Als 2020 die COVID-19-Pandemie ausbrach, stiegen die Besucherzahlen auf der Website sprunghaft an, da die Kunden nun verstärkt online kauften. Aber die Website war dem Ansturm nicht gewachsen. Die Kunden hatten Probleme bei der Suche nach Produkten und, was noch schlimmer war, beim Abschließen des Kaufs an der Kasse. Das Unternehmen setzte schnell einen Plan aus seiner dreijährigen Roadmap für die digitale Transformation um, um die Website auf eine neue Plattform umzustellen – wobei der Zeitplan von 12–14 Monaten auf sechs Monate verkürzt wurde.
Zum Glück war die richtige Technologie bereits vorhanden. „Wir konnten weitere Container aufsetzen, um den Datenaustausch zwischen unseren lokalen und E-Commerce-Systemen zu bewältigen“, sagt Warriner. „Ohne die Leistung und die Möglichkeiten der IBM Cloud hätten wir das nie geschafft.“
Diese Anpassungsfähigkeit erwies sich bei allen geschäftlichen Aspekten als äußerst nützlich. Als die Kunden bequemere Kleidung für die Arbeit von zu Hause aus wünschten, konnte das Unternehmen sein Angebot erweitern, um diesem Wunsch nachzukommen. „Vor COVID hatten wir das nicht vor“, sagt Warriner. „Glücklicherweise konnten wir die Umstellung aufgrund der Art und Weise, wie unser Ökosystem aufgebaut war – mit Microservices in Containern und verschiedenen Endpunkten – sehr schnell durchführen.“
Die Websiteleistung verbesserte sich enorm. „Mit unserer neuen E-Commerce-Plattform, die auf Microservices basiert, nutzen wir die besten Tools, die es gibt, um unsere Website schneller zu machen“, sagt Warriner. „Ich würde ohne mit der Wimper zu zucken sagen, dass unsere neue Website hundertmal schneller ist als die alte.“
Suchanfragen dauern jetzt nur noch Mikrosekunden und Informationen über den aktuellen Lagerbestand sind nahezu in Echtzeit verfügbar. „Mit IBM Event Streaming – der Apache Kafka-Event-Streaming-Plattform – und dem IBM Service Bus können wir jede Bestandsaktualisierung in Sekundenschnelle einleiten“, sagt Warriner, „egal, ob es sich um Einkäufe im Geschäft oder online oder um Übertragungen von Geschäft zu Geschäft handelt.“
Das Unternehmen geht davon aus, dass viele der Anpassungen, die aufgrund der COVID-19-Pandemie vorgenommen wurden, dauerhafte Auswirkungen haben werden. „Die Maßnahmen, die wir eingeführt haben – die Möglichkeit der Remote-Arbeit, Online-Shopping für unsere Kunden und die Abholung von Bestellungen im Geschäft – werden unserer Ansicht nach bestehen bleiben“, sagt Warriner. „Die Welt verändert sich alle fünf Minuten – wahrscheinlich sogar alle fünf Mikrosekunden – und wir müssen damit Schritt halten.“
Die Kundenbindung steht auch während der sich verändernden Welt im Mittelpunkt von Harry Rosens digitaler Transformation – ebenso wie die Bereitschaft, sein Geschäft von innen heraus zu überdenken. „Wir haben die Dynamik unseres Lagers und unserer Einkaufsabteilung verändert. Wir haben die Dinge auseinandergenommen und die Mitarbeiter innerhalb der Organisation neu positioniert, um unsere Vision zu unterstützen. Es ist eine neue Zukunft. Eine neue Umgebung“, bemerkt Warriner abschließend.