Heute profitiert Ricoh USA in mehrfacher Hinsicht von der erfolgreichen Implementierung. Das Unternehmen pflegt weiterhin eine enge Geschäftsbeziehung mit dem multinationalen Versicherungsunternehmen, das weiterhin ein zufriedener Kunde ist. Die Versicherungsgesellschaft kann nicht nur weiterhin die gewohnten IBM i-Anwendungen nutzen, sondern sich auch auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, anstatt sich mit der Wartung und Bezahlung der IT-Infrastruktur herumschlagen zu müssen: Mit IBM Power Virtual Server zahlt das Unternehmen nur für die Dienste und die Bandbreite, die es tatsächlich nutzt.
Durch die Verlagerung der Workloads des Versicherungsunternehmens in die IBM Cloud hat Ricoh USA das Unternehmen in die Lage versetzt, weltweit bis zu 40 % der jährlichen Kosten für die Unterbringung und den Betrieb von Rechenzentren einzusparen. Darüber hinaus hat der Wegfall des Platz- und Energiebedarfs für den Betrieb dieser Rechenzentren den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens verringert.
Mit FalconStor StoreSafe VTL hat Ricoh USA es dem Versicherungsunternehmen ermöglicht, seine Backup- und Speicherkapazitäten mit größerer Skalierbarkeit und Geschwindigkeit zu verbessern. Das Unternehmen ist nun in der Lage, seine regulatorischen Anforderungen an die langfristige Speicherung von Daten zu erfüllen und hat das Potenzial, dazu beizutragen, die Backup-Zeit für die Workloads seiner Versicherungskunden um bis zu vier Stunden zu reduzieren.
Ricoh USA hat auch neue Fähigkeiten und Fertigkeiten in seinem IT-Managed-Services-Geschäft entwickelt und sein Fachwissen über IBM Power-Systeme auf IBM Power Virtual Server-Umgebungen ausgeweitet. Das Unternehmen kann sein Wissen über FalconStor StoreSafe auch auf Implementierungen auf der ganzen Welt anwenden.
Die Beziehung zwischen Ricoh USA und IBM ist stärker als je zuvor. „Die verschiedenen Anwendungen und Ressourcen, die im Rahmen der IBM Expert Labs Services zur Verfügung stehen, erhöhen unsere Chancen, noch mehr Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen“, sagt Mattera. „Dies ist ein weiterer entscheidender Schritt für Ricoh ITS.“
Die Implementierung hat nicht nur die Türen zu neuen Möglichkeiten für den Betrieb von IBM Power Virtual Servern in der eigenen Cloud von Ricoh USA geöffnet, sondern auch die Möglichkeit, sie als Managed Service in Europa anzubieten. „Die Möglichkeit, innerhalb der IBM Cloud zu arbeiten, hat uns eine globale Reichweite verschafft, die wir noch nie zuvor hatten“, sagt Mattera. „Es ermöglicht uns, ein völlig neues Marktsegment zu erschließen.“
Eine weitere spannende Möglichkeit ist die Erweiterung der Reichweite der Ricoh USA Cloud durch die Zusammenarbeit mit der IBM Cloud. „Unsere eigene Cloud besteht aus physischer Infrastruktur“, sagt Mattera. „Wir wollen also den physischen Fußabdruck unserer Rechenzentren verkleinern, indem wir die IBM Cloud nutzen.“
„Ein Kunde mit globaler Reichweite möchte vielleicht geografisch unterschiedliche Datenwiederherstellungsmöglichkeiten oder eine Hochverfügbarkeitsumgebung – mit Verfügbarkeit in Nordamerika, Produktion in Europa oder im pazifischen Raum, wo auch immer sie sich befinden. IBM Cloud bietet uns diese Flexibilität,“ schließt er.