Die Unternehmen von heute verwenden eine Vielfalt von lokalen und cloudbasierten Lösungen. Diese Zusammenführung der Infrastruktur und der betrieblichen Prozesse, die sie unterstützen, kann zu Multicloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen führen, die eine zusätzliche Ebene der Überwachung, Wartung und Kontrolle erfordern. Cloud-Monitoring vereinfacht die Verwaltung dieser komplexen Systeme und reduziert gleichzeitig die internen Ressourcen, die für ihre Verwaltung erforderlich sind.
Hybrid-Cloud-Monitoring. Hybrid-Cloud-Umgebungen kombinieren Public-Cloud-Services mit privater, lokaler Infrastruktur. Auf diese Weise kann ein Unternehmen sensible Geschäftskomponente – z. B. Kundendaten und Transaktionsprozesse – lokal halten und gleichzeitig andere Anwendungen und Services in hochgradig skalierbaren, zuverlässigen Cloud-Umgebungen ausführen.
Ein Mangel an durchgängiger Transparenz in Anwendungen und Services in einer Hybridumgebung kann es jedoch schwierig machen, kritische Fehler oder Engpässe in Softwareentwicklungspipelines, Website- und Anwendungsleistung, Netzwerkkonfigurationen und anderen IT-bezogenen Prozessen zu identifizieren und zu beheben. Lösungen zum Hybrid-Cloud-Monitoring stellen nahtlose Integrationen mit Leistungsdaten von Cloudanbietern bereit und bieten leicht verständliche Datenvisualisierungen an. Dies rückt cloudbasierte Schlüsselleistungsindikatoren (KPIs) in den Vordergrund und ermöglicht es Teams, bessere Entscheidungen in Bezug auf Service-Veralterung, Anwendungsressourcenbereitstellung, mobile Agilität und Datenbankverwaltung zu treffen.
Multicloud-Monitoring. Multicloud-Umgebungen ähneln einer Hybrid-Cloud insofern, dass sie eine lokale Lösung zusammen mit cloudbasierten IT-Umgebungen nutzen, steigern jedoch die Komplexität durch mehrere Public-Cloud-Anbieter.
Der Betrieb einer Multicloud-Aufstellung gibt Unternehmen die Flexibilität, Cloud-Services auszuwählen, die für jede ihrer Workloads die beste Lösung bieten. Es gibt jedoch mehrere Herausforderungen, die beim Betrieb in einer Multicloud-Umgebung auftreten können.
Multicloud erhöht die Komplexität der Verwaltung Ihrer Infrastruktur, da Sie die Tools, Services und Netzwerkkonfigurationen Ihres Unternehmens über mehrere Drittanbieter verwalten. Hinzu kommt, dass jeder Cloudanbieter in Bezug auf Verfügbarkeit, Compliance und Sicherheit unter unterschiedlichen SLAs arbeitet – so ist es leicht, die Kontrolle über Ihre Ressourcenausgaben und die allgemeine Skalierbarkeit zu verlieren.
Anwendungsleistungsmanagement trägt dazu bei, konsistente Benutzererfahrungen in Ihrer gesamten Infrastruktur aufrechtzuerhalten, indem entscheidende Indikatoren wie Latenzzeit, Datenverkehr, Fehler und Überlastung überwacht werden. Mit diesen einheitlichen Standards können Unternehmen richtliniengesteuerte Benachrichtigungen erhalten, wenn Vorfälle auftreten, und automatisierte Prozesse ausführen, um diese schnell zu beheben.