Online-Transaktionen stellen zwar eine besondere Herausforderung für die Transaktionssicherheit dar, sind aber sowohl für Online- als auch für Offline-Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen, Betrug einzudämmen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.
Parallel zum beschleunigten Aufstieg des E-Commerce und von Online-Transaktionen ist die Transaktionssicherheit zu einem wichtigen Problem für alle Unternehmen geworden, die Zahlungen und den Transfer wertvoller Assets abwickeln, wie Finanzinstitute, Kryptowährungsbörsen und Einzelhändler. Weitere Anwendungsfälle sind Online-Gaming-Marktplätze, alternative Zahlungsmethoden wie ApplePay und Venmo sowie alle Dienste, die für die Verarbeitung sensibler juristischer Dokumente zuständig sind (wie Online-Steuererklärungsdienste oder verschiedene Regierungsbehörden).
Um finanzielle Verluste durch betrügerische Transaktionen zu verhindern und Kunden und Klienten, die ihre personenbezogenen Daten weitergeben, eine vertrauensvolle Benutzererfahrung zu bieten, umfassen gängige Transaktionssicherheitsmaßnahmen fortschrittliche moderne Datenverschlüsselung, Multifaktor-Authentifizierung (MFA) und digitale Signaturen. Diese Sicherheitsprotokolle vermindern das Risiko von Zahlungsbetrug und Diebstahl von Kundendaten infolge eines Sicherheitsverstoßes, für den viele Unternehmen je nach Gerichtsbarkeit gesetzlich haftbar gemacht werden können.
Während die meisten Maßnahmen zur Transaktionssicherheit während der Transaktion selbst ergriffen werden, erstreckt sich die Transaktionssicherheit auch auf interne Unternehmensrichtlinien, die den Umgang mit allen sensiblen Transaktionsdaten regeln, die von einer Organisation oder einem Unternehmen gespeichert werden, wie z. B. Kreditkartennummern und Kontonummern. Für Cybersicherheitsexperten , die in Datenbanksicherheit investieren, bedeutet Transaktionssicherheit nicht nur die Überwachung von Online-Transaktionen in Echtzeit auf verdächtige Aktivitäten und nicht autorisierte Transaktionen, sondern auch die proaktive Identifizierung und Behebung interner Sicherheitslücken. Moderne Anbieter von Transaktionssicherheitssystemen verfügen häufig über eine anpassbare Benachrichtigungsfunktion und andere Automatisierungen, um sichere Transaktionen im großen Maßstab zu ermöglichen.