QRadar Advisor with Watson 2.0:Neue Entwicklungen für KI-betriebene Sicherheitsplattformen
KI für Sicherheitsanalysten
Verstärkung des Einsatzes Ihres Teams
Ihre Analysten können die wichtigsten Elemente der Untersuchung ermitteln und sich darauf konzentrieren, während der Advisor wiederholt anfallende SOC-Aufgaben automatisiert.
Konsistente und weitreichende Untersuchungen
Ob freitagnachmittags um 16:30 Uhr oder montagmorgens um 10:00 Uhr, der Advisor ist stets bereit, Ihre Analysten zu unterstützen, damit sie jederzeit konsistente und gründliche Untersuchungen durchführen können.
Schnelleres Aufspüren von Angreifern
Beschleunigen Sie die Erkennung und Abwehr von Angriffen durch eine schnellere, entschlossenere Eskalation. Führen Sie eine Ursachenanalyse durch und bestimmen Sie zuversichtlich die nächsten Schritte, indem Sie den Angriff mithilfe des MITRE ATT&CK-Modells aufbereiten.
Wichtige Features
- Abgleich von Angriffen mit der MITRE ATT&CK-Ablaufkette
- Nutzung einer Lernschleife durch Analysten für eine entschlossenere Eskalation
- Besseres Feedback für Watson durch externe Threat-Intelligence-Feeds
- Analysen verschiedener Untersuchungen
- Prioritätsliste von Untersuchungen mit dem größten Risiko
- Mehr Sicherheit durch proaktive Optimierung Ihrer Umgebung
Produktbilder
Kundenempfehlungen
“ Cyberkriminalität wird immer stärker organisiert und immer raffinierter. Deshalb ist es unbedingt notwendig, höchst anpassungsfähige Maßnahmen zu ihrer Vermeidung und Bekämpfung zu ergreifen. Das erstklassige IBM Portfolio für kognitive Sicherheit hilft uns, Angriffen zuvorzukommen und Risiken zu mindern. ”
- Rohan Muttiah
- Chief Operating Officer
- Cargills Bank
“ Da Sicherheitsprozesse rund um die Uhr aktiv sein müssen, stellen sie für die meisten Unternehmen im Hinblick auf die Mitarbeiterbesetzung eine kostenintensive Herausforderung dar. Hier zeigt sich der Vorteil einer Sicherheitslösung mit kognitiven Fähigkeiten: sie ermüdet oder schläft nicht. ”
- Michael Pinch
- Chief Information Security Officer (CISO)
- University of Rochester
“ Das menschliche Gehirn ist nicht in der Lage, sämtliche Informationen, mit denen es jeden Tag konfrontiert wird, aufzunehmen. Wir brauchen Unterstützung – und zwar in Form von KI oder kognitiven Technologien. ”
- Chad Holmes
- Principal and Cyber Strategy, Technology and Growth Leader (CTO)
- Ernst & Young LLP