Mein IBM Anmelden
Revolutionieren Sie das digitale Geschäft mit einer intelligenten KI-Assistenzplattform

Revolutionieren Sie das digitale Geschäft mit einer intelligenten KI-Assistenzplattform

Peter Hattingh, CEO der yappyBuy GmbH, spricht über die Zusammenarbeit mit IBM bei der Entwicklung einer KI-Assistentenlösung für den E-Commerce
Person, die mit einer Kreditkarte auf der Couch am Laptop sitzt
Ich suche eine wirklich personalisierte Einkaufserfahrung

Ich suche eine wirklich personalisierte Einkaufserfahrung

Ich hatte das große Privileg, eine der interessantesten Phasen meiner Karriere bei einem großen, weltweit tätigen Vertriebsunternehmen für elektronische Komponenten mit hohem Serviceniveau zu verbringen. In diesem Zeitraum ist es uns gelungen, einen wesentlichen Teil des analogen Geschäfts erfolgreich auf digitale Kanäle zu verschieben. Das war eine aufregende Zeit, und das Online-Shopping befand sich noch in der Entwicklung – vor allem im B2B-Bereich. Das hat auch meine Leidenschaft für den E-Commerce geweckt, und seitdem habe ich mich intensiv mit der Entwicklung des digitalen Geschäfts befasst.

Heute ist mein neues Startup yappyBuy auf der Mission, die erstaunlichen Möglichkeiten der KI zu nutzen und es Unternehmen mit digitalen Kanälen zu erleichtern, mit ihren Kunden während des gesamten Einkaufserlebnisses zu interagieren. Dabei handelt es sich um unsere Plattform Buddy, eine intelligente, maßgeschneiderte KI-Assistentenlösung. Ein Teil meiner ersten Erfahrungen mit dem Aufbau unseres Startups war der Abschluss am Founder Institute, einem der weltweit größten Programme zur Förderung von Start-ups. Dadurch konnte ich die wichtigsten Aspekte beim Aufbau eines erfolgreichen Startups und der Entwicklung einer intelligenten, skalierbaren Technologie verstehen.

Als wir mit der Entwicklung einer One-Click-Checkout-Lösung für Onlineshops begannen, wurde uns klar, dass KI in der Zukunft unseres Technologie-Stacks eine wichtige Rolle spielen würde. Außerdem wurde mir klar, dass es mit KI endlich möglich sein wird, eine Lösung zu entwickeln, die eine wirklich personalisierte Einkaufserfahrung ermöglicht. Unsere umfassende Marktforschung, bei der wir über eine Million Online-Kommentare analysiert haben, hat bestätigt, dass die größten Probleme für Online-Käufer frustrierende Suchergebnisse, fehlende Personalisierung und schlechter Support sind. Dies sollten für uns die Schwerpunkte bei der Entwicklung unserer Technologie sein. Anschließend machten wir uns auf die Suche nach einem starken Partner, um unsere Ideen auf die nächste Ebene zu bringen.

Unser erster Berührungspunkt mit IBM war, als mein Mitbegründer kostenlose IBM Online-Kurse über generative KI und virtuelle Assistenten absolvierte. Nach dieser großartigen Lernerfahrung wussten wir, was wir tun wollten, und begannen, nach dem richtigen Partner für unsere Produktvision zu suchen.





1IBM AI Academy
IBM AI Developer Professional Certificate auf Coursera
IBM watsonx Assistant lernt
IBM Foundations of AI Professional Certificate auf EDX

Da wir eng mit IBM zusammenarbeiten, sind wir der Meinung, dass nach oben keine Grenzen gesetzt sind. Für uns geht es bei der Partnerschaft mit IBM nicht in erster Linie um Technologie. Es geht um eine gemeinsame Vision und den unerschütterlichen Drang, gemeinsam erfolgreich zu sein. Peter Hattingh CEO YappyBuy GmbH
Eine inspirierende Partnerschaft

Eine inspirierende Partnerschaft

Wir haben uns mit einigen führenden Unternehmen im Bereich KI in Verbindung gesetzt, darunter IBM. Schon bei unserem ersten direkten Kontakt mit dem IBM-Team fiel uns auf, dass sie ein echtes Interesse an dem zeigten, was wir erreichen wollten. IBM behandelte uns, ein kleines Start-up-Unternehmen in der Frühphase, als gleichberechtigten Entwicklungspartner. Wir haben schnell erkannt, dass die Zusammenarbeit mit IBM unsere Funktionen verbessern und unseren Fortschritt massiv beschleunigen würde: ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil für jedes Start-up.

Während andere AI-Unternehmen weltweit für Schlagzeilen sorgen, liefert IBM tatsächliche Business Solutions und echte Ergebnisse. Im Gegensatz zu vielen neuen KI-Unternehmen verfügt IBM über viel Erfahrung mit maschinellem Lernen und KI, die weit über den Horizont seiner Konkurrenten hinausreicht. Ich erinnere mich zum Beispiel noch an die Zeit, als IBMs innovativer Supercomputer Deep Blue im Schach Geschichte schrieb. IBM schreibt mit seiner beständigen unternehmerischen Denkweise auch heute noch Geschichte. Wir freuen uns sehr, Teil dieser Reise zu sein und mit einem leistungsstarken Unternehmen wie IBM als kleines Tech-Startup zusammenzuarbeiten, um gemeinsam Großes zu erreichen.

Es ist auch toll, Teil einer starken Gemeinschaft von KI-Gründern und Führungskräften zu sein. Dank IBM waren wir in der Lage, mit gleichgesinnten Innovatoren in Kontakt zu treten. Inspiriert von Präsentationen, Demos und Vorträgen auf der Veranstaltungsreihe „Build with watsonx™“ wurde mir klar, dass wir eine umfassendere Vision entwickeln müssen, die über Onlineshops und E-Commerce hinausgeht. Es gibt so viel mehr Potenzial für generative KI-Assistenten. Ich freue mich sehr, dass ich innerhalb kurzer Zeit von einem Teilnehmer zum Redner bei zwei der IBM-Veranstaltungen werde. Es ist wirklich aufregend, Erfahrungen zu teilen und andere zu ermutigen, weiterzumachen und nach den Sternen zu greifen, mit einem so wunderbaren Partner wie IBM an seiner Seite.

Auf dem neuesten Stand der Technologie aufbauen

Auf dem neuesten Stand der Technologie aufbauen

Als wir uns für eine Zusammenarbeit mit IBM entschieden hatten, ging der Fortschritt schnell voran. IBM hat viel Zeit und Ressourcen investiert und uns zu einer schnellen Markteinführung verholfen. Das IBM-Team organisierte drei Workshops mit uns, an denen jeweils ein Team von vier bis sechs technischen Experten teilnahm, die umfangreiches Wissen und Erfahrung im Bereich der generativen KI mitbrachten. Ohne IBM hätten wir wahrscheinlich keinen einfachen Zugang zu hochkompetenten, führenden technischen Spezialisten mit Doktortiteln gehabt, die uns zu Beginn unserer KI-Journey bei wichtigen Entscheidungen unterstützt haben.

IBM hat uns auch mit einem seiner führenden Distributoren, TD SYNNEX , zusammengebracht, um die kommerziellen Aspekte der Erstellung unseres Business Case zu unterstützen und uns ausführliche Best-Practice-Anleitung zu geben, damit wir die nächsten Schritte auf dem Weg von der Idee zum Pilotprojekt machen können, von einer offenen Betaversion und darüber hinaus.

Mehrere Leute haben mich gefragt, warum ich IBM® watsonx.ai als unsere Kernplattform ausgewählt habe. Es gibt viele Gründe, aber zwei der wichtigsten sind die Leistungsfähigkeit der Plattform mit einer breiten Palette von KI-Lösungen sowie Datenschutz und Compliance. Als ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das mit Unternehmen in ganz Europa zusammenarbeitet, sind hohe Datenschutzstandards und die vollständige Einhaltung der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union (DSGVO) für unser Geschäftsmodell von entscheidender Bedeutung. Durch den Einsatz der unternehmenstauglichen KI-Produkte von IBM behalten wir die volle Kontrolle über die Standorte der Datenspeicher und -verarbeitung und halten die EU-Daten- und KI-Vorschriften ein.

Darüber hinaus bietet uns die integrierbare KI-Lösung von IBM die Freiheit, aus einer Vielzahl von großen Sprachmodellen (LLMs) in der watsonx.ai-Modellbibliothek zu wählen. Das bedeutet, dass wir das LLM verwenden können, das für unseren Anwendungsfall am besten geeignet ist. Wir begannen mit den IBM Granite™-Modellen zusammen mit Meta Llama 3.1, der nächsten Generation von Metas offenem LLM, für unser Konversationstool mit Agenten-Flow-Funktionen. Die IBM-Plattform fördert offene Innovationen im Bereich KI und wir können künftig problemlos von neuen Entwicklungen und Modellen profitieren.

Zu den derzeit wichtigsten IBM watsonx-Lösungen unserer Plattform Buddy gehören watsonx.ai, IBM Watson Discovery, watsonx.data und watsonx.governance. Das IBM-Team hat sichergestellt, dass wir die Nutzen der Implementierung dieser Module und der Nutzung innovativen Ansätze wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) verstanden haben, einem KI-Framework, das es uns ermöglicht, die Qualität von LLM-generierten Inhalten zu verbessern, indem wir unsere eigenen Daten in dem Modell bereitstellen. Mit den benutzerfreundlichen Tools zur Erstellung und Verfeinerung unseres E-Commerce- und Website-Assistenten können wir jetzt erfolgreich Dokumente wie PDFs, JSON-Dateien, CSV-Dateien, [Microsoft] Word-Dokumente und Datenbanken oder dynamische API-Antworten einbinden, um kontextbezogene Informationen für genauere und vertrauenswürdigere Antworten bereitzustellen.

Gemeinsam ein Unternehmen gründen und skalieren

Gemeinsam ein Unternehmen gründen und skalieren

Da wir nun den Start und die Skalierung unseres KI-Assistenten in einer offenen Betaversion im Auge haben, hat das IBM-Team Möglichkeiten zur Verbesserung der Kosteneffizienz und Reduzierung der Antwortlatenz vorgeschlagen. Die Latenz ist eine entscheidende Metrik für E-Commerce-Interaktionen. Daher umfassen Teile unserer Konversations-Agenten-Workflows jetzt eine umfassende Verwendung der IBM Granite-Modelle, die die Latenz verringern und die Erfahrung optimieren.

Aspekte, die mit unserem Wachstum immer wichtiger werden, sind Unternehmensführung, Risiko und Compliance. Es ist beruhigend zu wissen, dass all dies von der unternehmensfähigen IBM Watsonx-Plattform abgedeckt wird.

Wir arbeiten derzeit mit Kunden aus verschiedenen B2B- und B2C-Branchen zusammen, um unseren KI-Assistenten Buddy in ihre Plattformen und E-Commerce-Shops zu integrieren und ihnen so neue Möglichkeiten der interaktiven Interaktion mit ihren Kunden zu bieten. Unsere Vision ist die Bereitstellung eines Bündels von KI-Tools, die es Kunden erleichtern, durch eine intelligente Produktsuche das Gewünschte zu finden, Antworten auf alle beim Stöbern oder Einkaufen auftretenden Produkt- oder Supportfragen zu erhalten und einen reibungslosen Ablauf beim Bezahlen zu genießen.

Die Auswirkungen könnten für unsere Kunden enorm sein. Zum Beispiel werden unsere KI-Assistenten die Interaktion sowohl mit B2B- als auch mit B2C-Kunden erhöhen, was zu neuen Cross-Selling- und Up-Selling-Möglichkeiten führt. Gleichzeitig reduziert unser Assistent die Abbruchquoten während des Checkout-Prozesses, um den Umsatz zu maximieren. Unser Ziel ist es, einen umfassenden, sachkundigen und proaktiven KI-Assistenten zu liefern, der für unsere Kunden das Rad in Bewegung setzt. Ich bin davon überzeugt, dass virtuelle Einkaufsassistenten zu einem selbstverständlichen Bestandteil der digitalen Einkaufsreise werden und in Zukunft sichtbare virtuelle Personas nutzen werden, um ein hochgradig personalisiertes Einkaufserlebnis zu bieten.

Wir entwickeln derzeit neue Module innerhalb der Buddy-Plattform: einen KI-Assistenten, der E-Commerce-Managern umsetzbare Empfehlungen gibt und die Erstellung von Berichten ermöglicht, indem er den Assistenten im Dashboard anspricht. Mit diesem Tool können sie Herausforderungen und Chancen leicht erkennen und ihr Geschäft mit der Konkurrenz vergleichen. Darüber hinaus können sie den KI-Assistenten nutzen, um zu verstehen, wie sie ihre Produktauswahl, Inhalte und Preisgestaltung optimieren können, um den Umsatz durch datengestützte Erkenntnisse zu steigern.

Da wir eng mit IBM zusammenarbeiten, sind wir der Meinung, dass nach oben keine Grenzen gesetzt sind. Für uns geht es bei der Partnerschaft mit IBM nicht in erster Linie um Technologie: Es geht um eine gemeinsame Vision und den unerschütterlichen Drang, gemeinsam erfolgreich zu sein. Der Aufbau eines Start-up-Unternehmens ist extrem schwierig, aber das IBM-Team hat uns kontinuierlich unterstützt und motiviert, weiterzumachen und schnell von der Idee zum marktfähigen Produkt zu verschieben.

Die Hauptvorteile der Zusammenarbeit mit IBM watsonx sind für uns:

  • Eine Plattform, die mit Blick auf Governance und Datenkonformität entwickelt wurde, um die Anforderungen des Gesetzes über künstliche Intelligenz der Europäischen Union zu erfüllen

  • Eine breite Auswahl an hochmodernen, gebrauchsfertigen KI-Modellen, verfügbar in der Modellbibliothek watsonx.ai
yappyBuy-Logo
Über yappyBuy

Über yappyBuy

yappyBuy ist ein Startup-Unternehmen mit Sitz in Deutschland, das Software-as-a-Service (SaaS)-Checkout-Lösungen für Onlineshops entwickelt. Das Unternehmen möchte den Checkout-Prozess rationalisieren und die Erfahrung mit modernster KI-Technologie verbessern und gleichzeitig Händlern wertvolle Erkenntnisse liefern, um ihre Plattformen in einem hart umkämpften Umfeld zu optimieren.

Über die Autoren

Peter Hattingh ist CEO der yappyBuy GmbH, einem in Deutschland ansässigen Unternehmen, das sich auf die Optimierung des E-Commerce mit KI-Lösungen spezialisiert hat. Er ist ein echter E-Commerce-Pionier und arbeitet seit den Anfängen des Worldwide Web mit Onlineshops. Nach einer Unternehmenskarriere gründete er sein eigenes E-Commerce-Beratungs- und Entwicklungsunternehmen, in dem er mit Kunden auf der ganzen Welt zusammenarbeitet, und beschloss dann, sein Fachwissen auf neue Weise zu nutzen und die Gründung von yappyBuy zu etablieren.

Lösungskomponenten IBM Granite IBM watsonx IBM watsonx.ai™ IBM Watson Discovery IBM watsonx.data IBM® watsonx.governance
Machen Sie den nächsten Schritt
Mehr erfahren über IBM watsonx.ai KI Studio Weitere Fallstudien anzeigen
Rechtshinweise

© Copyright IBM Corporation 2024. IBM, das IBM Logo, Granite, IBM watsonx, watsonx, watsonx.ai, watsonx.data und watsonx.governance sind Marken oder eingetragene Marken der IBM Corp. in den USA und/oder anderen Ländern.

Microsoft ist eine Marke der Microsoft Corporation in den USA bzw. anderen Ländern.

Die Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung. Die tatsächlichen Ergebnisse variieren je nach Kundenkonfiguration und -bedingungen. Daher können keine allgemein erwarteten Ergebnisse bereitgestellt werden.