Startseite
Themen
Gerätewartung
Neben dem Bestandsmanagement umfasst die Gerätewartung sowohl die regelmäßige Pflege – einschließen proaktiver Wartung – als auch alle anfallenden Wartungsaufgaben.
Zu den Geräten, die regelmäßig gewartet werden müssen, gehören Fahrzeugflotten, Computersysteme, Tools, Baumaschinen, Industrie- bzw. Fertigungsanlagen sowie alle anderen Assets, auf die Ihr Unternehmen im Hinblick auf seine operative Tätigkeit angewiesen ist.
Ihr geschäftlicher Erfolg hängt davon ab, wie gut Ihre Geräte funktionieren. Es ist zwar wichtig, die Kosten niedrig zu halten – genauso wichtig sind aber auch strategische Investitionen in die Gerätewartung, um Störungen bei Ihren wertvollsten Assets zu vermeiden. Die Durchführung von Routineaufgaben im Hinblick auf die Wartung wie das Führen einer Wartungsprüfliste und auch das Vorhandensein eines Wartungsprozesses können dazu beitragen, dass es eben nicht zu solchen Störungen kommt.
Ein strategischer Plan für die Wartung Ihrer Geräte kann kostenintensive Ausfall- und Stillstandszeiten verhindern und Ihrem Unternehmen helfen, den größten Nutzen aus seinen Assets zu ziehen.
Erkunden Sie IBM Maximo und erfahren Sie, wie Sie Ihre Abläufe im Hinblick auf Assets mithilfe von IoT-Daten, Analysen und KI optimieren können.
Es gibt vier Hauptarten der Gerätewartung, die typischerweise von Firmen durchgeführt werden.
Bei der vorbeugenden Wartung handelt es sich um eine Wartung, die regelmäßig durchgeführt wird, um das Risiko für Gerätefehler zu reduzieren. Wenn Ihr Geschäft zum Beispiel von schweren Geräten wie Kränen, Gabelstaplern, Planierraupen und anderen schweren Baufahrzeugen abhängig ist, sollte Ihr Wartungsplan regelmäßige Ölwechsel und Schmierungen vorsehen.
Genau wie die vorbeugende Wartung ist auch die vorausschauende Wartung ein proaktiver Ansatz zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit und zur Verlängerung der Lebensdauer von Geräten. Im Gegensatz zur vorbeugenden Wartung stützt sich die vorausschauende Wartung jedoch auf Echtzeitdaten zum Gerätestatus, um dessen Ausfall vorherzusagen. Diese Daten werden über ein Netz von Sensoren bereitgestellt, die in physische Objekte eingebettet sind und als „Internet der Dinge“ (Internet of Things, IoT) bezeichnet werden. Wartungssoftware wie Enterprise-Asset-Management (EAM) oder ein computergestütztes Wartungsmanagementsystem führt alle Informationen zur Wartung an einem zentralen Ort zusammen und erleichtert die Prozesse im Rahmen der Wartung.
Reaktive Instandhaltung bzw. Fehlerbehebung bezieht sich auf eine Strategie, bei der Geräte dann repariert werden, wenn sie ausfallen. Diese Art von Ansatz beruht auf der Überzeugung, dass die Kosten, die während der Ausfallzeit oder infolge notwendiger Reparaturen anfallen, in der Regel niedriger sind als jene, die im Rahmen von regelmäßigen Wartungsprogrammen entstehen. Diese Lösung eignet sich zwar für kostengünstige und weniger wichtige Geräte, kann sich aber negativ auf den Lebenszyklus Ihrer wichtigsten Assets auswirken.
Die sogenannte „Run to failure“-Wartung ist eine Wartungsstrategie, bei der die Assets so lange genutzt werden, bis sie vollständig ausfallen und ersetzt werden müssen. Ein derartiger Wartungsplan ist in der Regel nur effektiv, wenn die Kosten für das Ersetzen eines Geräts geringer sind als die für die Reparatur im Rahmen einer anderen Wartungsstrategie.
Eine regelmäßige planmäßige Wartung verhindert Geräteausfälle, die Firmen jedes Jahr Hunderte Millionen Dollar kosten. Hier sind einige Beispiele für Vorfälle, die noch nicht lange zurückliegen:
Laut der Occupational Safety and Health Administration (OSHA) führt ein ordnungsgemäßes Wartungsmanagement zu mehr Sicherheit für die Mitarbeiter (Link befindet sich außerhalb von ibm.com). Die Forschung der OSHA zeigte, dass es einen starken Zusammenhang zwischen schlechter Gerätewartung und Verletzungen – und sogar Todesfällen – am Arbeitsplatz gibt. Forscher schätzten, dass 35 % der Vorfälle am Arbeitsplatz auf Gerätestörungen zurückzuführen waren.
Eine ordnungsgemäße Gerätewartung reduziert nicht nur die mit Ausfallzeiten verbundenen Kosten, sondern sorgt auch für eine längere Lebensdauer der Geräte. Das bedeutet, dass diese nicht so oft ersetzt werden müssen. Dank moderner Tools wie IoT und EAM Software, die eine Echtzeitüberwachung der Leistung ermöglichen, verlängern Unternehmen die Lebensdauer ihrer wertvollsten Assets.
Eine Vielzahl von Branchen setzt auf Gerätewartung, um ihre Wartungsservices zu rationalisieren und einen reibungslosen Betrieb ihrer Geräte zu gewährleisten.
Ein Wartungsteam setzt sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rollen zusammen, die entscheidend dazu beitragen, Ausfallzeiten von Geräten, Störungen von Schwermaschinen sowie kostenintensive Reparaturarbeiten zu verhindern. Einige der Rollen in Ihrem Team konzentrieren sich auf die Notfallwartung, während andere für die Gerätewartung und routinemäßige Wartungsverfahren zuständig sind.
Der Instandhaltungsmanager hat eine entscheidende Rolle im Hinblick auf die Entwicklung und Implementierung Ihrer Strategie für die Gerätewartung, das Personalmanagement, die Überwachung der Arbeit und die Budgetierung/Voraussage künftiger Reparaturen inne.
Wartungstechniker sind hochqualifizierte Fachkräfte, die sowohl regelmäßige Wartungsaufgaben als auch Reparaturen nach Störungen durchführen.
Wartungsingenieure stellen sicher, dass die Geräte installiert sind und reibungslos funktionieren. Ihr Hintergrund in der Entwicklung hilft ihnen bei der Durchführung von regelmäßigen diagnostischen Tests und Managementaufgaben sowie bei praktischeren Reparaturarbeiten.
Erfahren Sie mehr über die vorbeugende Wartung, mit der Ihr Unternehmen seine wertvollsten Assets reparieren kann, bevor sie kaputtgehen.
Mehr als zwei Drittel der Daten, die Organisationen erfassen, bleiben ungenutzt. Das hat Probleme bei Leistung und Reliabilität zur Folge.
Entscheiden Sie sich für flexiblen Support aus einer Hand, um Ihre IT-Verfügbarkeit zu steigern und Kosten zu senken.
Gamet, Jeff, „App Store Downtime Cost Apple USD25M in Sales“, macobserver.com, 12. März 2015, https://www.macobserver.com/tmo/article/app-store-downtime-cost-apple-25m-in-sales (Link befindet sich außerhalb von ibm.com)
Dustin, Jeffrey, „Power outage at Delta causes flight cancellations, delays“, Reuters.com, 8. August 2016, https://www.reuters.com/article/us-delta-air-outages/power-outage-at-delta-causes-flight-cancellations-delays-idUSKCN10J0VP (Link befindet sich außerhalb von ibm.com)
Rocker Thomas, „Facebook returns after its worst outage ever“, Theverge.com, 14. März 2019, https://www.theverge.com/2019/3/14/18265185/facebook-instagram-whatsapp-outage-2019-return-back (Link befindet sich außerhalb von ibm.com)