Mein IBM Anmelden Abonnieren
Was ist eine DNS-Zone?

Was ist eine DNS-Zone?

IBM NS1 Connect erkunden  Fordern Sie eine Live-Demo von NS1 Connect an
Darstellung eines Mitarbeiters, der sich DNS-Erkenntnisse ansieht

Veröffentlicht: 7. Juni 2024
Mitwirkende: Chrystal R. China, Michael Goodwin

Was ist eine DNS-Zone?

Was ist eine DNS-Zone?

Eine DNS-Zone ist eine eigenständige logische Einheit innerhalb des Domain-Namensraums des Domain Name Systems (DNS), die einem Administrator, einem Unternehmen oder einer anderen juristischen Person, die für ihre Verwaltung verantwortlich ist, eine genauere Kontrolle ermöglicht.

DNS-Zonen teilen die Zuständigkeiten für verschiedene Segmente des DNS-Namensraums auf, z. B. eine Domain und eine Subdomain, wodurch Administratoren eine präzisere Kontrolle über DNS-Einträge, DNS-Namensserver und andere Komponenten erhalten. Diese Partitionierung kann dazu beitragen, die DNS-Verwaltung und -Orchestrierung zu optimieren und die Workload auf die Nameserver zu verteilen.

Beispielsweise kann die Domain „example.com“ in derselben Zone wie die Subdomains „blog.example.com“ und „community.example.com“ existieren. Wenn Administratoren eine detailliertere Kontrolle benötigen – beispielsweise aufgrund der Anzahl der mit der Community-Site verbundenen Geräte und des Volumens der zugehörigen DNS-Einträge – können sie die Subdomain „community.example.com“ in eine eigene Zone mit einem eigenen autoritativen Nameserver partitionieren.

Eine DNS-Zone gibt an, dass eine Domain oder ein Teil einer Domain von einem bestimmten Administrator verwaltet wird. Eine Zone kann jedoch mehrere Subdomains umfassen und mehrere Zonen können auf demselben autorisierenden DNS-Server vorhanden sein. DNS-Zonen implizieren keine physische Trennung, sondern werden zur Kontrolle über verschiedene Teile des Namespace verwendet.

Zonen können dazu beitragen, den mit einer Domain verbundenen administrativen Aufwand zu verringern, die Last von DNS-Abfragen zu verteilen und die Gesamteffizienz und Skalierbarkeit von DNS-Services zu verbessern. Ein effektives Zonenmanagement, das Sicherheitsfunktionen wie DNSSEC und dynamische Updates nutzt, kann die DNS-Sicherheit stärken und Sicherheitsbedrohungen wie DNS-Spoofing und Hijacking-Angriffe reduzieren.

DNS: Das Telefonbuch für das Internet

Für das Verständnis von DNS-Zonen ist es wichtig, über Hintergrundwissen zum Domain-Name-System und seiner Funktionsweise zu verfügen.

Das DNS ist eine hierarchische, dezentralisierte Komponente des Internet-Standardprotokolls, die für die Umwandlung von für Menschen verständlichen Domainnamen in Internet Protocol Addresses (IP-Adressen) verantwortlich ist, mit denen sich Computer im Netzwerk gegenseitig identifizieren.1

Das DNS wird oft als „Telefonbuch für das Internet“ bezeichnet. Übertragen auf eine modernere Analogie funktioniert das DNS auf eine ähnliche Weise wie die Kontakte-App auf einem Smartphone: Es verknüpft Domainnamen mit IP-Adressen, wie Smartphones es mit Kontakten und Telefonnummern tun. Telefone speichern Kontaktnummern in durchsuchbaren Kontaktlisten und machen es überflüssig, dass sich Benutzer einzelne Telefonnummern merken müssen. Vergleichbar damit ermöglicht das DNS den Nutzern, Websites über Domainnamen anstelle von komplexen IP-Adressen aufzurufen.

Wenn ein Benutzer einen Domainnamen in einen Browser eingibt, beginnt die Abfrage (oft als DNS-Anfrage oder DNS-Lookup bezeichnet). Ein rekursiver Resolver – der Vermittler zwischen dem Client-Gerät und autoritativen Servern – fragt dann eine Reihe von Servern ab, um die Informationen zu finden, die er benötigt, um den Benutzer mit der gewünschten Website zu verbinden. Jeder dieser Server ist für ein Segment des Domain-Namespace verantwortlich.

Der Abfrageprozess beginnt mit dem Root-Nameserver. Root-Nameserver stehen an der Spitze der DNS-Hierarchie und sind für die Verwaltung der Root-Zone verantwortlich. Diese Server beantworten Anfragen zu Datensätzen, die in der Root-Zone gespeichert sind, und leiten Anfragen an den entsprechenden Top-Level-Domain (TLD)-Nameserver weiter.

TLD-Nameserver leiten Abfragen an die autoritativen Nameserver für die spezifischen Domains innerhalb ihrer TLD weiter. Der TLD-Nameserver für „.com“ leitet also Domains weiter, die auf „.com“ enden, der TLD-Nameserver für „.gov“ leitet Domains weiter, die auf „.gov“ enden, und so weiter.

Der Domain Name Server (manchmal auch als Second-Level Domain Name Server oder Domain Name Server der zweiten Ebene bezeichnet) enthält die Zonendatei mit der IP-Adresse für den vollständigen Domainnamen, beispielsweise „ibm.com“. Diese Zonendatei kann auch Informationen für eine Subdomain (wie blog.ibm.com/de-de) enthalten oder diese Informationen können in eine eigene Zone aufgeteilt werden.

Jeder dieser Server speichert DNS-Einträge mit Informationen über die Domain, die der rekursive Resolver benötigt, um seine Abfrage fortzusetzen und schließlich aufzulösen.

Buchen Sie eine Live-Demo

Holen Sie sich eine Live-Demo von IBM® NS1 Connect und profitieren Sie von erstklassigen DNS- und erweiterten Traffic-Steering-Lösungen.

Ähnliche Inhalte Think-Newsletter abonnieren
Was ist eine DNS-Zonendatei?

Was ist eine DNS-Zonendatei?

Eine DNS-Zonendatei ist eine auf DNS-Servern gespeicherte Nur-Text-Datei, die alle Einträge für die Domains innerhalb dieser Zone enthält.

Jede Zeile einer Zonendatei gibt einen Ressourceneintrag an (eine einzelne Information über die Art der Ressource, in der Regel nach Datentyp geordnet). Ressourceneinträge stellen sicher, dass das DNS Benutzer schnell an den richtigen Server weiterleiten kann, wenn ein Benutzer eine Abfrage startet.

Welche Arten von DNS-Einträgen sind in einer DNS-Zonendatei enthalten?

Welche Arten von DNS-Einträgen sind in einer DNS-Zonendatei enthalten?

DNS-Zonendateien beginnen mit zwei obligatorischen Einträgen: dem Start of Authority (SOA-Eintrag), der den primären autoritativen Nameserver für die DNS-Zone angibt, und der globalen Time to Live (TTL), die angibt, wie Einträge im lokalen DNS-Cache gespeichert werden sollten.

Eine Zonendatei kann mehrere andere Datensatztypen enthalten, darunter:

  • A-Einträge, die IPv4-Adressen zugeordnet sind, und AAAA-Einträge, die IPv6-Adressen zugeordnet sind.

  • Mail-Exchanger-Einträge (MX-Einträge), die einen SMTP-E-Mail-Server für eine Domain angeben. 

  • Kanonische Namenseinträge (CNAME-Einträge), die Hostnamen von einem Alias auf eine andere Domain (die „kanonische Domain“) umleiten.

  • Nameserver-Einträge (NS-Einträge), die angeben, dass ein DNS-Server an einen bestimmten autoritativen Nameserver angehängt ist.  

  • Pointer-Einträge (PTR-Einträge), die eine umgekehrte DNS-Suche angeben. 

  • TXT-Einträge (TXT-Einträge), die das Framework für Absenderrichtlinien für die E-Mail-Authentifizierung angeben.
Arten von DNS-Zonen

Arten von DNS-Zonen

Primäre DNS-Zone

Die primäre DNS-Zone speichert die primäre Zonendatei mit allen DNS-Einträgen für diese Zone. Es handelt sich um eine Lese-/Schreibkopie, und Zonenaktualisierungen werden in der primären Zone vorgenommen und dann in sekundäre Zonen kopiert. Es kann jeweils nur eine primäre Zone auf einem DNS-Server vorhanden sein.

Sekundäre DNS-Zone

Eine sekundäre Zone ist eine schreibgeschützte Kopie der primären Zone, die zur Schaffung einer Redundanz und zur Implementierung eines Lastenausgleichs für DNS-Abfragen verwendet wird. 

DNS-Anfragen werden in der Regel auf die primären und sekundären Server verteilt. Wenn der primäre Server ausfällt, können die sekundären Server die Last ganz oder teilweise übernehmen, indem sie Zonenübertragungen verwenden – eine Transaktion, die es primären und sekundären Servern ermöglicht, Zonen auszutauschen. Sekundärzonen melden sich auch bei den Primärservern, um sicherzustellen, dass die Replikate auf dem neuesten Stand sind.

Forward-Lookupzone

Die Forward-Lookupzone übersetzt Domainnamen in IP-Adressen. Wenn ein DNS-Resolver eine Abfrage für einen lesbaren Domainnamen erhält, konsultiert er A- oder AAAA-Zuordnungsdatensätze in der Forward-Lookup-Zone, um die entsprechende IP-Adresse zu finden.

Reverse-Lookupzone

Als Gegenstück zu Forward-Lookupzonen ordnen Reverse-Lookupzonen IP-Adressen mithilfe von PTR-Einträgen (Pointer-Einträge) Domainnamen zu. 

Dieses Verfahren kann für die Bereitstellung von Services nützlich sein, die eine Domain-Verifizierung erfordern, oder für Protokollierungszwecke, wenn Teams die mit einer IP-Adresse verknüpfte Domain verstehen müssen (z. B. bei der Fehlerbehebung und Spam-Filterung). Abfragen in Reverse-DNS-Lookup-Zonen verwenden die in-addr.arpa- oder ip6.arpa-Domains.

Stub-Zone

Stub-Zonen enthalten nur die Einträge, die das System benötigt, um die autoritativen Nameserver für eine Zone zu identifizieren. Sie dienen als Zeiger und verringern die Abhängigkeit von rekursiven Servern für die Abfrage von Zonen höherer Ebenen, um den autoritativen Server zu finden. Die Nähe von Stub-Zonen zu autoritativen Servern trägt dazu bei, den DNS-Abfrageverkehr zu reduzieren und die Lösungszeiten zu verkürzen.

DNS-Zonenübertragungen

DNS-Zonenübertragungen

DNS-Zonenübertragungen gewährleisten eine optimale Systemfunktionalität, insbesondere in Umgebungen, in denen Redundanz und Hochverfügbarkeit Priorität haben.

Bei einer vollständigen Zonenübertragung wird der gesamte Inhalt einer Zonendatei vom primären DNS-Server auf sekundäre Server kopiert, wodurch eine exakte Kopie der Zone erstellt wird. Vollständige Zonenübertragungen werden häufig während der Erstkonfiguration sekundärer Server verwendet oder wenn sekundäre Server nach längerer Ausfallzeit neu synchronisiert werden müssen. 

Inkrementelle Zonenübertragungen umfassen nur Änderungen an der Zone, die seit der letzten Übertragung vorgenommen wurden. Da sie weniger Bandbreite und Rechenleistung benötigen, um Synchronisierungsprozesse aufrechtzuerhalten, können inkrementelle Zonenübertragungen in dynamischen Zonen, die häufigen Änderungen unterliegen, nützlich sein.

Vorteile von DNS-Zonen 

Dezentralisierung

Unternehmen können verschiedene Zonen verwenden, um die mit einer Domain verbundene Verwaltungsarbeit zu verteilen und zu verhindern, dass ein bestimmter Administrator oder Server überlastet wird.

Administrative Autonomie

Unternehmen können DNS-Zonen verwenden, um eine detailliertere Kontrolle über die Verwaltung von DNS-Einträgen und die Verteilung des Datenverkehrs zu erhalten. Diese Funktion ermöglicht es Unternehmen, DNS-Einträge entsprechend ihren individuellen Anforderungen zu verwalten, ohne darauf zu warten, dass Änderungen über ein zentrales System verbreitet werden. 

Lastverteilung

DNS-Zonen erleichtern die Verteilung des Internetverkehrs auf verschiedene Server, indem sie es Zonenadministratoren ermöglichen, benutzerdefinierte DNS-Einstellungen für Load Balancing und Failover zu konfigurieren.

Geschwindigkeit

Die Delegation von Berechtigungen innerhalb von Zonen bedeutet, dass DNS-Resolver die Anzahl der Hops reduzieren können, die zum Auflösen eines Domainnamens erforderlich sind, und letztendlich die Routing- und Datenabrufprozesse beschleunigen.

Weiterführende Lösungen

Weiterführende Lösungen

IBM NS1 Connect Managed DNS

Der IBM® NS1 Connect Managed DNS Service bietet ausfallsichere, schnelle und autoritative DNS-Verbindungen, um Netzwerkausfälle zu vermeiden und Ihr Unternehmen jederzeit online zu halten.

IBM NS1 Connect Managed DNS erkunden Buchen Sie eine Live-Demo

IBM NS1 Connect Global Server Load Balancing

Mit IBM NS1 Connect Global Server Load Balancing, einem neuen, auf DNS- und Echtzeit-Geräteleistungsdaten basierenden Ansatz, können Sie die Benutzerfreundlichkeit optimieren und die Ausfallsicherheit des Netzwerks verbessern – und das zu geringeren Kosten.

IBM NS1 Connect GSLB kennenlernen

IBM Cloud DNS Services

IBM Cloud® DNS Services bietet öffentliche und private autoritative DNS-Services mit schnellen Antwortzeiten, beispielloser Redundanz und erweiterter Sicherheit. Die Verwaltung erfolgt durch die Webschnittstelle von IBM Cloud oder per API.

IBM Cloud DNS Services erkunden
Ressourcen

Ressourcen

Was ist das Domain Name System (DNS)?

Das DNS ermöglicht es Benutzern, sich mit Websites über URLs statt über numerische Internetprotokolladressen zu verbinden.

Was ist ein DNS-Server?

DNS-Server übersetzen die Domainnamen der Website, nach denen Benutzer in Webbrowsern suchen, in entsprechende numerische IP-Adressen. Dieser Prozess wird als DNS-Auflösung bezeichnet.

Was sind DNS-Einträge?

Ein DNS-Datensatz (Domain Name System) ist eine Reihe von Anweisungen, die verwendet werden, um Domänennamen mit Internetprotokolladressen (IP) innerhalb von DNS-Servern zu verbinden.

Was sind Cyberangriffe?

Cyberangriffe sind Versuche, durch unbefugten Zugriff auf Computersysteme Assets anderer zu stehlen, aufzudecken, zu verändern, zu deaktivieren oder zu zerstören.

Erwägen Sie das Self-Hosting Ihres autoritativen DNS

Lesen Sie, warum große Unternehmen möglicherweise einen eigenen autoritativen DNS-Service erstellen und hosten möchten.

Was ist Networking?

Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von Computernetzwerken, die Architektur, die zum Entwurf von Netzwerken verwendet wird, und wie man Netzwerke sicher hält.

Machen Sie den nächsten Schritt

IBM NS1 Connect bietet Benutzern überall auf der Welt schnelle, sichere Verbindungen mit Premium-DNS und fortschrittlicher, anpassbarer Datenverkehrssteuerung. Die ständig verfügbare API-First-Architektur von NS1 Connect ermöglicht es Ihren IT-Teams, Netzwerke effizienter zu überwachen, Änderungen bereitzustellen und routinemäßige Wartungsarbeiten durchzuführen.

Entdecken Sie NS1 Connect Buchen Sie eine Live-Demo
Fußnoten

1 „What is a DNS zone?“, Chrystal China, IBM.com, 7. Juni 2024