfügung stehen, um eine solche zu implementieren.

Machen Sie den nächsten Schritt

Mit IBM Turbonomic können Sie Anwendungen nahtlos, kontinuierlich und kostengünstig ausführen, um so eine effiziente App-Performance zu gewährleisten und gleichzeitig die Kosten zu senken.

Mehr über Turbonomic Kostenlose Demo buchen
Fußnoten

 160+ Fascinating Cloud Computing Statistics for 2023 (Link befindet sich außerhalb ibm.com), G2, 16. April 2023