Mein IBM Anmelden Abonnieren
Was ist Solarenergie?

Was ist Solarenergie?

Nachhaltigkeitsstrategie kennenlernen Melden Sie sich für Updates zur Nachhaltigkeit an
Illustration mit Collage aus Piktogrammen eines Gesichtsprofils, eines Blattes und einer Wolke

Veröffentlicht: 6. Mai 2024
Mitwirkende: Tom Krantz, Alexandra Jonker

Was ist Solarenergie?

Was ist Solarenergie?

Solarkraft, oder auch Solarstrom, ist eine erneuerbare Energiequelle, die Teilchen des Sonnenlichts (Photonen) zur Energieerzeugung nutzt.

Die Nutzung von Solarenergie kann Unternehmen bei der Reduzierung ihres Energieverbrauchs und ihrer Treibhausgasemissionen helfen, wodurch sie ihre Netto-Null-Ziele im Kampf gegen den Klimawandel erreichen können. Bis 2027 wird Solarenergie voraussichtlich die Kohle- und Erdgasproduktion übertreffen und zu einer führenden sauberen Energiealternative zu fossilen Brennstoffen werden.1

7 Nachhaltigkeitstrends, auf die es zu reagieren gilt
Die Geschichte der Solarenergie

Die Geschichte der Solarenergie

Die Geschichte der Solarenergie reicht bis in die frühesten Zivilisationen zurück. Schon damals wurden Linsen zur Bündelung der Sonnenstrahlen und zum Entfachen von Feuer verwendet. Im heutigen Kontext wird die Solarenergie jedoch oft auf die Entdeckung des photovoltaischen Effekts zurückgeführt, der erstmals 1839 vom französischen Physiker Alexandre-Edmond Becquerel beobachtet wurde.

Becquerel entdeckte, dass ein elektrischer Strom entsteht, wenn ein Halbleitermaterial wie Platin oder Silber Sonnenstrahlung ausgesetzt wird. In den 1880er Jahren baute Charles Fritts auf Becquerels Arbeit auf und entwickelte die erste Solarzelle. Mehrere Wissenschaftler setzten sich für die Solarenergie ein, bis 1954 ein Durchbruch gelang, als die Bell Labs die erste Silizium-Photovoltaikzelle entwickelten. Heute ist die Photovoltaik die gängigste Methode zur Nutzung der Sonnenenergie.

Wie funktioniert Solarenergie?

Wie funktioniert Solarenergie?

Solarenergie wird durch nukleare Reaktionen im Kern der Sonne ermöglicht. Wasserstoffprotonen kollidieren heftig und verschmelzen miteinander, um Helium zu erzeugen, wobei enorme Energiemengen freigesetzt werden. Diese Energie strahlt von der Sonne durch ein Spektrum elektromagnetischer Wellen, auch bekannt als elektromagnetische Strahlung, in das Sonnensystem.

Bei der Entstehung und Erhaltung des Lebens auf der Erde spielt die Sonnenenergie eine entscheidende Rolle. Der Treibhauseffekt ist beispielsweise ein Phänomen, bei dem Sonnenenergie von der Erdoberfläche absorbiert und in die Atmosphäre zurückgestrahlt wird. Treibhausgase wie Wasserdampf und Kohlendioxid schließen die Wärme ein und bilden eine Isolierschicht, die den Planeten warm und bewohnbar hält. Nahezu alle Lebewesen sind auf Sonnenenergie angewiesen, sei es direkt durch Prozesse wie die Photosynthese oder indirekt als Mitglieder der Nahrungskette.

Auf der Erde werden Photovoltaiksysteme (PV) und Systeme mit konzentrierter Solarenergie (auch Solarwärmekraftwerke) eingesetzt, um Sonnenlicht in andere Energieformen wie Elektrizität und thermische Energie umzuwandeln.

Was ist Solar-PV?

Was ist Solar-PV?

Solar-PV nutzt den photovoltaischen Effekt, die Erzeugung von Spannung bei Lichteinfall, um Elektrizität zu erzeugen. Ein Solarmodul ist ein gängiges Beispiel für eine Photovoltaikanlage, da es eine Reihe von Photovoltaikzellen (oder Solarzellen) enthalten kann. Die Anzahl der PV-Zellen kann von einer bis zu Hunderten auf einem einzigen PV-Modul reichen.

Jede PV-Zelle enthält einen Halbleiter aus Silizium oder anderen Halbleitermaterialien, die zur Erzeugung eines elektrischen Feldes verwendet werden. Wenn Sonnenlicht absorbiert wird, werden Elektronen aus dem Halbleiter herausgeschlagen und in einem elektrischen Strom mitgerissen, der sich in Richtung eines externen Geräts bewegt. Dieser Energiefluss wird als Gleichstrom (DC) bezeichnet und erzeugt Elektrizität proportional zur Menge des empfangenen Sonnenlichts. Der Gleichstrom kann durch Solarwechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt werden, wodurch Wechselstrom mit einer festgelegten Spannung erzeugt werden kann.

Der von einer Solaranlage erzeugte Strom kann sofort genutzt werden. Überschüssige Energie kann in einer Solarbatterie gespeichert oder in das Stromnetz eingespeist werden. Hauseigentümer können im Gegenzug für ihr Solaranlagensystem eine Gutschrift auf ihrer Stromrechnung erhalten. Dies wird durch die sogenannte „Net Metering“-Methode ermöglicht. PV-Systeme sind die gängigste Umwandlungsmethode für kleinere Anwendungen und können für so einfache Dinge wie die Stromversorgung eines Taschenrechners verwendet werden. Sie können jedoch auch für eine größere Stromerzeugung skaliert werden. Einige PV-Kraftwerke können ganze Städte mit Energie versorgen.

Was ist konzentrierte Solarenergie?

Was ist konzentrierte Solarenergie?

Bei der konzentrierten Solarenergie wird Sonnenlicht mithilfe von Spiegeln auf flüssigkeitsgefüllte Empfänger reflektiert und gebündelt. Durch die Erwärmung der Flüssigkeit wird Wärmeenergie in Form von heißem Wasser erzeugt. Die Energie wird zum Antrieb von Motoren oder zum Drehen von Turbinen verwendet, die dann Strom erzeugen, der in Kraftwerke fließt oder zur Ergänzung von Stromnetzen dient.

Die konzentrierte Solarenergie wird in der Regel für groß angelegte Versorgungs- und Industrieanwendungen eingesetzt. Solarkraftwerke können beispielsweise mithilfe von Systemen zur konzentrierten Solarenergie jedes Jahr Hunderte Megawatt (MW) an elektrischer Energie erzeugen. Die konzentrierte Solarenergie kann jedoch auch in kleinerem Maßstab für Geräte wie Solarkocher genutzt werden.

Aktive und passive Energiesysteme

Aktive und passive Energiesysteme

Sowohl Photovoltaik- als auch solarthermische Anlagen gelten als aktive Solarsysteme, da sie Solartechnologien zur direkten Energieerzeugung nutzen.

Passive Energiesysteme nutzen stattdessen nachhaltige Designansätze wie die Solararchitektur, um die natürliche Erwärmung und Abkühlung der Erde zu nutzen. Während die Sonne die Erde im Laufe des Tages erwärmt, absorbieren Baumaterialien wie Holz, Metall und Glas die Sonnenenergie. Wenn die Sonne untergeht und die Atmosphäre abkühlt, geben die Baumaterialien ihre gespeicherte Wärme durch Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung ab.

Architekten und Ingenieure können diesen Wärmeaustausch nutzen, um effiziente und kostengünstige Lösungen für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden zu entwickeln. Beispielsweise können sie ein Dach zur Reflexion der Sonnenenergie weiß streichen oder ein Sonnendach installieren, um Teile eines Gebäudes auf natürliche Weise zu beheizen.

Die Zukunft der Solarenergie

Die Zukunft der Solarenergie

In der internationalen Regulierungs-, Geschäfts- und Technologielandschaft nehmen mehrere Fortschritte im Bereich der Solarenergie Gestalt an. In den Vereinigten Staaten arbeitet das Energieministerium eng mit der Biden-Regierung zusammen, um Hürden für die Energiespeicherung abzubauen und die Maßnahmen zur Dekarbonisierung zu intensivieren. Dies geschieht zu einer Zeit, in der Staaten wie Kalifornien und Nevada – wo Steuergutschriften Hausbesitzer für die Nutzung von Solarenergie belohnen – mit einem einzigartigen Problem konfrontiert sind: Die Anzahl der Solaranlagen übersteigt den Energiebedarf der Solarunternehmen. 

In Indien nahm Adani Green Energy im Solarpark Khavda im Bundesstaat Gujarat eine Solarstromanlage mit einer Leistung von 1 Gigawatt (GW) in Betrieb – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Aufbau einer Kapazität von 30 GW.2 In der Zwischenzeit entwickelt das britische Unternehmen Lightsource in Griechenland einen 560-MW-Solarpark, der zum zweitgrößten Solarpark Europas werden soll. Diesen Titel hält derzeit der Solarpark Witnitz in Ostdeutschland.3

Solarbetriebene Kühlschränke helfen bei der Bekämpfung von Malariaausbrüchen in Afrika, indem sie eine sichere Lagertemperatur für Impfstoffe gewährleisten.4 In Japan gibt es Pläne, bis 2025 Solarenergie direkt aus dem Weltraum auf die Erde zu beamen.5 Diese Innovationen werden durch die fallenden Kosten für Solarenergie, die in den letzten zehn Jahren um 90 % sanken, und die Entwicklungen bei Energiespeichersystemen ermöglicht.6

Weiterführende Lösungen

Weiterführende Lösungen

IBM Maximo

Verbessern Sie Ihre Asset-Management-Strategie und optimieren Sie die Leistung Ihrer Anlagen mit einer umfassenden Suite von Anwendungen für den Betrieb und Tools für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (HSE) für die Versorgungs- und Energiebranche.

Erkunden Sie das Asset-Management für Energie- und Versorgungsunternehmen

IBM Environmental Intelligence Suite

Prognostizieren Sie den Energiebedarf mit genauen Vorhersagen und planen Sie das Vegetationswachstum in der Nähe von Stromleitungen.

Informieren Sie sich über Prognosen für Energie- und Versorgungsunternehmen

IBM z16

Erfahren Sie, wie IBM z16 die Nachhaltigkeit zu einer überzeugenden Geschäftsstrategie macht.

IBM z16 erkunden
Ressourcen

Ressourcen

Was ist erneuerbare Energie?

Erneuerbare Energie ist Energie, die aus natürlichen Quellen gewonnen wird, die sich schneller regenerieren als sie verbraucht werden.

Die verschiedenen Arten erneuerbarer Energien

Entdecken Sie die verschiedenen Arten erneuerbarer Energiequellen, die Ihnen bei der Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks und Ihrer Umweltauswirkungen zur Verfügung stehen.

Was ist thermische Energie?

Thermische Energie bezieht sich auf die Energie innerhalb eines Systems, die durch die zufällige, also nicht vorhersagbare, Bewegung von Molekülen und Atomen entsteht.

Was ist Klimawandel?

Der Klimawandel bezieht sich auf die Erderwärmung, die dokumentierte globale Temperaturerhöhung der Erdoberfläche seit Ende des 19. Jahrhunderts.

Die Zukunft der erneuerbaren Energien

Die nächste Generation sauberer Energie erfordert innovative Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz und Stromerzeugung.

Was ist nachhaltige Technologie?

Nachhaltige Technologie beschreibt eine Technologie, die unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Faktoren entwickelt wird.

Machen Sie den nächsten Schritt

IBM Environmental Intelligence ist eine SaaS-Plattform zur Überwachung, Vorhersage und Reaktion auf Wetter- und Klimaauswirkungen. Sie umfasst APIs für Geo- und Wetterdaten sowie optionale Add-ons mit branchenspezifischen Umweltmodellen, damit Ihr Unternehmen störende Umweltbedingungen vorhersehen, Risiken proaktiv verwalten und nachhaltigere Betriebsabläufe aufbauen kann.

Environmental Intelligence erkunden Buchen Sie eine Live-Demo
Fußnoten

1. Solar PV (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), International Energy Agency, 11. Juli 2023

2. Adani commissions 1GW of at Khavda PV park, world’s ‘largest’ solar project (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), PV Tech, 12. März 2024

3. UK-based Lightsource bp to build Europe’s second-biggest solar park in Greece (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), Balkan Green Energy News, 29. April 2024

4. Malaria vaccine rollout shines light on value of renewable power (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), Reuters, Payton, 2. April 2024

5. Japan aims to beam solar power from space by 2025 (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), The Independent, Cuthbertson, 30. Mai 2023

6. Fossil fuels ‘becoming obsolete’ as solar panel prices plummet (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), The Independent, Cuthbertson, 27. September 2023