Mein IBM Anmelden Abonnieren
Was ist IT-Automatisierung?

Was ist IT-Automatisierung?

IT-Automatisierungslösung von IBM erkunden Für KI-Updates anmelden
Illustration mit Collage aus Piktogrammen von Ausrüstung, Roboterarm, Mobiltelefon
Was ist IT-Automatisierung?

Was ist IT-Automatisierung?

IT-Automatisierung ist die Erstellung und Implementierung automatisierter Prozesse und Software anstelle zeitaufwändiger manueller Aktivitäten. Es wird zunehmend zu einer Kernkomponente der IT-Systemstrategie jedes modernen Unternehmens.

Die IT-Automatisierung ist oft Teil einer Initiative zur digitalen Transformation. Dazu gehört in der Regel der Einsatz von Software und anderen Technologien, um manuelle IT-Prozesse zu automatisieren. Die IT-Automatisierung verringert den Druck auf IT-Experten, wenn die Erwartungen der Kunden steigen.

Unternehmen fordern zunehmend neue und verbesserte Produktfunktionen sowie geringere Ausfallzeiten. Je mehr manuelle Arbeit die IT-Automatisierung übernimmt, desto effektiver können die Teams diese wichtigeren Aufgaben für ihre Kunden priorisieren.

Mit der Einführung von Automatisierungstechnologien in Unternehmen jeder Größe müssen die Führungskräfte entscheiden, wie sie diese am besten einsetzen, um die Arbeit ihrer Mitarbeiter zu ergänzen oder zu verbessern. Unternehmen richten ihre Bemühungen im Bereich der Automatisierung auf die Verwaltung von IT-Aufgaben, um ihre Markteinführung zu beschleunigen, die Reaktionszeit auf Kundenanfragen zu verkürzen und Bedrohungen und Risiken zu minimieren.

Unternehmen, die ihre Abläufe verstärkt automatisieren, verbessern ihr Angebot in mehrfacher Hinsicht: z. B. durch die Möglichkeit, neue Lösungen dank verbesserter Effizienz auf den Markt zu bringen und eine erhöhte Nachfrage aufgrund verbesserter Skalierbarkeit zu bedienen.

Wer automatisierte Technologien einsetzt, die sowohl auf interne als auch auf externe Ereignisse reagieren, ist zudem besser gerüstet, um auf Herausforderungen zu reagieren. Zudem können sie durch Skripte und die Analyse von Echtzeitdaten rascher neue Möglichkeiten erkennen.

Dank der IT-Automatisierung können Mitarbeiter sich auf weiterführende Aufgaben und komplexere Probleme konzentrieren. So bietet die größere Bandbreite dem Einzelnen die Möglichkeit, sich auf die Auswirkungen neuer Technologien wie der generativen KI und des Quantencomputings zu konzentrieren. Dadurch können sie mehr Zeit für die strategische Planung und den Aufbau von Beziehungen nutzen.  Und schließlich trägt die Entlastung der Mitarbeiter von sich wiederholenden, wenig belastenden Workloads dazu bei, dass sie engagiert und zufrieden sind.

 

Leitfaden zur unternehmensweiten intelligenten Automatisierung

Erfahren Sie, wie intelligente Automatisierung Ihre Geschäftsabläufe zu einem Wettbewerbsvorteil machen kann.

Ähnliche Inhalte Jetzt für den Observability-Leitfaden registrieren
Der Wert der IT-Automatisierung

Der Wert der IT-Automatisierung

Wer seine Abläufe optimieren, die Effizienz steigern, die Kosten senken und seinen Kunden einen erstklassigen Service bieten will, braucht eine Automatisierungsstrategie.

Automatisierte Systeme waren schon immer ein wichtiger Bestandteil der Technologie, und Computer haben schon immer manuelle Aufgaben elektronisch ersetzt. Im Laufe der Jahre haben Unternehmen verschiedene Aufgaben und IT-Dienste automatisiert, z. B. Daten-Backups, Netzwerkkonfiguration, Benutzerbereitstellung und Patch-Management.

Daher müssen Unternehmen entscheiden, welche Aufgaben sie automatisieren und welche von ihren Mitarbeitern übernommen werden sollen. Durch den Einsatz von IT-Automatisierung können Unternehmen Prozesse beschleunigen und Umgebungen skalieren und so die betriebliche Effizienz steigern.

Automatisierungstools decken die gesamte Bandbreite ab und fallen in Kategorien wie Robotic Process Automation (RPA), künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sowie Low-Code/No-Code-Softwareentwicklung. Alle diese Technologien bieten Unternehmen unterschiedliche Möglichkeiten, schneller zu skalieren.

 

IT-Automatisierungstools

IT-Automatisierungstools

Moderne Unternehmen, die IT-Automatisierungstools zur Förderung von Innovationen einsetzen möchten, haben mehrere leistungsstarke Alternativen zur Auswahl. Unternehmen optimieren IT-Abläufe durch KI-gestützte DevOps, da dies die Observability des Unternehmens, automatisierte Abläufe und das Incident Management abdecken kann. AIOps unterstützt auch DevSecOps, ist ein Shift-Left-Prinzip, bei dem Sicherheit an den Anfang des Entwicklungsprozesses gestellt wird, sodass Entwickler schneller und kosteneffizienter sicheren Code liefern können.

IT-Infrastruktur-Automatisierung

Mit der Zunahme der digitalen Ressourcen von Unternehmen steigen auch der Umfang und die Komplexität ihrer Services. Vereinfacht ausgedrückt, sind die Infrastrukturen vieler Unternehmen zu komplex geworden, um sie manuell zu verwalten und einzugreifen. Die Automatisierung des Infrastrukturmanagements vereinfacht Aufgaben wie das Konfigurationsmanagement, die Bereitstellung und den Einsatz.

Sie ist besonders hilfreich für die Ressourcenbereitstellung, bei der Unternehmen die Automatisierung nutzen, um den Einsatz bestimmter Tools und Technologien zu optimieren und den richtigen Ansatz für eine bestimmte Situation zu ermitteln. Hierzu gehören beispielsweise unter anderem die Serverbereitstellung, bei der neue Server online geschaltet und mit integrierten Komponenten verbunden werden, die Cloud-Bereitstellung, bei der die Ressourcen innerhalb der Cloud eingerichtet werden und die Netzwerkbereitstellung, bei der die für die Verbindung mit dem Netzwerk erforderlichen Router und Switches eingerichtet werden.   

Die Ressourcenauswahl, die automatisiert werden kann, umfasst Virtual Machines, Container, Cloud-Provider, Betriebssysteme und andere Software und Hardware.

Cloud-Automatisierung

Viele Unternehmen sind auf die Multi-Cloud- oder Hybrid-Cloud-Umgebung umgestiegen, in der private und öffentliche Cloud-Dienste sowie lokale Infrastrukturen integriert sind. Dadurch wird oft eine bessere Steuerung, Verwaltung und Übertragbarkeit von Anwendungen versprochen.

Um den Wert der Hybrid Cloud zu maximieren, ist eine Automatisierung erforderlich, um die optimale Cloud Computing-Umgebung für alle Workloads auszuwählen. Das schließt die Echtzeitverschiebung von Workloads zwischen Cloud-Umgebungen abhängig von den jeweiligen Anforderungen ein. Durch die Hybrid-Cloud- Automatisierung werden Kosten gesenkt, Energie gespart, Abfall vermieden und letztendlich der ROI erhöht (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) 1.

Robotic Process Automation (RPA)

Dabei werden durch Automatisierung sich wiederholende Aufgaben, die normalerweise manuell erledigt werden, durch Technologie ersetzt. Es gibt verschiedene Anwendungsfälle zu RPA. Sie reichen vom Anhängen von Daten und dem Ausfüllen von Formularen über die Bearbeitung von Ansprüchen bis hin zur Betrugserkennung. RPA nutzt häufig APIs und Skripte, um sich wiederholende Aufgaben zwischen Unternehmens- und Produktivitätsanwendungen zu integrieren und auszuführen. Mit regelbasierter Software können viele RPA-Anwendungsfälle autonom und ohne menschliches Eingreifen ausgeführt werden.

Business Process Automation (BPA)

BPA ist etwas komplexer als RPA, da es sich auf die Ressourcenorchestrierung von Menschen, Anwendungen und Systemen konzentriert. Es handelt sich oft um Prozesse mit mehreren Schritten über mehrere Systeme oder Benutzer hinweg.

 

Continuous Delivery (CD)

Dadurch wird die Bereitstellung von Anwendungen in ausgewählten Infrastrukturumgebungen automatisiert. Durch die Automatisierung der Codebereitstellung (z. B. Updates, Fehlerbehebungen und neue Funktionen) für verschiedene Umgebungen (z. B. Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen) verbessern IT-Abteilungen die Sicherheit und Geschwindigkeit ihrer Updates.

Vorteile der IT-Automatisierung

Vorteile der IT-Automatisierung

Die IT-Automatisierung bietet Unternehmen jeder Größe aufgrund der damit verbundenen Effizienz zahlreiche Vorteile.

Eliminiert menschliches Versagen: Jeder Mitarbeiter kann Fehler machen; Unternehmen können dieses Risiko durch IT-Automatisierung verringern. Eine Automatisierungssoftware kann eine Batch-Verarbeitung für einfache Aufgaben erstellen, die kein menschliches Eingreifen erfordern. Dazu gehören beispielsweise die rechtzeitige Versendung von Rechnungen, die proaktive Bewältigung von Sicherheitsbedrohungen und die effektive Verwaltung von Daten in unterschiedlichen Datenspeichern.

Menschen für höherwertige Aufgaben einsetzen: Regelbasierte Software kann Geschäftsprozessaktivitäten in großem Umfang ausführen, wodurch Personalressourcen für komplexere Aufgaben freigegeben werden. RPA ermöglicht es CIOs und anderen Entscheidungsträgern, ihre digitalen Transformationsbemühungen zu beschleunigen und einen höheren Return on Investment (ROI) mit ihren Mitarbeitern zu erzielen.

Verbesserte Arbeitsmoral bei den Beschäftigten: Wenn Ihre Mitarbeiter sich wiederholende, umfangreiche Workloads auf automatisierte Prozesse übertragen, können sie sich auf durchdachtere und strategischere Entscheidungen konzentrieren, z. B. auf die Identifizierung neuer Produkte, auf die Verwaltung von Mitarbeitern und auf den Kontakt mit wichtigen Partnern und Kunden. Diese Verlagerung der Arbeit wirkt sich positiv auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter aus. Eine Studie ergab, dass 88 % der Führungskräfte in Unternehmen(Link befindet sich außerhalb von ibm.com)2 der Meinung waren, dass die Automatisierung der Arbeit sie sowohl zufriedener als auch mehr motivieren würde.  

Mehr Nachhaltigkeit: Durch die Automatisierung vieler Prozesse, insbesondere bei der Nutzung der Cloud, können Unternehmen weniger Strom verbrauchen (Link befindet sich außerhalb von ibm.com)3, da die Technologie nur bei Bedarf genutzt wird. Angesichts der Tatsache, dass viele Stakeholder über den ökologischen Fußabdruck und die Kohlenstoffemissionen von Rechenzentren besorgt sind, kann die IT-Automatisierung Unternehmen helfen, ihre ESG-Ziele zu erreichen.

Eine umfassende Übersicht über den IT-Betrieb: Mit der Zeit entsteht durch die Einführung neuer Technologien ein „Tool-Wildwuchs“, bei dem redundante oder veraltete Technologien in den IT-Umgebungen verbleiben und die Prozesse verlangsamen. Mit Tools wie AIOps können Unternehmen die technologische Ressourcenverschwendung in ihrer gesamten Tool-Chain aufspüren, unnötige Ressourcen eliminieren und eine bessere Zusammenarbeit und Effizienz fördern.

Herausforderungen der IT-Automatisierung

Herausforderungen der IT-Automatisierung

Obwohl Unternehmen mithilfe der IT-Automatisierung zentrale Probleme wie die schnellere Bereitstellung von Lösungen, die intelligentere Zuweisung von Ressourcen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter lösen können, gibt es einige anfängliche Herausforderungen, die bei einer eigenen IT-Automatisierungsstrategie berücksichtigt werden sollten.

Vorabkosten: Bei der IT-Automatisierung im Rahmen der digitalen Transformation sind einige Vorlaufkosten erforderlich, um den Tech-Stack zu modernisieren und einen Teil der Automatisierung zu programmieren, die das Geschäft eines Unternehmens in Zukunft vorantreiben wird. Oft können Unternehmen sparen, indem sie eine günstige Automatisierungsplattform wie IBM Instana verwenden.

Mitarbeiter einstellen oder weiterbilden: Unternehmen ohne IT-Automatisierung haben möglicherweise nicht das ideale IT-Team, um eine digitale Transformation durchzuführen und den Umgang mit einer zunehmenden Menge an automatisierter Technologie zu beherrschen. Das Gute daran ist, dass die gefragtesten IT-Fachleute zunehmend nur noch in Unternehmen arbeiten wollen, die der IT-Automatisierung Priorität einräumen. Es wird also einfacher werden, hervorragende Mitarbeiter zu finden, wenn ein Unternehmen sein Engagement für die Automatisierung unter Beweis stellt.

Skalierbarkeit und Wartung: Je größer die Zahl der automatisierten Systeme ist, desto komplexer werden sie und desto mehr muss man sich mit ihrer Verwaltung beschäftigen. Deshalb werden die richtigen IT-Automatisierungsplattformen mit Blick auf die Skalierung entwickelt.

Anwendungsfälle für die IT-Automatisierung

Anwendungsfälle für die IT-Automatisierung

Mithilfe der IT-Automatisierung können Geschäftsbereiche im gesamten Unternehmen ihre Prozesse effizienter gestalten und von erheblichen Vorteilen wie Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen und der Minimierung von Fehlern profitieren. Hier sind einige Unternehmensbereiche, die besonders davon profitieren:

 

HR und Buchhaltung: Das Versenden von Rechnungen, das Registrieren von Zahlungsinformationen und das Hinzufügen von Mitarbeitern zur Gehaltsliste sind alles Beispiele für manuelle Aufgaben, die eine automatisierte Software hervorragend erledigen kann. Die Automatisierung dieser sich wiederholenden Aufgaben und der Arbeitsabläufe ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren, wie z. B. die Suche nach neuen Anbietern und mehr Zeit für die persönliche Betreuung der Mitarbeiter. 

Kundenservice: Kann ganz einfach automatisiert werden. Unternehmen können automatische Stimmungsanalysen verwenden, um Kundenprobleme in sozialen Medien oder in Foren zu identifizieren, und einen Chatbot/virtuellen Assistenten wie Watsonx Assistant verwenden, um Antworten zu automatisieren. Dadurch können Unternehmen die Kosten für die Verwaltung ihres Kundendienstes senken und die Kundenzufriedenheit verbessern, was wiederum kostspielige Wechsel verhindert. 

Marketing und Vertrieb: Die Marketingautomatisierung hat diese Disziplin verändert und die Möglichkeit geschaffen, Marketingbotschaften zu personalisieren und Zielgruppen im Rahmen von Werbekampagnen anzusprechen. Auf diese Weise können Unternehmen mit ihren potenziellen und bestehenden Kunden sinnvoller in Kontakt treten und den Return on Advertising Spend (ROAS) optimieren, indem sie die Zeit bis zur Konversion verkürzen.

Gesundheitswesen: Ärzte, Krankenschwestern und andere medizinische Fachkräfte verbringen viel Zeit mit administrativem Papierkram wie dem Anfertigen von Notizen, dem Eingeben von Informationen in eine Datenbank für Patientenakten und anderem Papierkram. Die IT-Automatisierung kann zunehmend viele Komponenten dieser Aufgaben bewältigen und so die Produktivität und Effizienz verbessern. So haben sie mehr Zeit für die optimale Versorgung und sich mit Forschung und Weiterbildung zu neuen Gesundheitsthemen und Versorgungstrends zu befassen.

Sicherheit: Die Anzahl der Schwachstellen in der modernen Computerumgebung hat in den letzten Jahren aufgrund der Zunahme bösartiger Akteure und der hohen Möglichkeiten von Cyberterrorismus und Hacking drastisch zugenommen. Der Sicherheitsstatus kann nicht davon abhängen, dass Mitarbeiter manuell die Netzwerksicherheit aktualisieren und ad hoc auf Bedrohungen reagieren. Durch die Automatisierung aller Bereiche, von der Datensicherung bis hin zur Verwaltung der Cybersicherheit und des Endgerätschutzes, lassen sich kostspielige Betriebsunterbrechungen vermeiden.

Produkte zur IT-Automatisierung

Produkte zur IT-Automatisierung

Cloud-Optimierung IBM Instana APM

Erhalten Sie mit der Observability-Lösung von IBM den Kontext, den Sie benötigen, um Vorfälle schneller zu lösen.

IBM Instana kennenlernen Demo buchen

Cloud-Optimierung IBM Turbonomic

Sicherstellung der Anwendungsleistung durch intelligentes Ressourcenmanagement.

IBM Turbonomic erkunden Demo buchen

IT-Automatisierungsressourcen

IT-Automatisierungsressourcen

Wie ein Chief Automation Officer für eine zuverlässige Kundenerfahrung denken

Was können wir zu diesem Thema von The Weather Company lernen?

Was ist RPA?

Robotic Process Automation (RPA), auch als Software-Robotik bekannt, nutzt intelligente Automatisierungstechnologien, um wiederholende, manuelle Büroaufgaben durchzuführen.

Was ist AIOps?

AIOps ist die Anwendung von Funktionen künstlicher Intelligenz (KI), wie Modellen zur Verarbeitung natürlicher Sprache und maschinellem Lernen, zur Automatisierung und Rationalisierung betrieblicher Workflows.

Machen Sie den nächsten Schritt

Mit IBM Turbonomic können Sie Anwendungen nahtlos, kontinuierlich und kostengünstig ausführen, um so eine effiziente App-Performance zu gewährleisten und gleichzeitig die Kosten zu senken.

Mehr über Turbonomic Kostenlose Demo buchen
Fußnoten

1Unlocking business acceleration in a hybrid cloud world (Link befindet sich außerhalb ibm.com), McKinsey, 5. August 2019
Intelligent Automation Empowers Employees (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), BluePrism
3 How AI and automation make data centers greener and more sustainabl (Link außerhalb von ibm.com), Ernst & Young, 1. Dez 2022