Startseite
Ransomware
Eine Infektion mit Ransomware kann kostspielig und nervenaufreibend sein,vor allem, wenn Sie nur durch die Zahlung des geforderten Lösegelds an die Cyberkriminellen wieder zum Tagesgeschäft zurückkehren können. Wie können Sie verhindern, dass Ransomware Ihre Geschäftskontinuität stört, und wie gelingt eine rasche Wiederherstellung des Normalbetriebs nach einem Angriff?
Mit einem Zero-Trust-Ansatz können Sie Ransomware erkennen und darauf reagieren, indem Sie proaktiv Cybersicherheitsrisiken bewältigen, Sicherheitslücken identifizieren und die Auswirkungen von Angriffen minimieren.
Im Jahr 2023 richteten sich 70 % der Cyberangriffe gegen kritische Infrastrukturbranchen. Lesen Sie den neuen Bericht, um mehr über die Taktiken der Angreifer zu erfahren.
Integrieren Sie KI, Analytik und Deep Learning als proaktiven Schutz, maschinelles Lernen zur genaueren Erkennung sowie Automatisierung und Analysen für eine schnelle Reaktion auf Bedrohungen.
Erstellen Sie automatisch unveränderliche Backups und isolierte Kopien kritischer Daten, um die Ausfallzeiten Ihres Unternehmens zu minimieren und die Wiederherstellung nach einem Angriff zu beschleunigen.
Nutzen Sie die cloudbasierte Plattform X-Force Exchange für Bedrohungsdaten. Auf dieser Plattform arbeiten 750.000 aktive Benutzer gemeinsam daran, Reaktionspläne zu entwickeln und Datensicherheitslösungen zu verbessern.
Intelligente Sicherheitsanalysen beschleunigen die Analyse, Minderung und Behebung von Vorfällen und liefern in Echtzeit verwertbare Erkenntnisse über die kritischsten Bedrohungen.
Vermeiden Sie die Beschädigung von Daten durch Malware- oder Ransomware-Angriffe mit Flash-Speicherlösungen – sie verhindern Datenverluste, fördern die Betriebskontinuität und senken Infrastrukturkosten.
Unsere Abwehrsicherheitsservices umfassen abonnementbasierte Programme zur Vorbereitung auf Vorfälle, zur Erkennung von Angriffen und zur Notfallabwehr. Diese Programme können Ihnen helfen, einen Vorfall zu erkennen, darauf zu reagieren und die Auswirkungen einzudämmen, bevor größerer Schaden entsteht.
Die meisten Ransomware-Infektionen beginnen mit einer Phishing-E-Mail, die einen Benutzer dazu verleitet, Ransomware auf einem verbundenen Endpunkt zu starten. Die zunehmende Remote-Arbeit und die Vernetzung von Endpunkten verschärfen diese Herausforderung für die Endpunktsicherheit nur noch mehr. Sicherheitsteams benötigen ein modernes, KI-gestütztes EDR-Tool (Endpoint Detection and Response), das Malware- und Ransomware-Bedrohungen proaktiv auf allen Endgeräten (remote und On-Premises) blockieren und isolieren kann.
Unser auf Bedrohungen spezialisiertes Team aus Hackern, Respondern, Forschern und Datenanalytikern stellt offensive und defensive Produkte und Services bereit, um Ihnen dabei zu helfen, sich auf Vorfälle vorzubereiten, darauf zu reagieren und die Folgen nach einem Angriff zu beheben. So können Sie Cyber-Resilienz in Ihre Sicherheitsstrategie integrieren.
Durch die Integration des Sicherheitsrisikomanagements in Ihre allgemeine Geschäftsstrategie lässt sich das Sicherheitsrisiko finanziell quantifizieren, wodurch Führungskräfte bessere Entscheidungen treffen können.
Ziel des Zero-Trust-Prinzips ist es, jeden Nutzer, jedes Gerät und jede Verbindung durchgängig zu schützen. Definieren Sie eine multidisziplinären Zero-Trust-Strategie und setzen Sie Zero Trust noch schneller in Ihrem Unternehmen um.
Entwickeln Sie ein besseres Verständnis für Ransomware-Angriffe und erfahren Sie, wie sie sich auf Ihre Daten auswirken.
Informieren Sie sich über wirksame Strategien zur Vorbeugung und Reaktion auf Cyberangriffe und lernen Sie, wie Sie die Auswirkungen eines kritischen Sicherheitsvorfalls reduzieren können.
Erfahren Sie, wie sich Risiken minimieren lassen, und erhalten Sie Kostenbenchmarks für verschiedene Länder und Branchen.
Ransomware hat bereits Unternehmen auf der ganzen Welt lahmgelegt und verursacht jedes Jahr Kosten in Milliardenhöhe. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Ransomware und die wichtigsten Schritte zum Schutz Ihres Unternehmens.
Ransomware ist eine Art von Erpressung, bei der Hacker Malware einsetzen, um sich sensible Daten anzueignen. Sie fordern dann vom betroffenen Unternehmen Lösegeld, um diese Daten wieder freizugeben. Diese Art von Angriff ist laut dem „X-Force Threat Intelligence“-Bericht eine der größten Bedrohungen und macht 21 % aller Cyberangriffe aus.
Die komplexen Unternehmen von heute bieten viele potenzielle Angriffspunkte für Cyberbedrohungen. Erfahren Sie, wie Sie sich auf Cybervorfälle vorbereiten, diese erkennen und darauf reagieren können.