Einführung
Was ist die Dokumentenbearbeitung ?
Geschäftsanwender können damit wertvolle Daten einfacher und genauer aus Papierdokumenten, elektronischen Dokumenten und Bildern extrahieren.
Anwendungen
Extrahieren Sie die benötigten Informationen
Lesen und extrahieren Sie die Daten, die Sie benötigen, aus strukturierten, halbstrukturierten und unstrukturierten Geschäftsdokumenten, unabhängig vom Format. Klassifizieren Sie Dokumente nach Typ, um die zu extrahierenden Datenfelder zu bestimmen. Modelle für maschinelles Lernen extrahieren Daten aus Formularen und Aussagen, während die Verarbeitung natürlicher Sprache Daten aus Gesprächstexten zieht. Bei der Dokumentenbearbeitung wird auch festgestellt, ob ein Dokument unterschrieben oder ein Feld angekreuzt wurde.

Eliminieren Sie Fehler und schaffen Sie so zuverlässige Daten
Erkennen und korrigieren Sie automatisch Fehler in extrahierten Daten oder der Dokumentenklassifizierung, die zu Engpässen führen könnten. KI-gestützte Dienste produzieren Daten, denen Sie vertrauen können, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Nutzen Sie die Human-in-the-Loop-Funktionen, um durch menschliches Eingreifen Probleme zu erkennen, fehlende Daten zu ergänzen und Ihre extrahierten Daten zu überprüfen.
Standardisieren Sie durch automatische Formatierung oder Konvertierung von Text aus Quelldokumenten das Aussehen Ihrer Daten.
Machen Sie Ihre Daten dort zugänglich, wo sie gebraucht werden
Übertragen Sie extrahierte Daten aus Dokumenten auf nachgelagerte Anwendungen und Geschäftsprozesse. Speisen Sie Workflows, RPA-Bots oder Geschäftsanwendungen mit Daten. Archivieren Sie Dokumente oder deklarieren Sie sie zu Datensätzen zur langfristigen Aufbewahrung, um die gesetzlichen Auflagen einzuhalten. Legen Sie Sicherheitsberechtigungen fest oder redigieren Sie sensible Informationen basierend auf Benutzerrollen. Nutzen Sie Daten, um Muster und Einsichten zu erkennen sowie fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Ihre Vorteile
Dokumentenbearbeitungsfunktionen
Einrichtung ohne Code
Erstellen Sie mit einem grafischen klickbasierten Ansatz zur Erstellung von Anwendungen einen Ablauf zur Dokumentenbearbeitung.
Datenextraktion
Extrahieren Sie Daten aus strukturierten, halbstrukturierten und unstrukturierten Dokumenten.
Klassifizierung und Einstufung
Identifizieren Sie heterogene Dokumente und sortieren Sie sie in die entsprechenden Bereiche.
Automatische Fehlerkorrektur
Erkennen und korrigieren Sie Daten, die falsch extrahiert wurden oder angereichert werden müssen.
KI in jeder Phase
Setzen Sie KI im gesamten Geschäftsprozess ein, von der Datenerfassung über die Datenanreicherung bis hin zum Erlernen neuer Dokumentenarten.
Sofort einsatzbereite Vorlagen
Mit vorgefertigten Vorlagen können Sie einen für Ihre Dokumente relevanten Prozess individuell gestalten und sich an jede Geschäftsanforderung anpassen.
Leicht trainierbare Modelle
Sie brauchen keinen Datenwissenschaftler, um eine Anwendung einzurichten oder ein Modell für das maschinelle Lernen zu trainieren.
Basis für die Automation
Arbeitsorchestrierung
Persönliche, interaktive KI
Geben Sie Ihren Mitarbeitern eigene interaktive KI für bereits von ihnen genutzt Tools an die Hand, wie E-Mail, Kalender und die Kollaborationssoftware Slack® – damit sie routinemäßige und geschäftskritische Aufgaben schneller erledigen können. Eine leistungsstarke KI-Engine macht sich an die Arbeit und kombiniert vorgefertigte Fähigkeiten, die auf organisatorischem Wissen und früheren Interaktionen basieren.
Container der Enterprise-Klasse
Ortsunabhängige Bereitstellung
Die Automationsbasis und IBM Cloud Paks sind eine containerisierte Software unter Red Hat® OpenShift®, einer Kubernetes-Plattform der Enterprise-Klasse. Solche Container können überall eingesetzt werden: in der Hybrid Cloud, in der Multicloud und am Edge. Red Hat Open Shift ist eine zentrale Kontrollstelle zur vereinfachten Orchestrierung in allen Umgebungen.
IBM zertifiziert und verwaltet die Containervorlagen, um den Software-Lebenszyklus von der Konfiguration über die Überwachung und Skalierung bis hin zu Compliance und Patching zu automatisieren. Sicherheitshärtungstechniken verringern die Wahrscheinlichkeit selbst häufig auftretender Schwachstellen.
Wichtige Anwendungsfälle
Kontoservices
Starten Sie das Dokumententraining durch Auslesen gängiger Felder wie „Kundenadresse“ und „Kontonummer“ oder das direkte Lesen von PDF-Formulardefinitionen. Automatisieren Sie die Dateneingabe in Backend-Systeme mit RPA. Identifizieren Sie Anträge auf Kontoschließung und leiten Sie diese an Agenten weiter, um die Kundenbindung zu erhöhen.
Automatische Registrierung
Machen Sie Schluss mit der ineffizienten, manuellen Tabellenverarbeitung zur Anmeldung an Programmen. Führen Sie die Benutzer schrittweise durch den Prozess und trainieren Sie das System, damit es die Schlüsselfelder der Anmeldeformulare erkennt. Stellen Sie sicher, dass Daten- und Währungsfelder korrekt erkannt werden, und verwenden Sie benutzerdefinierte Validatoren für spezifische Felder.
Schnellere Angebote an Kunden
Beschleunigen Sie den Angebots- und Genehmigungsprozess beim Kunden, indem Sie Antragsdokumente automatisch auslesen und klassifizieren sowie die entsprechenden Daten extrahieren. Die extrahierten Daten werden in einem standardisierten Format zurückgegeben und sind dank der Validierung durch einen Mitarbeiter vollständig und genau, damit Sie schneller als der Wettbewerb mit einem Angebot reagieren können.