Was verstehen wir unter Application Portfolio Management (APM)?
APM ist ein Prozess, der Unternehmen dabei hilft, alle Anwendungen in einem umfangreichen, schrittweisen Bewertungsprozess zu identifizieren und zu organisieren.
Was sind die Schritte zum APM?
- Erstellen eines Anwendungsbestands
- Definieren der Lebenszyklen von Anwendungen
- Bewertung der Nutzung von Anwendungen
- Festlegung und Abstimmung von Geschäftsprioritäten
- Wartung des Prozesses
- Bewerten des Portfolio-Inhalts
Wie unterscheiden sich Application Portfolio Management und Anwendungsrationalisierung?
APM bezieht sich auf den gesamten Prozess des Anwendungsmanagements. Die Anwendungsrationalisierung, einer der ersten Schritte im APM-Prozess, besteht darin, dass die Stakeholder entscheiden, welche Anwendungen sie behalten und welche entfernt werden sollen.
Wie kann APM mit der IT-Strategie und den Geschäftszielen in Einklang gebracht werden?
APM zielt darauf ab, sicherzustellen, dass die Optimierung eines Tech-Stacks im Einklang mit den Geschäftszielen steht. Wenn das Ziel beispielsweise darin besteht, die Betriebskosten zu senken, hilft APM dabei, herauszufinden, wo das Unternehmen sein Portfolio rationalisieren kann, um Kosten zu senken und kein Geld zu verschwenden.
Wie hilft APM bei der Optimierung von IT-Investitionen?
APM optimiert IT-Investitionen, indem es sicherstellt, dass ein IT-Team genau weiß, welche Anwendungen ein Unternehmen hat, wie diese Anwendungen funktionieren und wie viel sie das Unternehmen kosten. APM identifiziert doppelte und überflüssige Assets, wie z.B. bezahlte, aber ungenutzte Apps. Sobald ein IT-Team über diese Informationen verfügt, kann es Redundanzen beseitigen und strategischer investieren.
Kann APM Initiativen zur digitalen Transformation unterstützen?
Ja. Die Implementierung von APM vor großen digitalen Transformationen ist der Schlüssel zum Erfolg. Die Analyse, das Lebenszyklusmanagement und der Integrationsprozess liefern Erkenntnisse über die potenziellen Auswirkungen, Risiken und den ROI jeder organisatorischen digitalen Transformation.
Wie häufig sollten App-Portfolios überprüft oder aktualisiert werden?
APM sollte ein kontinuierlicher Prozess sein. Es überwacht den aktuellen Zustand der Assets, muss aber auch zukunftsorientiert sein. Die Analyse der Anwendungsleistung und des Lebenszyklus kann dem Unternehmen helfen, die großflächige Ausbreitung von Anwendungen zu vermeiden, wodurch Geld gespart und die Cybersicherheit erhöht wird.