Wie bei der Entwicklung der mobilen App für Venngarn entschied sich Sisyfos für IBM Cloud als Hosting-Umgebung für seine neue OVERBLIQ-Plattform. Durch den Aufbau und die Bereitstellung der Infrastruktur in der IBM Cloud kann Sisyfos seinen Kunden eine WordPress-ähnliche Plattform anbieten, auf der sie ihre inhaltsreichen mobilen Anwendungen aufbauen können. Kunden konzentrieren sich auf die Content-Entwicklung und -Verwaltung, während Sisyfos Support und Hosting im Bereich SaaS bietet.
„Wir hatten IBM Cloud bereits in anderen Projekten eingesetzt“, sagt Jimmy Eriksson, Chief Executive Officer bei Sisyfos. „Es war die kostengünstigste Plattform, auf der wir aufbauen konnten, und sie verfügte über alle Funktionen, die wir für den Aufbau einer Plattform für mobile Apps benötigten.“
Robin Eriksson stimmt zu: „Sie hat unseren Bedürfnissen perfekt entsprochen. Das Gesamtpaket war einfach das Richtige für das Hosting unserer Lösung.“
Sisyfos nutzt den IBM Cloud Kubernetes Service und mehrere IBM Cloud Managed Services-Angebote, darunter IBM Certificate Manager, IBM Cloud Command Line Interface, IBM Cloud File Storage, IBM Cloud Log Analysis, IBM Cloud Monitoring mit Sysdig und IBM Cloud Object Storage. Die Plattform umfasst auch kritische Datenbanken wie IBM Cloud Databases for PostgreSQL und IBM Cloud Databases for Redis.
„Aus den Gesprächen mit Entwicklern erfahren wir, dass sie vor allem schätzen, wie einfach es ist, Dinge auf Kubernetes bereitzustellen“, fährt Robin Eriksson fort. „Bei einem Blick auf andere Lösungen zeigte sich schnell, dass wir ein Infrastructure-as-a-Service-Angebot brauchten. Würden wir eine andere Lösung verwenden, müssten wir unsere eigenen Virtual Machines hosten und Kubernetes selbst bereitstellen. Wir müssten all diese zusätzlichen Schritte unternehmen, um dorthin zu gelangen, wo wir mit IBM Cloud schon an Tag Eins waren.
Robin Eriksson lobt außerdem die Flexibilität und Geschwindigkeit des IBM Cloud Object Storage-Dienstes. „Wir haben viele Bildinhalte und diese müssen in verschiedenen Formaten verfügbar sein“, sagt er. „Heutzutage ist die Speicherung kein wirkliches Problem. Aber wir brauchen auch eine heiße Zugriffsebene, bei der wir keine Bilder aus einem Archiv anfordern. Es darf keine Latenzzeit geben und die Daten müssen im Cache gespeichert sein, damit der Nutzer sofort ein Boot sieht, wenn er ein Bild eines Bootes aufruft.“
Die (Boots-)Show muss weitergehen
Das Angebot einer kosteneffektiven Entwicklungslösung, die es den Kunden ermöglicht, schnell interaktive, inhaltsgesteuerte mobile Apps zu starten, hat sich für Sisyfos während der COVID-19-Pandemie bewährt. Einer dieser Kunden, Stockholmsmässan, der größte Veranstaltungsorganisator in Schweden, wandte sich an Sisyfos, um seine jährliche Bootsmesse zu einer digitalen Realität zu machen.
Im Jahr 2020 brach die Pandemie während der Messe Allt för Sjön (Alles über Boote) aus, die jedes Jahr Anfang März stattfindet. Diese Messe markiert den Beginn der Bootssaison und zieht über 70.000 Besucher und 400 Aussteller an. Für die Messe 2021 musste Stockholmsmässan eine digitale mobile App für die Allt för Sjön entwickeln, um diese Besucher und Aussteller zusammenzubringen, und das ganze ausschließlich online.
Als Unternehmen, das sich auf Messen vor Ort konzentriert, brauchte Stockholmsmässan einen Digital-Profi, der einer Messe auch online zum Erfolg verhilft. „Wir sind nicht so strukturiert, dass wir in diesem Bereich überhaupt etwas tun können, weil wir intern nicht über die entsprechenden App-Entwickler und die Unterstützung verfügen“, sagt Tommy Bryngelsson, Digital Manager bei Stockholmsmässan. „Und ich bin fest davon überzeugt, dass etwas, das es schon gibt, nicht selbst entwickeln sollte. Man sollte versuchen, die beste Lösung zu finden, die seinen Anforderungen entspricht, und diese dann an seine Situation anpassen.“ Für Stockholmsmässan war diese Lösung die OVERBLIQ-Plattform und die Unterstützung von Sisyfos.
Stockholmsmässan erstellte die Inhalte für die Allt för Sjön App und lud dann Boot- und Boot-Lifestyle-Anbieter ein, ihre eigenen Inhalte hinzuzufügen, um Besucher zu erreichen. „Rückblickend war es ziemlich schwierig, die Aussteller dazu zu bringen, ihre eigenen Informationen bereitzustellen, was notwendig war, da andere digitale Lösungen nicht benutzerfreundlich waren“, sagt Bryngelsson. „Die OVERBLIQ-Plattform ist sehr benutzerfreundlich und sehr unkompliziert.“
Für die angepasste Editor-Oberfläche von OVERBLIQ sind keine besonderen Schulungen oder Erfahrungen im Bereich Programmieren oder Editing erforderlich. Sisyfos hat die Plattform entwickelt, um das Design vom Standpunkt des Benutzers aus so einfach wie möglich zu machen und gleichzeitig eine Qualitätskontrolle sicherzustellen.
„Wenn man ein Bild mit den falschen Abmessungen hochlädt, teilt einem der Assistent mit, dass dieses Bild nicht verwendbar ist“, sagt Bryngelsson. „Mit anderen Tools kann man es möglicherweise trotzdem hochladen, wodurch sich die Gesamtqualität der Plattform schlechter anfühlt.“
Die Allt för Sjön-App erwies sich für Stockholmsmässan als äußerst erfolgreich. „Sie schoss am Tag der Markteinführung auf Platz im App-Store“, so Bryngelsson. Und die IBM Cloud hat den enormen Sprung bei den Anwendern nahtlos unterstützt.