QBE wandte sich an IBM, um Unterstützung bei der Einführung eines Proof of Concept (POC) für das automatisierte Anwendungsbereitstellungsangebot von UrbanCode Deploy zu erhalten. Das Unternehmen war auch daran interessiert, die UrbanCode Blueprint Designer-Komponente des Tools kennenzulernen, die dazu dient, Tests zu beschleunigen und die schnelle Bereitstellung von cloudbasierten Umgebungen zu ermöglichen.
Nach einem erfolgreichen POC in Nordamerika wollte das Führungsteam von QBE eine vollständige UrbanCode Deploy-Implementierung in allen Regionen durchführen. „Als wir sahen, wie viel schneller wir mit UrbanCode Deploy eine komplette Entwicklungsumgebung einrichten konnten, wollten wir die Lösung sofort auf unsere anderen Regionen ausweiten“, sagt Syed Ataur, Global Technical Lead bei QBE.
Innerhalb eines engen Zeitrahmens entwickelten und implementierten QBE und IBM eine erweiterte UrbanCode Deploy-Lösung, die das Blueprint Designer-Modul enthielt. „Wir hatten sechs Monate Zeit, um diese Funktionen zu entwickeln und vollständige Entwicklungsumgebungen für unsere Hauptanwendung bereitzustellen“, sagt Ataur. „Nach nur vier oder fünf Monaten konnten wir bereits in die Produktion gehen.“
Blueprint Designer: „einmal entwickeln, für viele bereitstellen“
Die Implementierung bietet dem globalen IT-Team von QBE ein zentralisiertes Self-Service-Portal, mit dem die Entwicklungsinfrastruktur bei Bedarf schnell aufgebaut und problemlos wieder entfernt werden kann. Die UrbanCode Deploy-Plattform dient Entwicklern als Frontend-Schnittstelle für den Zugriff auf Infrastrukturressourcen, einschließlich der Blueprint Designer-Funktionalität zur Erstellung von Full-Stack-Vorlagen.
Die Entwickler bei QBE können die Blueprint Designer-Vorlagen nutzen, um schnell eine Infrastruktur für kurzfristige Testzwecke oder für längerfristige Projekte, einschließlich vollständig vernetzter Virtual Machines, zu starten. Außerdem kann die IT-Gruppe mit dieser Funktion die Bereitstellung von Anwendungen in öffentlichen oder privaten Umgebungen automatisieren. „Wir haben jetzt ein zentralisiertes Szenario für unsere Entwickler, bei dem wir eine Lösung einmalig erstellen und diese dann für viele Zwecke bereitstellen“, sagt Ataur.
Darüber hinaus stellen die regionalen Data Scientist-Teams von QBE die Infrastruktur für die kostenpflichtige Datenanalyseplattform (GDAP) des Unternehmens mit der UrbanCode-Lösung bereit. Insgesamt nutzt QBE die Plattform in Verbindung mit rund 400 Anwendungen und setzt die Technologie auch zur Automatisierung von Kerngeschäftsprozessen ein.