Mit dem Wechsel zu SAP HANA 2.0 auf IBM Power10 kann Ecogas seine Kunden mit nahtlosen digitalen Services während der Pandemie und darüber hinaus unterstützen. Mit der neuen Lösung konnte das Unternehmen die IT-Betriebskosten um 20 % senken und gleichzeitig die Rechenleistung um 35 % steigern, sodass es in der Lage ist, die massiv steigende Nachfrage nach digitalen Services zu erfüllen.
„Fast alle unsere 1,4 Millionen Kunden erhalten ihre Rechnungen jetzt digital und nicht mehr auf Papier. Das ist bequemer für den Kunden, kostengünstiger für Ecogas und nachhaltiger für die Umwelt“, sagt Sobrero. „In nur wenigen Monaten schoss die Akzeptanz der digitalen Rechnung durch die Decke, was ein Beweis für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen IBM, The Computer und Ecogas während der Pandemie ist.“
Durch den Einsatz von E-Signatur-Workflows in der neuen SAP-Lösung hat das Unternehmen einen vollständig digitalen Workflow für das Onboarding von Kunden gestaltet. So konnte das Unternehmen auch während der Schließung seiner Filialen einen umfassenden Service anbieten.
„Der Wechsel zu SAP HANA 2.0 auf IBM Power10 hat entscheidend dazu beigetragen, dass Ecogas während der Pandemie ein hohes Serviceniveau aufrechterhalten konnte“, so Contreras. „Die meisten unserer Kunden finden die Online- und Mobil-Kanäle so bequem, dass sie sie dem Filialerlebnis vorziehen. Rund 80 % unserer Kunden nutzen heute digitale Kanäle als primären Kontaktpunkt – und das alles mit Hilfe unserer IBM- und SAP-Lösungen.“
Die neuen Geschäftssysteme bieten auch Vorteile in anderen Bereichen von Ecogas. Das Unternehmen verfügt über Echtzeitzugriff auf operative Daten in SAP HANA 2.0, wodurch die wichtigsten Berichtsprozesse erheblich beschleunigt werden.
„Jeden Monat müssen wir unserer Aufsichtsbehörde einen Rechnungsbericht vorlegen, dessen Erstellung früher 30 Stunden dauerte“, erklärt Sobrero. „Seit der Umstellung auf SAP HANA 2.0 und IBM Power10 können wir regulatorische Berichte in nur sechs Stunden erstellen – das ist eine Zeitersparnis von 80 %. Insgesamt schätzen wir, dass unsere Back-Office-Teams die Erstellung von Berichten um 40 % beschleunigt haben, was erheblich zu unserer betrieblichen Gesamteffizienz beiträgt.“
Mit Blick auf die Zukunft plant Ecogas, auf den Erfolgen der laufenden digitalen Transformation aufzubauen. Das Unternehmen prüft die Möglichkeit, mehr seiner Geschäftssysteme auf IBM Power Systems Virtual Server zu verlagern und IBM Power Enterprise Pools 2.0 zu nutzen, um seine Rechenressourcen vor Ort dynamisch und kosteneffizient zu flexibilisieren, um Spitzen im Geschäftsvolumen auszugleichen.
„Die mit Abstand besten Aspekte an der Partnerschaft mit IBM sind die grundsoliden Lösungen, der hervorragende technische Support und die ausgereifte Produkt-Roadmap“, so Sobrero abschließend. „IBM wird ein wichtiger Partner sein, wenn wir unsere digitalen Services weiter ausbauen – und wir freuen uns darauf, unseren Energiekunden in ganz Argentinien noch hochwertigere Services anbieten zu können.“