Cyberkriminelle wählen einen Whale mit Zugriff auf ihr Ziel und einen Absender mit Zugriff auf ihren Whale. Ein Cyberkrimineller, der beispielsweise Zahlungen an den Supply-Chain-Partner eines Unternehmens abfangen möchte, kann dem CFO des Unternehmens eine Rechnung senden und dem CEO des Supply-Chain-Partners eine entsprechende Zahlungsaufforderung. Ein Angreifer, der Mitarbeiterdaten stehlen möchte, kann sich als CFO ausgeben und Gehaltsabrechnungsinformationen vom Leiter der Personalabteilung anfordern.
Damit die Botschaften der Absender möglichst glaubwürdig und überzeugend sind, recherchieren Whaling-Scammer ihre Ziele und Absender sowie deren Unternehmen äußerst gründlich im Voraus.
Da viele Menschen im Internet reichlich Informationen teilen, können Betrüger viele der benötigten Angaben finden, indem sie einfach Social-Media-Seiten oder andere Orte im Internet durchsuchen. Beispielsweise kann das LinkedIn-Profil einer potenziellen Zielperson einem Angreifer Aufschluss über die Position, die Zuständigkeiten, die geschäftliche E-Mail-Adresse, den Namen der Abteilung, Namen und Titel von Mitarbeitern und Geschäftspartnern, kürzlich besuchte Veranstaltungen und geplante Geschäftsreisen geben.
Je nach Zielperson können Mainstream-, Wirtschafts- und lokale Medien zusätzliche Informationen liefern – beispielsweise Gerüchte über mögliche Verträge, neu abgeschlossene Geschäfte, ausgeschriebene Projekte, voraussichtliche Baukosten –, die Betrüger nutzen können. Hacker können oft eine überzeugende Spear-Phishing-E-Mail mit nur einer allgemeinen Google-Suche erstellen.
Bei der Vorbereitung eines Whaling-Angriffs hacken Betrüger oft ihr Ziel und den Absender, um zusätzliches Material von ihnen zu sammeln. Dabei können sie zum Beispiel den Computer des Ziels und des Absenders mit Spyware infizieren, um Dateiinhalte einzusehen. Ehrgeizigere Betrüger hacken sich in das Netzwerk des Absenders ein und verschaffen sich Zugriff auf die E-Mail- oder SMS-Konten des Absenders. Sie können dann Gespräche beobachten oder sich sogar darin einmischen.