Die Ergebnisse waren umwerfend:
- Mehr als 2.000 Anwendungskomponenten wurden in die CIO Hybrid Cloud-Plattform integriert, größtenteils individuell entwickelte Anwendungen, Anwendungsintegrationen und Datenkomponenten.
- 55 % weniger DevOps-Stunden werden für den Betrieb aufgewendet, sodass sich die Anwendungsteams auf den geschäftlichen Nutzen konzentrieren können.
- 90 % Kosteneinsparungen für das Hosting von containerisierten Workloads auf der CIO Hybrid Cloud-Plattform im Vergleich zu herkömmlichem Hosting.
Die Anwendungsteams erfüllen die Unternehmensziele:
- Anwendungsänderungen dauerten Monate, aber jetzt können Änderungen täglich bereitgestellt werden. Sicherheitspatches werden schnell bereitgestellt.
- Sicherheit und Verfügbarkeit waren erst nachträgliche Anwendungen, doch heute stellen hochverfügbare sichere Anwendungen die Standardlösung dar.
- Für entscheidende Anwendungen zuständige Teams hatten mit der Implementierung der Notfallwiederherstellung, den Tests und den damit verbundenen Kosten zu kämpfen. Jetzt ist die Unterstützung der Notfallwiederherstellung in die Implementierungsmuster der Plattform integriert.
Die Erweiterung des Umfangs und der Funktionen der vorherigen Private-Cloud-Lösung erforderte Investitionsausgaben und Betriebskosten, die schwer vorherzusagen waren. Die Flexibilität der IBM Hybrid Cloud ermöglichte eine flexible Skalierung der Plattform je nach Bedarf. Die Services aus dem IBM Cloud-Katalog werden von der Plattform und den Anwendungen genutzt. Die Cloud bietet sicherheitsrelevante Ressourcen mit geringem operativem Aufwand und nutzungsabhängigen Preisen. Daten und Anwendungen werden je nach Geschäftsanforderungen lokal oder in der Cloud gespeichert. Der Speicherort der Cloud-Daten kann regional sein, um gesetzliche Bestimmungen zu erfüllen.
Die kontinuierliche Verbesserung der Plattform basiert auf datengesteuerten Entscheidungen mit messbaren Ergebnissen. Die von den Anwendungen generierten Echtzeitdaten werden in einem Data Warehouse gespeichert und stehen für Plattform- und Anwendungsanalysen zur Verfügung. Im Laufe der Zeit werden einige Anwendungen aktualisiert werden müssen, und die Plattformmetriken werden Sie über die erforderlichen Änderungen informieren. Andere Anwendungen werden das Ende ihrer Lebensdauer erreichen und die Auswirkungen der Einstellung einer Anwendung können bewertet werden. Anwendungseigentümer haben über eine gemeinsame Schnittstelle Einblick in die Metriken, um Rückschlüsse auf die Leistung ziehen und Probleme beheben zu können. Das IBM Cloud Pak for Data ist eine zentrale Komponente des Data Warehouses.
Die Plattform kann auch die zugrunde liegende Leistung analysieren und die Auswirkungen von Änderungen messen. Die Daten werden auch verwendet, um abgeleitete Informationen an die Anwendungsteams zu melden, einschließlich Compliance-Status, Kritikalität und Software-Aktualität. Das IBM Cloud Security and Compliance Center, IBM Cloud Log Analysis und IBM Cloud Activity Tracker werden zusammen mit IBM Partnern als Teil der Observability-Strategie eingesetzt.
Die Plattform kann KI-basierte Analysen auf das Data Warehouse anwenden. Für die Anwendungen steht die vertikale Skalierung von Anwendungshosting-Ressourcen mit der IBM Turbonomic-Lösung zur Verfügung. Eine intelligente Workload-Platzierung ist ebenfalls möglich, sodass Anwendungen zu optimalen Kosten und Leistung migriert werden können.