SAP und IBM – Eine Erfolgspartnerschaft, die Ihr Unternehmen fit für die Zukunft macht
Dezember 18, 2020 | von: Karin Porwoll
Veröffentliche eine Notiz:
Unternehmen stehen aktuell unter einem besonderen Innovationsdruck, das betrifft auch und vor allem die SAP Anwendungen – und dabei führt kein Weg an der Cloud vorbei.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick aktueller Themen, Inhalte und Events der IBM rund um SAP.
Verantwortliche in Unternehmen stehen vor wichtigen Entscheidungen: Wie gehe ich die Migration auf S/4HANA an? Welche Anwendungen und Systeme sind davon betroffen? Ist meine Infrastruktur dafür noch ausreichend? Falls nein – was brauche ich genau? Wie ist das mit der Cloud?
Wir wollen Ihnen mit den Informationen auf dieser Seite Orientierung in diesen turbulenten Zeiten geben.
Offiziellen Eröffnung des neuen „IBM Innovation Center for SAP® Solutions“ in Walldorf
Juli 2021, 10.00 Uhr – 11.30 Uhr (Walldorf, Germany)

IBM eröffnet am 13. Juli 2021 ein neues Innovationszentrum für SAP Lösungen in Walldorf. Das IBM Innovation Center for SAP® Solutions wird die zentrale Anlaufstelle für digitale Inspiration und Transformation, sowohl als physischer Einstiegspunkt für Kunden und Partner vor Ort in Walldorf wie auch im Rahmen von virtuellen Workshops.
Sie sind herzlich eingeladen, an der offiziellen Eröffnung des neuen Innovationszentrums am 13. Juli um 10 Uhr teilzunehmen! Der Event wird in einem virtuellen, hybriden Format stattfinden und live an Kunden, Partner und Mitarbeiter übertragen werden.
Alle Details zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.ibm.com/events/event/pages/ibm/f0m3ppmb/1581037797007001PJAd.html
Bitte melden Sie sich auch dort für dieses Event an.
Event-Reihe: Der IBM Kompass für SAP
In dieser virtuellen Event-Reihe beleuchten wir das Thema SAP aus vielen verschiedenen Blickwinkeln. Wir sprechen über die Partnerschaft von IBM und Red Hat mit SAP, wir zeigen erfolgreiche Kundenbeispiele und lassen Expertinnen und Experten zu Wort kommen.
Die Vielfalt der Optionen ist groß und die Wege dorthin ebenfalls. In unserem IBM Kompass für SAP zeigen Ihnen erfahrene Experten, wann welches Betriebsmodell sinnvoll ist und wie der beste Migrationspfad aussieht. Ausserdem kommen Unternehmen zu Wort, die eine derartige Transformation bereits abgeschlossen haben oder sich noch mittendrin befinden, welchen Herausforderungen sie gegenüberstehen und wie sie diese gemeistert haben.
Hier sind unsere vergangenen Veranstaltungen, Sie können sie gerne jederzeit nachträglich ansehen:
Der IBM Kompass für SAP Teil 1.
- IBM, Red Hat und SAP sprechen über erfolgreiche Partnerschaft im Business
- Der einfache Weg zu SAP S/4HANA am Beispiel von Vodafone
- SAP CX in action: Wienerberger – one digital platform approach
Der IBM Kompass für SAP Teil 2.
- Optionen und Vorteile von IBM Cloud für SAP
- Ein Erfahrungsbericht von Blanc & Fischer auf dem Weg zu einem Cloud Service Provider
- Volkswagen Sachsen setzt auf IBM Services – ein Kundenbeispiel
- IBM Watson meets SAP – KI-Beispiele aus der Praxis
Der IBM Kompass für SAP Teil 3.
- RISE with SAP – Neuigkeiten aus der IBM/SAP Kooperation
- Nichts ist so beständig wie der Wandel: Holen Sie das Maximale aus dem Umstieg zu SAP S/4HANA
- Mit SAP S/4HANA zum intelligenten Unternehmen: ein Beispiel aus dem Beschaffungswesen / Supply Chain Management
- Paneldiskussion – der Kompass für Ihren Weg zum intelligenten Unternehmen
Hören Sie auch hier rein: Der IBM Expertentalk am 26.2.2021 mit Otto Schell, DSAG zum Thema: SAP-Anwender – wie können Sie sich jetzt für die Zukunft aufstellen?
Lesen Sie hier im LinkedIn Post von Otto Schell – CeO/Founder IGDCR: Risiko ist abschätzbar, Verunsicherung nicht! (Otto Schell – CEO/Founder IGDCR
Zurück ins „alte Normal“ wird es nicht geben. Das heißt, Unternehmen werden zunehmend aufgefordert, sich über Ihre eigene Architektur Gedanken zu machen.
Video: Die Partnerschaft von SAP, Red Hat und IBM
Das IBM Livestudio Magazin nimmt die Zuschauer zusammen mit Axel Vetter, Head of S/4HANA Customer Advisory, SAP Middle & Eastern Europe, Stefan Kaltwasser, Global SAP Alliance Director, Red Hat, Nenad Belosevic, Rapid Move forSAP S/4HANA Studio Lead bei IBM und Michael Hirning, den SAP Alliance Manager DACH der IBM mit auf diese spannende Reise: Mit einer Partnerschaft für digitale Transformation unterstützen IBM und SAP Unternehmen bei einer schnellen Modernisierung ihrer Geschäftsprozesse. Datenbasierte Lösungen sind dabei ein relevanter Treiber für Innovation. Und viele Wege auf dieser Innovationsreise führen in die Cloud, vor allem in die hybride Cloud: Laut einer Umfrage der „Americas’ SAP Users’ Group“ plant die Mehrheit der SAP Anwender SAP S/4HANA in einer hybriden Cloud-Umgebung laufen zu lassen. Auch KI, Automatisierung, Blockchain und IoT spielen auf dieser Reise in Richtung Zukunft eine große Rolle: Mit Hilfe dieser Technologien werden intelligente, cloud-basierte SAP Workflows ermöglicht.
In einer Cloud-Partnerschaft unterstützen Red Hat, IBM und SAP Kunden, die die SAP Cloud on-premise laufen lassen wollen. Dadurch sollen Wege abseits der üblichen Public Cloud-Angebote eröffnet werden. Mit der vereinten Power der SAP Cloud, den IBM Datencentern und Red Hat OpenShift wird Unternehmen ein sicherer Weg in die digitale Ära ermöglicht.
Außerdem erfahren die Zuschauer im IBM Livestudio, wie IBM und Vodafone den digitalen Wandel gemeinsam angehen. Vodafone hat sich für SAP S/4HANA entschieden – und für IBM als strategischen Partner. Diese Migration ermöglichte Vodafone volle Flexibilität bei einer gleichzeitigen Sicherung der früheren SAP Investitionen.
Video: SAP – die Migration SAP S/4HANA
Welche Herausforderungen gibt es aktuell hinsichtlich der anstehenden Migration auf SAP S/4HANA, und welche Orientierungsangebote brauchen Unternehmen jetzt? Peter Färbinger, langjähriger SAP- Experte und Herausgeber und Chefredakteur des E-3 Magazins, Christine Müller, Cloud Platform Market Leader DACH bei IBM und Philipp Boltze, Managed Enterprise Applications on Cloud – Market Leader DACH bei IBM, erörtern, was Unternehmen bei der bevorstehenden Migration auf SAP S/4HANA beachten sollten und welche Aspekte dabei in punkto Cloud besonders relevant sind. Migrationsprojekte brauchen einen erheblichen zeitlichen Vorlauf und greifen in die innersten Systeme des Unternehmens ein. Sie sollten deshalb mit ausreichend Zeit und Ressourcen geplant werden. Ein Ansatz für Unternehmen, diese zeit- und personalintensiven Projekte zu stemmen, ist Managed Service.
Referenzvideo: E-Mobilität für alle mit Volkswagen Sachsen und IBM
Die E-Mobilität läutet eine neue umweltbewusste Ära für die Automobilindustrie ein. Um sicherzustellen, dass die Fertigung rentabel und umweltfreundlich ist, hat Volkswagen Sachsen in Zusammenarbeit mit IBM® Services™ SAP S/4HANA® eingesetzt, um die Finanzprozesse zu standardisieren und zu rationalisieren und Einblicke in die Herstellungskosten und effizienz zu gewinnen.
Weitere Information rund um SAP und IBM
Referenz: Wienerberger – Zentrale Online-Plattform vereint internationale Geschäftseinheiten
Wie Kunden mit IBM und SAP erfolgreich sind – Internationale Praxisbeispiele
Website: SAP HANA-Server für Infrastrukturlösungen
Website: Services for SAP Solutions
Melden Sie sich gern per E-Mail bei mir, ich helfe Ihnen weiter!
Der IBM Pop-up präsentiert Today’s IBM und machte damit Berlin zur Technologie-Hauptstadt
IBM machte Berlin zum Place-to-Be der Technologieszene: Live und vor Ort lud das führende Tech-Unternehmen ins IBM Pop-up ein. Die diesjährigen Themen sind relevanter denn je für Unternehmen, die sich mit einer Reihe komplexer Herausforderungen konfrontiert sehen: Unterbrechungen in der Lieferkette, extreme Wetterereignisse, Arbeitskräftemangel und viele mehr. Mit der Hybrid Cloud, Quantencomputing, künstlicher Intelligenz, neuen […]
CALIDA: Umsatzoptimierung durch eine KI-getriebene Analytics- und Planning-Lösung von IBM
Die Schweizer Traditionsmarke CALIDA behauptet sich mit qualitativ hochwertiger und langlebiger Wäsche bereits seit 80 Jahren erfolgreich im umkämpften und in diesem Zeitraum einem enormen Strukturwandel unterworfenen Bekleidungsmarkt. In den letzten Jahren investierte das Unternehmen verstärkt in den Ausbau seines E-Commerce-Angebots und stärkte seine Marktposition dadurch weiter. Naturgemäß ging damit eine deutliche Zunahme der Komplexität […]
Die Kunst der Automatisierung: AIOps
In der Zukunft sind vollständig instrumentierte, kontrollierbare, selbständige, automatisierte und autonome IT-Betriebsumgebungen möglich. KI und, konkreter, AIOps können uns auf dem Weg dorthin helfen. Inhalt Die Vision eines autonomen (selbsterkennenden, selbstheilenden, selbstverwaltenden) IT-Systems Eine Einführung und ein ganzheitlicher Ansatz für das IT-Betriebsmanagement Wie künstliche Intelligenz ITOps-Management in AIOps verwandeln kann Zukünftig erweitert AIOps die betriebliche Effizienz […]