Mein IBM Anmelden Abonnieren

So entwickeln Sie eine erfolgreiche KI-Strategie

20. Dezember 2023

Lesedauer: 6 Minuten

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine transformative Kraft. Die Automatisierung von Aufgaben, die traditionell auf menschlicher Intelligenz beruhten, hat weitreichende Auswirkungen, schafft neue Möglichkeiten für Innovationen und ermöglicht es Unternehmen, ihre Betriebsabläufe neu zu gestalten. Indem Maschinen zunehmend die Fähigkeit zum Lernen, logischen Denken und Treffen von Entscheidungen erhalten, wirkt sich die KI auf nahezu alle Branchen aus – von der Fertigung über das Gastgewerbe und das Gesundheitswesen bis hin zur Wissenschaft. Ohne eine KI-Strategie laufen Unternehmen Gefahr, die Vorteile der KI zu verpassen.

Eine KI-Strategie hilft Unternehmen, die komplexen Herausforderungen im Zusammenhang mit der KI-Implementierung zu bewältigen und ihre Ziele zu definieren. Ob es um eine tiefere Datenanalyse, die Optimierung von Geschäftsprozessen oder eine verbesserte Customer Experience geht – ein klar definierter Zweck und Plan stellen sicher, dass die Einführung von KI mit den übergeordneten Geschäftszielen übereinstimmt. Diese Ausrichtung ist unerlässlich, um einen sinnvollen Nutzen aus der KI zu ziehen und ihre Wirkung zu maximieren. Eine erfolgreiche KI-Strategie umfasst auch eine Roadmap für die Bewältigung von Herausforderungen, den Aufbau der erforderlichen Funktionen und die Sicherstellung einer strategischen und verantwortungsvollen Anwendung von KI im gesamten Unternehmen.

Unternehmen, die sich bemühen, KI jetzt zu verstehen und ihre Leistungsfähigkeit zu nutzen, werden in Zukunft erfolgreich sein. Mit einer soliden KI-Strategie können diese Unternehmen die Komplexität der KI-Integration bewältigen, sich schnell an technologische Fortschritte anpassen und ihre Prozesse, ihre betriebliche Effizienz und ihr Gesamtwachstum optimieren.

Was ist eine KI-Strategie?

Eine Strategie für künstliche Intelligenz ist einfach ein Plan zur Integration von KI in ein Unternehmen, sodass sie mit den übergeordneten Zielen des Unternehmens übereinstimmt und diese unterstützt. Eine erfolgreiche KI-Strategie sollte als Roadmap für diesen Plan dienen. Je nach Zielsetzung des Unternehmens kann die KI-Strategie die Schritte zur effektiven Nutzung von KI umreißen, um tiefere Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen, die Effizienz zu steigern, eine bessere Lieferkette oder ein besseres Ökosystem aufzubauen und/oder die Talent- und Customer Experience zu verbessern.

Eine gut formulierte KI-Strategie sollte auch als Leitfaden für die technische Infrastruktur dienen und sicherstellen, dass das Unternehmen mit der Hardware, Software und anderen Ressourcen ausgestattet ist, die für eine effektive KI-Implementierung erforderlich sind. Und da sich die Technologie so schnell weiterentwickelt, sollte die Strategie es dem Unternehmen erlauben, sich an neue Technologien und Veränderungen in der Branche anzupassen. Für eine verantwortungsvolle Bereitstellung sollten auch ethische Überlegungen wie Verzerrung, Transparenz und regulatorische Bedenken berücksichtigt werden.

Da künstliche Intelligenz weiterhin fast alle Branchen beeinflusst, ist eine gut durchdachte KI-Strategie unerlässlich. Sie kann Unternehmen dabei helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und im sich ständig wandelnden digitalen Zeitalter nachhaltigen Erfolg zu erzielen.

Vorteile einer erfolgreichen KI-Strategie

Die Entwicklung einer KI-Strategie bietet Unternehmen, die sich an die Integration künstlicher Intelligenz wagen, viele Vorteile. Eine KI-Strategie ermöglicht es Unternehmen, KI-Funktionen gezielt zu nutzen und KI-Initiativen an den allgemeinen Geschäftszielen auszurichten. Die KI-Strategie wird zum Kompass für wertvolle Beiträge zum Erfolg des Unternehmens. Sie ermöglicht Stakeholdern, Projekte auszuwählen, die die größte Verbesserung in wichtigen Prozessen wie Produktivität und Entscheidungsfindung sowie im Endergebnis bieten.

Genauer gesagt beschreibt eine KI-Strategie die Schritte, die es KI-Projekten ermöglichen, Ideen reibungslos in wirkungsvolle Lösungen umzusetzen. Dies erfordert, dass das Unternehmen auch wichtige Entscheidungen in Bezug auf Daten, Talente und Technologie trifft: Eine gut durchdachte Strategie liefert einen klaren Plan für die Verwaltung, Analyse und Nutzung von Daten für KI-Initiativen. Sie wird auch bestimmen, welche Talente das Unternehmen mit relevanten Fähigkeiten in den Bereichen Data Science, maschinelles Lernen (ML) und KI-Entwicklung entwickeln, anwerben oder halten muss. Außerdem wird sie die Beschaffung der erforderlichen Hardware, Software und Cloud-Computing-Ressourcen steuern, um eine effektive KI-Implementierung sicherzustellen.

Grundsätzlich ist eine erfolgreiche KI-Strategie unverzichtbar, da sie die Geschäftsziele unterstützt, die Priorisierung erleichtert, die Auswahl von Talenten und Technologien optimiert und eine organisierte Integration von KI gewährleistet, die den Erfolg des Unternehmens fördert.

Schritte zum Aufbau einer erfolgreichen KI-Strategie

Die folgenden Schritte werden häufig durchgeführt, um eine effektive KI-Strategie zu etablieren:

Erkunden Sie die Technologie

 

Machen Sie sich mit verschiedenen KI-Technologien vertraut, darunter generative KI, maschinelles Lernen (ML), Verarbeitung natürlicher Sprache, Computer Vision usw. Recherchieren Sie KI-Anwendungsfälle, um zu erfahren, wo und wie diese Technologien in relevanten Branchen eingesetzt werden. Führen Sie die Probleme auf, die KI lösen kann, und die Vorteile, die sich daraus ergeben. Notieren Sie die Abteilungen, die es verwenden, ihre Methoden und etwaige Hindernisse.

Bewerten und entdecken Sie

 

Machen Sie sich mit dem Unternehmen, seinen Prioritäten und Fähigkeiten vertraut. Überprüfen Sie die Größe und Stärke der IT-Abteilung, die KI-Systeme implementieren und verwalten wird. Befragen Sie die Abteilungsleiter, um potenzielle Probleme zu ermitteln, bei deren Lösung KI helfen könnte.

Definieren Sie klare Ziele

 

Welche Probleme muss das Unternehmen lösen? Welche Metriken müssen verbessert werden? Gehen Sie nicht davon aus, dass KI immer die Antwort ist. Wählen Sie Geschäftsziele, die für das Unternehmen wichtig sind und die KI nachweislich erfolgreich bewältigen kann.

Identifizieren Sie potenzielle Partner und Anbieter

 

Suchen Sie nach Unternehmen im Bereich KI und ML, die in Ihrer Branche tätig sind. Erstellen Sie eine Liste potenzieller Tools, Anbieter und Partnerschaften und bewerten Sie deren Erfahrung, Ruf, Preisgestaltung usw. Priorisieren Sie die Beschaffung basierend auf den Phasen und dem Zeitplan des KI-Integrationsprojekts.

Erstellen Sie eine Roadmap

 

Erstellen Sie eine Roadmap, die frühe Erfolge priorisiert, die dem Unternehmen einen Mehrwert bringen. Wählen Sie Projekte basierend auf ermittelten praktischen Bedürfnissen aus. Bestimmen Sie die benötigten Tools und die erforderliche Unterstützung und organisieren Sie diese basierend auf den wichtigsten Aspekten des Projekts, insbesondere:

  • Daten: Erstellen Sie eine Datenstrategie, indem Sie festlegen, ob neue oder vorhandene Daten oder Datensätze erforderlich sind, um die KI-Lösung effektiv zu unterstützen. Erstellen Sie ein Data-Governance-Framework, um Daten effektiv zu verwalten.
  • Algorithmen: Algorithmen sind Regeln oder Anweisungen, mit denen Maschinen lernen, Daten analysieren und Entscheidungen treffen können. Ein Modell stellt dar, was ein Algorithmus für maschinelles Lernen gelernt hat. Legen Sie fest, wer Algorithmen bereitstellt und Modelle entwerfen, entwickeln und validieren wird, da für die effektive Bewältigung dieser Aufgaben Fachwissen erforderlich ist. 
  • Infrastruktur: Legen Sie fest, wo Ihre KI-Systeme gehostet werden und wie sie skaliert werden sollen. Überlegen Sie, ob Sie die Lösung auf Ihrer eigenen Infrastruktur oder auf Plattformen von Drittanbietern bereitstellen möchten.
  • Talent und Outsourcing: Beurteilen Sie die Bereitschaft und die Qualifikationslücken innerhalb des Unternehmens, KI-Initiativen umzusetzen. Stellen Sie fest, ob es eine Talentpipeline gibt, um Stellen wie die von Data Scientists und Entwicklern zu besetzen, oder ob Fähigkeiten intern durch Schulungen entwickelt werden können. Überlegen Sie auch, ob bestimmte Aufgaben, wie z. B. Bereitstellung und Betrieb, ausgelagert werden sollten.

Präsentieren Sie die KI-Strategie

 

Stellen Sie die KI-Strategie den Stakeholdern vor und stellen Sie sicher, dass sie mit den Geschäftszielen übereinstimmt. Erhalten Sie die Zustimmung für die vorgeschlagene Roadmap. Kommunizieren Sie die Vorteile, Kosten und erwarteten Ergebnisse klar und deutlich. Sichern Sie sich das notwendige Budget, um die Strategie umzusetzen.

Beginnen Sie mit dem Training und fördern Sie das Lernen

 

Beginnen Sie mit der Weiterbildung von KI-Teams oder stellen Sie Personen mit dem richtigen KI-Fachwissen ein. Ermutigen Sie die Teams, sich über die neuesten KI-Fortschritte auf dem Laufenden zu halten und innovative Problemlösungsmethoden zu erforschen.

Legen Sie ethische Richtlinien fest

 

Verstehen Sie die ethischen Implikationen des verantwortungsvollen Einsatzes von KI durch das Unternehmen. Setzen Sie sich für ethische KI-Initiativen, integrative Governance-Modelle und umsetzbare Richtlinien ein. Überprüfen Sie KI-Modelle regelmäßig auf potenzielle Verzerrungen und setzen Sie Fairness- und Transparenzpraktiken um, um ethische Bedenken auszuräumen.

Bewerten und passen Sie an

 

Informieren Sie sich über die rasanten Entwicklungen neuer Produkte und KI-Technologien. Passen Sie die KI-Strategie des Unternehmens auf der Grundlage neuer Erkenntnisse und sich bietender Möglichkeiten an.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie einen leistungsstarken Leitfaden für die Integration von KI in das Unternehmen erstellen. Schließlich kann das Unternehmen so die Chancen in der dynamischen Welt der künstlichen Intelligenz besser nutzen.

Häufige Hindernisse beim Aufbau einer erfolgreichen KI-Strategie

Mehrere Probleme können die Entwicklung und Bereitstellung einer erfolgreichen KI-Strategie behindern. Ihr potenzielles Störpotenzial sollte frühzeitig erkannt und die Probleme entsprechend angegangen werden, um effektiv voranzukommen.

Unzureichende Daten

 

Wie und wo sind Ihre Daten wirklich? KI-Modelle sind stark von robusten Datensätzen abhängig, sodass ein unzureichender Zugang zu relevanten und hochwertigen Daten die Strategie und die Wirksamkeit von KI-Anwendungen untergraben kann.

Mangelndes KI-Wissen

 

Ein mangelndes Bewusstsein für die Fähigkeiten und potenziellen Anwendungen von KI kann zu Skepsis, Widerstand oder einer auf Fehlinformationen basierenden Entscheidungsfindung führen. Dadurch wird die Strategie jeglichen Wertes beraubt und die erfolgreiche Integration von KI in die Prozesse des Unternehmens blockiert.

Fehlausrichtung der Strategie

 

Wenn die KI-Initiativen nicht eng mit den Zielen, Prioritäten und der Vision des Unternehmens verknüpft sind, kann dies zu vergeblichen Anstrengungen, mangelnder Unterstützung durch die Unternehmensführung und der Unfähigkeit führen, einen sinnvollen Mehrwert zu demonstrieren.

Fachkräftemangel

 

Für die effektive Entwicklung, Umsetzung und Verwaltung von KI-Initiativen werden Fachkräfte benötigt. Ein Mangel an KI-Talenten, wie Data Scientist oder ML-Experten, oder der Widerstand der derzeitigen Mitarbeiter gegen eine Weiterbildung, könnte die Durchführbarkeit der Strategie beeinträchtigen.

KI-Strategie und IBM

Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) haben das Ausmaß und die Macht dieser Technologie für Wirtschaft und Gesellschaft deutlich gemacht. Unternehmen müssen jedoch festlegen, wie  sie diese Systeme verantwortungsvoll strukturieren und verwalten, um Verzerrungen und Fehler zu vermeiden, da die Skalierbarkeit der KI-Technologie kostspielige Auswirkungen für Unternehmen und Gesellschaft haben kann. Ihr Unternehmen verwendet verschiedene Datensätze zur Anwendung von maschinellem Lernen und zur Automatisierung von Arbeitsabläufen. Daher ist es wichtig, die richtigen Leitlinien zu haben, um Datenqualität, Compliance und Transparenz innerhalb Ihrer KI-Systeme zu gewährleisten.

IBM kann Ihnen dabei helfen, KI jetzt einzusetzen, indem Sie sich auf die Bereiche Ihres Unternehmens konzentrieren, in denen KI schnell und ethisch vertretbar echte Vorteile bringen kann. Unser umfangreiches Portfolio an unternehmenstauglichen KI-Produkten und Analyselösungen wurde entwickelt, um die Hürden für die Einführung von KI zu verringern, die richtige Datenbasis zu schaffen und gleichzeitig die Ergebnisse und den verantwortungsvollen Einsatz zu optimieren.

Weltweit agierende Unternehmen verlassen sich bei ihrer KI-Transformation auf IBM Consulting als Partner. Als führendes KI-Beratungsunternehmen verbessern wir die Auswirkungen der KI-Entwicklung und der Cloud-Technologien auf die Unternehmenstransformation, indem wir mit unserer eigenen IBM-Watsonx-Technologie und einem offenen Ökosystem von Partnern zusammenarbeiten. Damit lässt sich jedes KI-Modell in jeder Cloud bereitzustellen – geleitet von Ethik und Vertrauen.

 

Autor

Matthew Finio

Content Writer

IBM Consulting