Fawry blickt auf eine lange Zusammenarbeit mit IBM zurück und hat sich in den letzten zehn Jahren immer wieder für IBM Lösungen zur Unterstützung seines Unternehmens entschieden. Das Unternehmen verlässt sich sowohl auf IBM Db2 als auch auf Oracle Database, die auf IBM Power Systems ausgeführt werden, um seine maßgeschneiderte elektronische Finanzplattform zu unterstützen, die 2 Mio. Transaktionen pro Tag verarbeitet.
„IBM Db2, Oracle Database und IBM Power Systems geben uns die Möglichkeit, große Transaktionsvolumina zu verarbeiten“, so Abbas. „Sie bilden eine starke Grundlage für unser Geschäft und haben sich nahtlos an unser Wachstum angepasst.“
Um sicherzustellen, dass für die neueste Aktualisierung die besten Angebote auf dem Markt ausgewählt wurden, führte das IT-Team des Unternehmens eine gründliche Bewertung der Speicher- und Serveroptionen verschiedener Anbieter durch.
„Wir haben Business Cases für eine Reihe von Lösungen zusammengestellt, und IBM Storage hat sich durchgesetzt – wieder einmal“, sagt Abbas. „Mit den Lösungen für softwaredefinierte Speicher von IBM wissen wir immer, wo unsere Daten gespeichert sind. Und dass wir darauf zugreifen können, wann immer wir es brauchen.“
Um Daten in der gesamten Speicherumgebung zu verwalten, nutzt das Unternehmen eine Suite von IBM Spectrum Storage, darunter IBM Spectrum Control, IBM Spectrum Protect, IBM Spectrum Scale und IBM Spectrum Virtualize. Fawry implementierte einen IBM® Elastic Storage Server zur Unterstützung seiner Datenaufbewahrungsstrategie und erhielt so eine skalierbare, kostengünstige Plattform für Backups.
Das Unternehmen setzte außerdem IBM® FlashSystem ein, einen All Flash Storage mit Grid-Scale-Architektur, der für Daten im großen Maßstab konzipiert ist. „Die Effizienz- und Leistungssteigerungen, die die neueste Generation der IBM FlashSystem-Technologie verspricht, waren zu gut, um sie nicht zu verwenden“, erinnert sich Abbas.
Die Technologie bietet Datenkomprimierung und Deduplizierungsfunktionen, mit denen Fawry die Nutzung von Speicherressourcen verbessern kann. Abbas fügt hinzu: „IBM FlashSystem bietet eine viel höhere Leistung als unsere vorherige Speicherplattform, was bedeutet, dass wir sowohl eine optimierte Datenökonomie als auch kurze Antwortzeiten erhalten. Wir konnten die Migration auf die neue Plattform nahtlos und ohne Ausfallzeiten durchführen.“
Um sein Bestreben zu unterstützen, seine Kunden besser zu verstehen, wird Fawry in Kürze den IBM Watson Machine Learning Accelerator einsetzen, der beliebte Open-Source-Deep-Learning-Frameworks und effiziente Tools für künstliche Intelligenz (KI) auf beschleunigten IBM Power System AC922-Servern umfasst. Power System AC922 Server kombinieren POWER9-CPUs und NVIDIA Tesla V100 mit NVLink-GPUs und bieten so eine enorme Durchsatzleistung für Workloads in den Bereichen Hochleistungsrechnen, Deep Learning und künstliche Intelligenz. Abbas erklärt: „Die Kombination aus IBM Watson Machine Learning Accelerator und FlashSystem-Lösungen wird uns die unglaublich hohe Leistung bieten, die wir brauchen, um neue Erkenntnisse aus unseren Daten zu gewinnen.“