Nachdem CodeObjects eine Reihe von Optionen für KI unter die Lupe genommen hatte, entschied sich das Unternehmen für die IBM Watson-Plattform zur Unterstützung seines Chatbot-Produkts, das das Unternehmen InsurBot.ai nennt. Die Lösung umfasst IBM watsonx Assistant, IBM Watson Discovery, IBM Watson Speech to Text, IBM Watson Text to Speech und IBM® Voice Agent with Watson-Services.
Anthony Peccerillo, Vice President of Product Marketing bei CodeObjects, berichtet weiter: „Unser Plan für die erste Phase des Produkts war es, auf den Kundendienstbereich abzuzielen und tägliche Routineaufgaben zu automatisieren.“
Zu den kritischen Aufgaben der ersten Phase gehörten das Einreichen einer ersten Schadensmeldung (First Notice of Loss, FNOL), das Abfragen des Zahlungs- oder Schadensstatus, das Einholen eines Angebots und die Durchführung einer Zahlung. Die Lösung reagiert auf die Stimmen der Versicherungsnehmer und folgt einem vordefinierten Skript, das nach der Verwendung der Watson-Technologie zur Analyse von etwa 50.000 Anrufen nach dem Hurrikan Irma im Jahr 2017 entwickelt wurde.
Zwar sollte die Erfahrung für die Versicherungsnehmer so einfach und nahtlos wie möglich sein, aber InsurBot.ai war auch darauf bedacht, den Anrufern ein Gefühl der Kontrolle zu geben. Bala erklärt das genauer: „In dem Dialogablauf, den wir mit IBM watsonx Assistant eingerichtet haben, gibt es verschiedene Knotenpunkte, an denen der Anruf an einen Live-Agenten weitergeleitet werden kann, entweder auf Wunsch des Benutzers oder aufgrund einer anderen internen Bedingung.“
Gerade als CodeObjects die Skripte für die erste Phase der InsurBot.ai-Initiative fertigstellte, tauchte Hurrikan Michael zum ersten Mal auf den Radarschirmen auf. Der Hurrikan bewegte sich auf den Florida Panhandle zu, wo viele der Kunden von CodeObjects ansässig waren. Wenn die Modelle korrekt sind, wäre es einer der größten Stürme, die das Gebiet seit 1992 heimgesucht haben. Katastrophale Schäden waren praktisch unvermeidlich.
Security First Insurance, ein bestehender Kunde von CodeObjects, entschied sich in Erwartung eines enormen Zustroms von Schadenersatzforderungen nach dem Hurrikan, den neuen KI-Assistenten noch vor dem Sturm einzuführen. Mit weniger als einer Woche Vorlaufzeit machten sich die Teams von InsurBot.ai und Security First Insurance an die Arbeit, um vom Pilotprojekt zur Produktion überzugehen. „Wir wechselten in den Bereitstellungsmodus“, sagt Bala. „Es gab alle Hände voll zu tun. Wir testeten das System, nahmen Stabilisierungen vor und migrierten die Produktionsumgebung vom Standard- zum Premium Watson-Plan. Es war ein kurzes Zeitfenster für eine Menge Aufgaben, aber wir haben die Herausforderung angenommen und das Ergebnis war ein Erfolg.“
Werner Kruck, Chief Operating Officer bei Security First Insurance, stimmt dem zu: „Wir sind nicht nur in der Lage, die Kundenzufriedenheit zu verbessern, sondern das Team von InsurBot.ai hat es uns auch ermöglicht, eine Technologiestrategie zu entwickeln, mit der wir unser Angebot weiter differenzieren und die Kosten langfristig senken können.“