Mein IBM Anmelden Abonnieren
Was ist Fuhrparkwartung?

Was ist Fuhrparkwartung?

Mit der Flottenwartung stellen Flottenbetreiber und andere Unternehmen sicher, dass die Fahrzeuge, auf die sie angewiesen sind, um Produkte und Dienstleistungen zu liefern, verfügbar und einsatzbereit sind. Eine gute Flottenwartung erfordert oft ein umfassendes Flottenwartungsmanagement, um den Betrieb zu maximieren.

Flottenwartung vs. Flottenwartungsmanagement

Die Flottenwartung ist die allgemeine Beschreibung der Art und Weise, wie Unternehmen an die Fahrzeugverfügbarkeit herangehen. Flottenwartungsmanagement ist der Prozess, mit dem Flottenmanager die Verfügbarkeit ihrer Flotten sicherstellen, um Aufgaben wie den Transport von Geräten, Rohstoffen, Fertigprodukten oder Personen zu erledigen.

Unternehmen, die auf einen Fuhrpark angewiesen sind, benötigen sowohl eine Makro- als auch eine Mikroansicht des Status jedes Fahrzeugs. Auf diese Weise können sie ihre Dienstleistungen genau planen, basierend darauf, welche Fahrzeuge einsatzbereit sind, welche sofort repariert werden müssen und welche ausgetauscht werden müssen.

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, ihre Fuhrparks mit Software für die Echtzeit-Flottenwartung zu betreiben, wie z. B. computergestütztes Wartungsmanagementsystem. Diese Software kann jederzeit einen 10.000 Fuß umspannenden und äußerst detaillierten Überblick über die Verfügbarkeit der Flotte automatisieren und so den Fokus auf Wartungsservices und Betriebskosten richten.

Ein umfassendes Flottenwartungsmanagementprogramm stattet Unternehmen mit Tools aus, um behördliche Anforderungen zu erfüllen, die Lebensdauer von Kraftfahrzeugen durch präventive Wartung zu verlängern, den Gerätestatus zu überwachen und die Teile- und Bestandsverwaltung zu erweitern.

Welche Fahrzeuge profitieren von einem Flottenwartungsmanagement?

Welche Fahrzeuge profitieren von einem Flottenwartungsmanagement?

Nutzfahrzeuge, vom Auto bis zum Boot, müssen regelmäßig gewartet werden, und die Unternehmen müssen den Überblick behalten. Während die Fahrzeugwartung je nach Fahrzeugtyp variieren kann, profitieren alle unten aufgeführten Fortbewegungsmittel von der Teilnahme an einem Flottenwartungsmanagementprogramm.

Flugzeuge

Zu wissen, wie Flugzeuge funktionieren, ist in einer Branche, in der jeder Fehler katastrophale Folgen hat, von entscheidender Bedeutung. Die Luftfahrtindustrie hat viele Fortschritte im Bereich des Asset-Wartungsmanagements hervorgebracht, und es ist auch heute noch entscheidend, dass diese Verfahren eingesetzt werden, um Flugzeuge sicher und einsatzbereit zu halten. 

Boote und Schiffe

Die globale Lieferkette hängt von der Zuverlässigkeit und Betriebszeit dieser wichtigen Handelszentren ab. In den letzten Jahren haben wir gesehen, welche katastrophalen Auswirkungen die mangelnde Verfügbarkeit von Schiffen auf die gesamte Weltwirtschaft haben kann.

LKW

Sowohl der Kurz- als auch der Langstrecken-Lkw unterliegen Wertminderungen und anderen Abnutzungserscheinungen, die Flottenbetreiber überwachen müssen.

Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs

Die Bürger beurteilen ihre gewählten Vertreter danach, wie zuverlässig ihre öffentlichen Verkehrsmittel sind. Daher müssen Regierungen einen ganzheitlichen Überblick über den Zustand und die Verfügbarkeit ihrer Busse, Züge und anderen Transportmittel haben.

Motorräder und E-Bikes

Der Anstieg der Lebensmittel- und Produktlieferdienste und die Zunahme der Lieferungen aufgrund der Pandemie haben die Abhängigkeit der Unternehmen von Motorrädern und E-Bikes erhöht.

Autos

Autos sind wertvolle Lieferfahrzeuge für viele Arten von Unternehmen und können bei richtiger Wartung viele Jahre lang ohne Probleme laufen.

Schlüsselkomponenten des Flottenwartungsmanagements

Schlüsselkomponenten des Flottenwartungsmanagements

Heute haben fortschrittliche Flottenmanagement-Software und -Metriken das Flottenwartungsmanagement erheblich vereinfacht. Die richtige Software rationalisiert Arbeitsabläufe durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und anderen fortschrittlichen Technologien, um den Zustand eines Flottenfahrzeugs besser zu bewerten und die maximale Betriebszeit für ein bestimmtes Fahrzeug zu gewährleisten.

Zykluszählung

Eine Methode der Bestandsverwaltung, die die Anzahl der täglich gezählten Artikel oder Vermögenswerte aufteilt, sodass alle Artikel innerhalb einer bestimmten Frist gezählt werden können (z. B. zehn Artikel pro Tag aus einer Liste von 500 über 50 Tage). Dadurch können Unternehmen einen umfassenden Überblick über alle für ein bestimmtes Fahrzeug relevanten Komponenten behalten, ohne wöchentlich eine kostenintensive Inspektion jedes einzelnen Vermögenswerts durchführen zu müssen.

Benachrichtigungen zur Tankverwaltung

Die richtige Flottenmanagement-Software automatisiert den Treibstoffverbrauch von Flottenfahrzeugen und bewertet gleichzeitig den vorhandenen Kraftstoffvorrat, verhindert unnötiges Auftanken und verhindert die Wahrscheinlichkeit, dass Fahrzeugen der Treibstoff ausgeht.

Lebenszykluskosten

Dieses Finanz-Tool hilft Unternehmen, die Endkosten eines Assets zu verstehen, vom Erstkauf über die Wartung bis hin zur Außerbetriebnahme.

Verwaltung der Flotte

Eine 360°-Ansicht Ihrer gesamten Flotte hilft Ihnen, die vorhandenen Fahrzeuge zu verstehen, ihren aktuellen Status zu kennen und zu wissen, welche Fahrzeuge zur Auslieferung oder Wartung bereit sind, sodass Sie die richtigen Genehmigungen vornehmen können.

Arbeitsauftrag

Unternehmen müssen einen vollständigen Überblick über die Zeitpläne für die vorbeugende Wartung haben, die die angeforderten Wartungsaufgaben, das entsprechende Personal und einen Termin enthalten. Auf diese Weise können sie besser einschätzen, wie viele Fahrzeuge einsatzbereit sein werden und wie lange es dauern wird, bis die Fahrzeuge repariert sind. Es schafft auch eine bessere Möglichkeit, das Humankapital zu verwalten, das für die Reparatur der Flotte verantwortlich ist. Es kann auch kleinere, aber wichtige Dinge wie Ölwechsel und kleine Korrekturen verfolgen, um den reibungslosen Betrieb des Flottenfahrzeugs zu gewährleisten.

Flotten-Tracking

Flottenanbieter müssen in Echtzeit Informationen darüber haben, wo sich ihre Fahrzeuge auf der Straße befinden. Das Flotten-Tracking nutzt Telematik, um es Flottenbetreibern zu ermöglichen, den Standort, den Status und die Aktivität einer Fahrzeugflotte zu verfolgen. Dies wird oft durch GPS-Tracking-Geräte erreicht, die in jedem Fahrzeug installiert sind und Daten an eine zentrale Software übertragen.

Software-Updates

Das Aufkommen elektronischer Fahrzeuge bedeutet, dass Flottenbetreiber einen umfassenden Plan für die Verwaltung von Updates der Fahrzeugbetriebssysteme benötigen. Dazu gehört die Entscheidung, wann sie ihre Software aktualisieren und wie sie sie einführen sollten, ob auf einmal oder durch Beta-Tests mit einigen wenigen Fahrzeugen, um eine fehlerbedingte Abschaltung zu vermeiden.

Vorteile des Flottenwartungsmanagements

Vorteile des Flottenwartungsmanagements

Flottenmanager und -betreiber benötigen einen kosteneffizienten, ganzheitlichen Überblick über die Verfügbarkeit ihrer Fuhrparks, um die Aufgaben zu erledigen. In der globalen Lieferkette von heute müssen Flottenmanager genau wissen, wie viele Lastwagen und Fahrzeuge verfügbar sind. Ein solides Flottenwartungsprogramm stellt die Verfügbarkeit aller Arten von Fahrzeugen sicher.

Die Verwaltung von Flotten wird noch wichtiger, da immer mehr Unternehmen auf elektronische Fahrzeuge umsteigen und spezifischere Echtzeitanalysen über die Leistung ihrer Fahrzeuge und die Aktualisierungen benötigen, die sie benötigen, um die erwartete Leistung zu erbringen.

Ein fortschrittliches Flottenwartungsmanagement bietet Flottenbetreibern und -unternehmen mehrere wichtige Vorteile, die einen Wettbewerbsvorteil gegenüber denjenigen verschaffen können, die eher rudimentäre oder manuelle Prozesse einsetzen.

Positive Ergebnisse bei der Fahrzeuginspektion

Mängel bei der Fahrzeuginspektion können dazu führen, dass Fahrzeuge nicht genutzt werden können, auch wenn sie „gut funktionieren“. Kein Unternehmen profitiert davon, Flottenfahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen, weil sie bei Inspektionen durchgefallen sind. Ein ausgezeichnetes Fuhrparkmanagement bietet entweder vorausschauende oder vorbeugende Wartung.

Erreichen der ESG-Ziele

Durch die Verfolgung des Kraftstoffverbrauchs und anderer Diagnosedaten können Flottenanbieter Änderungen vornehmen, um ihren wirtschaftlichen Fußabdruck zu minimieren und Ausfälle von Assets zu verhindern. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, neue Geräte oder Fahrzeuge früher als nötig zu kaufen.

Kundenzufriedenheit

Wenn Unternehmen wissen, welche Fahrzeuge einer Flotte wann gewartet werden müssen, können Unternehmen den gesamten Betrieb verwalten, von den geschätzten Lieferzeiten bis zum erwarteten Verbrauchsmaterial. So können Regierungsbehörden ihre Bürger besser über die Verfügbarkeit von Services informieren. Durch die Implementierung von Lösungen für das Flottenwartungsmanagement verbessern Unternehmen die Instandhaltung, was dazu beiträgt, kostspielige Ausfälle zu vermeiden und die Anzahl der Personen zu erhöhen, die sie bedienen können, was letztendlich zu einer größeren Gruppe zufriedener Kunden führt.

Bessere Bestandsverwaltung

Unternehmen mit großen Fuhrparkgrößen und Unternehmen, die Flottenfahrzeuge liefern, müssen in der Regel über einen vollständigen Bestand an Ersatzteilen verfügen, damit sie jedes Problem mit einem bestimmten Fahrzeug schnell lösen können.

Reduzierte Kosten

Ein optimaler Flottenbetrieb mit mehr Fahrzeugen im Einsatz und weniger Pannen oder Ausfallzeiten führt zu pünktlicheren Lieferungen und pünktlicheren Serviceleistungen, was höhere Umsätze und geringere Kosten zur Folge hat. Ein gut geölter Flottenbetrieb erhöht die Betriebszeit der Fahrzeuge und verlängert die Lebensdauer der Anlagen. Indem der Wartungsbedarf reduziert wird, bevor er unbedingt notwendig wird, verringert das Unternehmen die Gesamtreparaturkosten und senkt die Kosten für die Wartung einer gesamten Flotte.

Herausforderungen des Flottenwartungsmanagements

Herausforderungen des Flottenwartungsmanagements

Während die Vorteile eines Managementsystems für die Flottenwartung die Nachteile deutlich überwiegen, gibt es einige Aspekte, die jedes Unternehmen berücksichtigen sollte, wenn es ein solches System einführen möchte.

Investitionskosten

Die Einführung eines modernen Prozesses für das Flottenwartungsmanagement erfordert hohe Investitionskosten. Dazu gehören der Einbau von Telematiksystemen in Fahrzeuge, der Kauf oder die Lizenzierung von Software, die Umschulung der Belegschaft oder die Einstellung neuer Fachkräfte. Wie bei anderen fortschrittlichen softwaregesteuerten Wartungsprozessen können Unternehmen damit rechnen, dass sich die Investitionskosten schnell amortisieren, da weniger unnötige Wartungsarbeiten erforderlich sind, die Betriebszeit höher ist und andere Vorteile aus einer umfassenden Übersicht über den Fuhrpark bestehen.

Fuhrparkkomplexität

Dies hängt davon ab, wie vielfältig der Fuhrpark eines Unternehmens ist. Bei großen Flotten mit einer Vielzahl von Fahrzeugen müssen für jeden Fahrzeugtyp unterschiedliche Ansätze gewählt werden. Aber es stimmt auch, dass die Unternehmen mit den unterschiedlichsten Fahrzeugflotten am meisten vom Flottenwartungsmanagement profitieren können.

Veränderung der Unternehmenskultur

Mitarbeiter im Bereich der Flotte, insbesondere diejenigen, die ein bestimmtes System über Jahre oder Jahrzehnte gewartet haben, reagieren vielleicht zurückhaltend, wenn es darum geht, einen neuen Ansatz zu erlernen. Es obliegt den Führungskräften, in Schulungen zu investieren und die Vorteile des neuen Systems genau zu erklären, um die Mitarbeiter für dieses System zu gewinnen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Sobald ein Unternehmen mit der Umstellung auf einen fortschrittlicheren und softwaregesteuerten Ansatz für das Flottenwartungsmanagement beginnt, muss es sich über neue Technologien auf dem Laufenden halten, die Hardware aktualisieren und austauschen und seinen technischen Stack anderweitig verwalten. Aber mit jedem neuen Update wird der gesamte Prozess effektiver ablaufen, was zu noch mehr Kosteneinsparungen und letztlich zu mehr Rentabilität führt.

Produkte für das Flottenmanagement

Produkte für das Flottenmanagement

Asset-Management Asset-Management im Transportwesen mit IBM® Maximo Application Suite

Optimierung der Produktivität von Transportmitteln mit einer umfassenden Suite von Lösungen für Betrieb, Wartung, Überwachung, Qualität und Zuverlässigkeit.

Mehr erfahren IBM Maximo ansehen
Machen Sie den nächsten Schritt

Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Unternehmensressourcen aus mit der IBM Maximo Application Suite, indem Sie Wartungs-, Inspektions- und Zuverlässigkeitssysteme auf einer Plattform vereinen. Es handelt sich um eine integrierte cloudbasierte Lösung, die die Leistungsfähigkeit von KI, IoT und erweiterten Analysen nutzt, um die Anlagenleistung zu maximieren, den Anlagenlebenszyklus zu verlängern, die Betriebskosten zu minimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren.

Maximo erkunden Buchen Sie eine Live-Demo