ASTEX, Ivory und IBM lieferten das erste MVP in nur acht Wochen und das zweite und dritte MVP in den folgenden zwei Monaten. Die Entwicklungs-Team bei ASTEX lernte eine neue Programmiersprache und übernahm schlanke, agile Arbeitsweisen. Es setzte extreme Programmiertechniken ein, um technische Schulden zu beseitigen und Lösungsfunktionen zu ändern. Agile Arbeitsabläufe wie wöchentliche Iterationen, Retrospektiven und Planungsrunden halfen dem Team, Feedback von den Stakeholdern einzuholen und die Lösungen bedarfsgerecht zu aktualisieren.
Als Ergebnis des ersten MVP konnte die Zeit für den Abschluss des Einstufungstests von durchschnittlich 50 Minuten auf 10 Minuten gesenkt werden, was einer Verbesserung von 80 % entspricht. IBM Watson Natural Language Understanding kann die gesprochenen und schriftlichen Testantworten der Studierenden verarbeiten, indem es Satzmerkmale wie die Anzahl der Verben und Substantive extrahiert und analysiert.
Der zweite MVP, ASTEX Language Intelligence (Ali), ist eine digitale Assistentin, welche die Studierenden während ihrer gesamten ASTEX-Lernerfahrung begleitet. Ali unterstützt beim Onboarding der Studierenden und bei der Zuordnung zum richtigen Kurs. Das System fragt im Vorfeld, welchen Beruf die Studierenden ausüben, warum sie Englisch lernen und wie viel Zeit sie für das Sprachtraining aufbringen können. Das System kann auf eine menschenähnliche Weise interagieren und ermöglicht den Studierenden eine natürliche Kommunikation.
Ali unterstützt auch bei administrativen Aufgaben, z. B. bei der Absage eines Kurses oder bei der Identifizierung von Möglichkeiten zur Verbesserung einer Note. Sie gibt den Studierenden Rückmeldung über ihre Fortschritte und kann Verbesserungsvorschläge machen. Ali nutzt IBM Watson Discovery, um Übungen zu empfehlen, die zu den Interessen und dem Lernplan der Studierenden passen. Wenn ein Kursteilnehmer z. B. sein Interesse am Reisen bekundet hat, wird Ali seinen Kurs mit Übungen zum Thema Reisen anpassen, damit die Inhalte noch interessanter werden. Ali steht den Studierenden 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zur Verfügung.
Das dritte MVP, die digitale Sprachübung, nutzt die Lösungen IBM watsonx Assistant, IBM Watson Speech to Text und IBM Watson Text to Speech, um Lehrkräfte bei der Erstellung schriftlicher oder gesprochener Dialoge zu unterstützen, die je nach den Bedürfnissen der Studierenden unterschiedlich komplex sind. Dieser digitale Tutor und die mündlichen Sprachübungen stehen den Studierenden rund um die Uhr über ein virtuelles Tool oder per Telefon zur Verfügung.
Da die Mitglieder des ASTEX-Teams so gute Erfahrungen mit dem benutzerzentrierten Design gemacht hatten, beschlossen sie, diesen Ansatz auch auf die Benutzeroberfläche der ASTEX Language Innovation-Plattform anzuwenden. Lehrkräfte und Studierende lieferten Beiträge zum Design und zur Organisation der Anwendung, während IBM und ASTEX die Änderungen in dem Wissen vornahmen, dass sie keine anderen Teile der containerisierten Architektur beeinträchtigen würden. Das aktualisierte Design ist für die Benutzer übersichtlicher und intuitiver, sodass sie leichter auf Informationen zugreifen und Ressourcen finden können.